Ich hab Daten/Bilder vom Friedhof Dreifaltigkeit in Berlin-Kreuzberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    Ich hab Daten/Bilder vom Friedhof Dreifaltigkeit in Berlin-Kreuzberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin Kreuzberg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo an Alle

    Habe wieder einige Namen/Daten aus Berlin-Kreuzberg

    Daten zwischen 2 Linien = eine Grabstelle

    Bei Interesse schreib ich Euch gerne weitere Infos hier rein !

    -------------------------------------------------------------------
    Gertrud Jung geb. Schlei?sner
    * 10.04.1870
    + 19.02.1896

    Dr. jur. Walter Jung
    * 29.111869 (Kiel ?)
    + 02.04.1954 (Dortmund ? )

    Elisabeth Jung geb. Adams
    *03.10.1879 in Trier
    +28. (12.? ) 1954 (Dortmund)

    Elisabeth Jung geb. Jung ( so steht es auf dem Stein)
    *17.04.1842
    +07.03.1907
    und Max Jung
    Kaiserl. Kapitän zur See a.D.
    * 15.06.1838
    +26.01.1919
    ----------------------------------------------------------------

    Georg Amberg *1864
    Pauline Amberg geb. Rotzbach ?

    Charlotte Amberg
    Martha Amberg
    ----------------------------------------------------------------

    Georg Portzing
    *22.05.1865
    +12.10.1899
    ---------------------------------------
    Lina Nauen geb. Marheineke
    *01.01.1832
    +14.07.1913
    ---------------------------------------
    Carl Blechen (Maler)
    -----------------------------------------

    Erich Adler
    Johanne Adler geb. Haby
    --------------------------------------
    Dr. Karl Maasch
    -------------------------------------
    Paula Hauser geb. Enders

    Christian Hauser
    -------------------------------------------
    Rosa Feil
    Alerius ? Feil
    ----------------------------------------
    Marie Seebach
    ------------------------------------
    Paul Zilesch
    Clara Zilesch geb. Starke
    ------------------------------------
    Gustav Blankenburg
    Auguste geb. Reiche
    ------------------------------------
    Agnes Muschik geb. Tannhäuser
    Emil Muschick
    Martha Tietz
    ----------------------------------------
    Karl von Thielen
    Staatsminister
    ----------------------------
    Henriette Sophie
    Marie Quensel geb. Quensel
    Andreas Christoph Carl Quensel
    Amalie Quensel geb Trott ?
    ---------------------------------------

    Carla August Wilhelm Lahayn
    Sophie Lahayn geb. Kuthe
    --------------------------------------
    Ida Berta Werner geb. Föllmer
    Friedrich Werner
    ----------------------------------------

    Sophie Schultze geb. Zitelmann
    ---------------------------------------------------
    Alfred Siekerka
    -------------------------------------------------
    Familie Kyllmann
    Spindler
    Afinger
    ------------------------------------------------------
    Hermann Gilka
    Schmidt
    Hedinger
    Dietrich
    -----------------------------------------
    Friedrich von Raumer
    Luise geb. von Goerschen
    ---------------------------------------------
    Ferdinand Ranke
    Fanny Louise geb. Pollau
    ---------------------------------------------
    Theodor Steidel
    Frieda Steidel geb. Frost
    und Sohn Rolf Steidel ( + in Russland)
    ----------------------------------------------
    Paul Perdelwitz
    Renate Perdelwitz
    Leopold P.
    Emilie geb. Richter
    Leopold P
    Paul P.
    -----------------------------------------
    Wilhelm Vorwald ?
    Hans Joachim Vorwald
    Hedwig Weidlich ? verw. Vorwald geb. Caspari
    Max V.
    Willi V.
    Fanny
    Clara
    Christian
    Sophie
    Max
    Marie
    -----------------------------------------------------------------
    Else Kindermann geb. Sturm
    Alice K. geb. Löwenstein
    Paul K.
    Luise geb. Mewis
    ------------------------------------------
    Henriette Zschau geb. Ludwig
    Otto Masch
    Elise Masch geb. Bauer
    Otto (kind)
    --------------------------------------------------------------
    Eduard Koch
    Amalie geb. Reichel
    Hedwig
    ------------------------------------------------
    Ruhestätte Teuschler
    -------------------------------------------------------------------
    Dietrich Karl Rings
    -----------------------------------------------
    Max und Frieda Stutenbecker
    ----------------------------------------------------
    Friederike Johanna Romberg geb. von Halle
    Dr. Moritz Heinrich Romberg
    -----------------------------------------------------------
    Fritz Heese
    --------------------------------------
    Georg Böhl (Prediger)
    Amalie geb. Meyer
    ---------------------------------------------
    Anna Bourjau
    Johann Christian Rudolph Bourjau
    Carl Otto B.
    Hermann Julius B
    Sophie Emilie B. geb. Heese
    Peter Christian B.
    Hans B.
    Otto Georg B.
    Dorothea Louise B.
    -----------------------------------------------------
    Franz Beysing
    ? Beysing geb. Schmidt
    Ida geb. Krause
    ? geb. Hückstädt ?
    --------------------------------------------------

    Georg Heinrich Pertz
    -----------------------------------------
    Alfred Dunk ?
    Anna Dunk geb. Stolzmann
    .............................................
    Martha Rüterbusch geb. Scharowski
    Otto Rüterbusch (Sohn)
    Otto Rüterbusch (Maler)
    ----------------------------------------------------
    Georg Max Carl Würbel
    Olga Martha Clara geb. Hetzer
    ------------------------------------------------------
    Juluis Alchbach
    Auguste Alchbach geb. Ullrich
    -----------------------------------------------------

    Das wars ! :-)

    MfG Michael
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Liisa

    #2
    Hallo Michael,

    für mich wäre, falls vorhanden, Weiteres über Steidel interessant.

    Viele Grüße
    Liisa

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2231

      #3
      Hallo Liisa

      Hier ruht in Frieden
      mein lieber Mann unser guter Vater
      Theodor Steidel
      * 28.07.1874
      + 05.02.1942

      Unsere liebe Mutter
      Frieda Steidel geb. Frost
      *16.06.1880
      + 01.06.1948

      Ihrem Sohn Rolf Steidel
      zum Gedenken
      *28.09.1908
      + 16.02.1945 in Russland

      Hoffe es hilft Dir etwas !

      MfG Michael
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • Liisa

        #4
        Hallo Michael,

        vielen Dank!
        Ob es meine sind, weiß ich noch nicht, die Chance ist aber gegeben.

        Viele Grüße von
        Liisa

        Kommentar

        • Dorle47
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2007
          • 749

          #5
          Hallo Michael,
          wie kommst Du an diese Daten?
          die sind so sehr unterschiedlich und sowie ich weiß von verschiedenen Plätzen auf dem Kirchhof.
          Carl Blechen war und ist ein sehr bekannter Maler, zu ihm gibt es eine Gedenktafel, da sein ursprünglicher Begräbnisplatz nicht mehr bekannt und belegbar ist.
          Außerdem gibt es im Büro der Verwaltung, die am Südstern 8-10 (anderes Ende von Dreifaltigkeit, Bergmannstr. 39-41) wunderbare Friedhofsführer für jeden der 4 Kirchhöfe dort.
          Außerdem kann es sein, das die eine oder andere Grabstätte noch in Familienbesitz ist und dann könnte es mit der Veröffentlichung der Daten schwierig sein.

          Gruß
          Doris
          Doris

          Dauersuche:
          Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
          Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
          Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
          Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
          Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
          Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
          Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

          Kommentar

          • Michael999
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2011
            • 2231

            #6
            Hallo Doris

            was denkst Du was ich nun machen sollte mit den Daten und diesem Thema ?
            Dachte mir ja nichts Schlimmes bei hab ja nur versucht die "alten" Daten fest zu halten.
            Ich dachte die Daten sind ja eh öffentlich.
            Weiter hab ich nicht gedacht.

            MfG Michael
            Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
            KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
            Heitzmann aus Berlin,
            Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
            Aus THORN Dröse & Peglau

            Kommentar

            • Dorle47
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2007
              • 749

              #7
              Hi Michael,
              Du hast Du schon viel Mühe gemacht. Ich selbst habe dort gearbeitet im Büro, deshalb kenne ich mich einigermassen aus.
              Schreib vielleicht nur Vor-und Nachnamen und wenn jemand mehr möchte, schicke ihm das per PN. Dann kann keiner etwas dagegen haben.

              Herzlichen Gruß
              Doris
              Doris

              Dauersuche:
              Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
              Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
              Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
              Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
              Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
              Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
              Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

              Kommentar

              • Dorothea
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2008
                • 1415

                #8
                Hallo Doris,
                ich würde Dir absolut zustimmen, wenn es um Daten ginge, die jemand im Archiv gefunden hat und das dann abschreibt und alles veröffentlicht, das wäre nicht gestattet. In diesem Fall ist es der richtige Weg, den Rest der Daten über PN mitzuteilen.

                Ich denke jedoch, bei einem Friedhof ist es anders, denn Jeder, der an diesen Grabsteinen vorbeikommt, sieht sowieso diese Daten. Und wie bisher hier zu sehen, hat Michael sich viel Mühe gemacht, die Daten zu "retten", bevor die Grabstellen eingeebnet werden. Das ist eine Fleißarbeit und hilft vielleicht wirklich dem, der nach den Daten sucht. Es gibt ja auch das Projekt "die Maus" u.a., wo ganze Grabsteine fotografiert werden und die hätten schon längst Ärger bekommen, wenn das nicht erlaubt wäre.

                Ich habe gerade vor einigen Tagen eine Anfrage über PN bekommen, weil ich vor langer Zeit mal einen Teil von Daten zu einem Menschen veröffentlicht habe, der an einem weit entfernten Ort geboren war und in Berlin auf besondere Weise gestorben, (hatte ich bei meinen Recherchen in einer Sterbeurkunde gesehen). Nun fragte ein Musikwissenschaftler zu dem Rest der Daten an und war überglücklich, dass ich es damals ins Internet gegeben habe. So kann die Mühe doch immer jemand erfreuen und weiterhelfen.

                Grüße Dorothea

                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                --------------------------------------------------------



                Kommentar

                • Dorle47
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2007
                  • 749

                  #9
                  Hallo Dorothea,
                  das hatte ich ja bestätigt, dass es wirklich eine große Mühe ist, Daten aufzuschreiben. Ich weiß nur, das es immer Ärger gab, wenn Fotografen einfach ohne Friedhofsgenehmigung Gräber fotografierten, da für keinen Fremden ersichtlich ist, ob ein Grab noch in Privathand ist oder nicht, und ohne Genehmigung der Angehörigen weder Daten veröffentlicht werden dürfen noch deren Daten. Deshalb war ja mein Vorschlag mit der PN, wenn jemand Interesse hat.
                  Nicht jede Kirchhofsverwaltung interessiert es, ob Daten oder Fotos veröffentlicht werden. Jedenfalls ist es hier so und auch in Neukölln.
                  Selbst bei Filmaufnahmen auf Friedhöfen wird darauf geachtet, dass kaum etwas von anderen Gräbern mit Daten zu sehen ist.
                  Ich wollte nur einfach daraufhinweisen . mehr nicht.
                  Das damit geholfen werden kann, versteht sich doch als Ahnenforscher von selbst.

                  Viele Grüße
                  Doris
                  Doris

                  Dauersuche:
                  Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                  Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                  Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                  Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                  Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                  Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                  Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                  Kommentar

                  • Dorothea
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.03.2008
                    • 1415

                    #10
                    Hallo Doris,

                    mein Beitrag war auch nicht als Kritik gemeint. Ich habe ja auch nichts dagegen, dass dann der Rest der Daten per PN mitgeteilt wird. War nur eben auch der Meinung, dass es in diesem Falle hier auch so möglich sein könnte, wie es Michael gehandhabt hat.

                    Aber ich konnte eben die frühere Grabstein-Datenbank der "Maus" auch nicht mehr finden, sieht so aus, als dass nur noch die jüdischen Gräber öffentlich einsehbar sind. Die andere Datenbank aus dem Bereich Bremen möglicherweise nur, wenn man sich zuvor anmeldet. Ich hatte dort vor Jahren den Grabstein eines Vorfahren gefunden.

                    Mit Grüßen,
                    Dorothea

                    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                    --------------------------------------------------------



                    Kommentar

                    • alex13
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.04.2010
                      • 1352

                      #11
                      Hallo,

                      ich habe zu dem Thema auch noch die Frage: was ist dann mit den Grabsteinen bei genealogy.net? Sind das alles welche, die von Friedhöfen genehmigt worden? Ist es wirklich "verboten" Daten von Friedhofsgräbern ins Netz zu stellen?

                      LG Alex

                      Kommentar

                      • lizzy

                        #12
                        Hallo Dorothea,

                        schau mal hier.

                        Dem Artikel ist zu entnehmen, dass die Fotos der Grabstein-Datenbank (MAUS) dem Verein für Computergenealogie zugeführt wurden und hier einsichtig sind.

                        LG
                        Lizzy

                        Kommentar

                        • Dorothea
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2008
                          • 1415

                          #13
                          Hallo Lizzy,
                          danke für's "Erinnern", ich habe mich auch gewundert, warum ich die Datenbank nicht wiedergefunden habe, zumal ich auch meinte, sie noch vor einiger Zeit gesehen zu haben. Also "umgezogen" - o.k. Danke Dir!

                          Grüße Dorothea

                          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                          --------------------------------------------------------



                          Kommentar

                          • Dorle47
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.02.2007
                            • 749

                            #14
                            Hallo Dorothea,
                            nein keine Bange, habe ich auch nicht als Kritik aufgefaßt.
                            Es nur so, dass diese kleine Grabfläche als kleines Stückchen "Land" den Angehörigen gehört und deshalb natürlich irgendwie auch geschützt ist, auch wenn sichtbar Daten draufstehen. Das heißt, man kann von außen nicht abschätzen oder erkennen, ob es privat ist oder in der Hand der Friedhofsverwaltung steht. Deshalb war mein Hinweis mit der PN.
                            Ansonsten müßte man sich ganz offiziell die Erlaubnis holen zum Fotografieren - einfacher ist es so wie Michael es zuletzt gemacht hat: nur Namen nennen und jeder kann ihn bei bedarf
                            anschreiben.
                            Und wie gesagt, jede Friedhofs-Kirchhofsverwaltung ist etwas anders. Und ob die gerade dargestellten Grabsteine genehmigt wurden, weiß nur derjenige, der sie ins Netz gestellt hat.
                            Ich habe vor kurzem von einer Aufforderung eines Forschers gelesen, seinen Beitrag sofort zu entfernen, weil dieser in google auftaucht - tja das ist nun mal so, da hat man allein keinen Einfluß drauf oder?

                            Gruss
                            Doris
                            Doris

                            Dauersuche:
                            Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                            Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                            Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                            Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                            Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                            Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                            Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                            Kommentar

                            • Dorle47
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.02.2007
                              • 749

                              #15
                              Hi Lizzy,
                              der Beitrag ist leider ohne Registrierung nicht einsehbar - schade

                              Gruss
                              Doris
                              Doris

                              Dauersuche:
                              Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                              Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                              Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                              Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                              Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                              Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                              Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X