Auguste Marie Kühne (geb. Rumpf) an Berliner Mädchenschule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NadjaBergling
    Benutzer
    • 23.02.2013
    • 84

    Auguste Marie Kühne (geb. Rumpf) an Berliner Mädchenschule

    Guten Tag,

    Bei meiner Ahnenforschung bin ich auf Auguste Marie Kühne (geborene Rumpf) gestoßen. Sie wurde am 25. Januar 1856 in Börnecke (Sachen-Anhalt) geboren.
    Ich habe gehört, dass sie viele Jahre entweder als Lehrerin oder Leiterin an einer Mädchenschule (Internat) in Berlin Spandau war. Leider habe ich keine weiteren Informationen und konnte auch im Internet nichts zu einer Frau Kühne an einer Mädchenschule in Spandau finden.

    Habt ihr vielleicht Informationen oder könnt mir Tipps geben

    Danke und Grüße
    Nadja
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von NadjaBergling; 28.02.2013, 16:04.
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Lehrer

    Hallo,

    bei Lehrern ist das Preußische Archiv eigentlich ergiebig.
    Ich habe eine Marie Kühne hier gefunden:


    Unter:


    Dann Personen und mal namen eingeben.

    Gruß DM


    Kommentar

    • DaveMaestro
      Erfahrener Benutzer
      • 11.03.2012
      • 1622

      #3
      Rump

      Und eine Marie Rumpf:



      Kommentar

      • Asphaltblume
        Erfahrener Benutzer
        • 04.09.2012
        • 1501

        #4
        Diese Lehrerkartei ist toll, aber den Geburtsdaten von Marie Kühne und Marie Rumpf nach kann keine davon die Gesuchte sein, höchstens eine Tochter.
        Gruß Asphaltblume

        Kommentar

        • DaveMaestro
          Erfahrener Benutzer
          • 11.03.2012
          • 1622

          #5
          Rumpf Familysearch

          Hallo,

          bei Familysearch gibt es auch einige Rumpf /Kühne.

          Mir persönlich ist der Familienname Rumpf in Luisenstadt (auch bei Familysearch) eingiebig bekannt. Z.B. Henriette Pönicke geb. Rumpf.

          Gruß DM

          PS die Geburtsdaten in der Lehrerdatenbank stimmen nicht, aber beim Geheimen Preußischen Staatsarchiv ist auch der gesuchte Jahrgang vielleicht noch nicht digitalsiert.


          Kommentar

          • NadjaBergling
            Benutzer
            • 23.02.2013
            • 84

            #6
            Hallo,

            vielen Dank für eure Mühen, aber ich denke, dass keine der oben genannten passt. Marie war nur ihr zweiter Name. Auguste wurde sie immer genannt, weiß ich aus Berichten.

            Dann werde ich wohl weiter suchen müssen.
            Irgandwann werde ich sie schon finden.

            LG Nadja

            Kommentar

            • DaveMaestro
              Erfahrener Benutzer
              • 11.03.2012
              • 1622

              #7
              Geheimes Preußisches Staatsarchiv

              Hallo Nadja,

              also auch wenn in dem Lehrerverzeichnis Deine gesuchte Person noch nicht digitalisiert vorhanden ist. Solltest Du dich mal telefonisch an das Geheime Preußische Staatsarchiv wenden. In Preußen wurde besonders viele Unterlagen über angestellte Lehrer oder Staatsbedienstete angelegt. Ich könnte mir Vorstellen, dass dort noch nicht digitalisierte Unterlagen lagern. Der Besuch des Archives vor Ort ist übrigens auch Kostenlos.


              Gruß DM


              Kommentar

              • DaveMaestro
                Erfahrener Benutzer
                • 11.03.2012
                • 1622

                #8
                Foto vorhanden?

                Hallo Nadja,

                schau Dir mal das Foto an (sofern Du ein Foto von der Person hast).



                Vom Geburtsalter gehörte Spandau noch nicht zu Berlin, deswegen habe ich die Suche ohne Berlin durchgeführt.

                Gruß DM


                Kommentar

                • NadjaBergling
                  Benutzer
                  • 23.02.2013
                  • 84

                  #9
                  Hallo DM,

                  ich habe mal ein Foto hochgeladen. Ich kann sie auf dem Bild auf der Internetseite jedenfalls nicht erkennen.
                  Aber ich kann mich auch täuschen...

                  Gruß Nadja

                  Kommentar

                  • NadjaBergling
                    Benutzer
                    • 23.02.2013
                    • 84

                    #10
                    Hallo,

                    Eine kleine Ergänzung zu meinem Eintrag: Mir wurde heute bestätigt, dass Auguste Marie Rumpf (Kühne) wohl die erste weibliche Direktorin dieser Mädchenschule (Internat) war.
                    Vielleicht hilft die Information...

                    Lg
                    Nadja

                    Kommentar

                    • Asphaltblume
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.09.2012
                      • 1501

                      #11
                      Du könntest ja mal bei der Schule anfragen, anscheinend haben die ja ein recht ergiebiges Schularchiv.
                      Gruß Asphaltblume

                      Kommentar

                      • NadjaBergling
                        Benutzer
                        • 23.02.2013
                        • 84

                        #12
                        Das werde ich mal versuchen.... Danke

                        Kommentar

                        • Dorothea
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2008
                          • 1415

                          #13
                          Hallo Nadja,
                          eigentlich wollte ich Dir einen Tipp geben, der aber aufgrund der "frühen Geburt" Deiner Gesuchten leider nicht passte, aber kannst Du vielleicht irgendwann mal gebrauchen. Die Berliner Adressbücher enthalten auch in bestimmten Jahren ein Kapitel "Kirchen und Schulen", hierunter hättest Du suchen können, wer da jeweils Rektor war.

                          Die zweite Problematik ist, dass der Vorort Spandau wirklich erst sehr spät zu Berlin kam und man Spandauer Str. nach meinem Test erst ab 1922 findet.
                          D.h. man findet Deine Gesuchte erst für ihre Zeit als sie nicht mehr beruflich aktiv war. Aber auch das kann Dich ja weiter bringen, so fand ich z.B. diesen Eintrag, der eine Auguste als Witwe in Spandau, Seegefelder Str. ausweist: http://adressbuch.zlb.de/viewAdressb...CatalogLayer=5


                          Es gibt zumindest zu dieser Zt. keine andere Auguste Kühne in Spandau.


                          Das wäre ein Ansatzpunkt zum Weitersuchen. Vielleicht steht in irgendeinem Jahr auch mal dabei, dass sie eine geb. Rumpf war. Da müsstest Du mal weitersuchen.


                          Viel Erfolg!


                          Grüße Dorothea

                          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                          --------------------------------------------------------



                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13449

                            #14
                            Hallo,

                            hier sind die Kühnes 1914 in Spandau. Bei den eingetragenen Mädchenschulen gibt es keine Direktorin oder Lehrerin Kühne.
                            Im Lehrerseminar Spandau gab es einen Seminarlehrer Friedrich Kuhne, Königl. Musikdirektor. In dem hier schon weiter oben genannten städt. Lyzeum war 1914 ein Dr. Pick Direktor. Dann gab es an der mittleren Mädchenschule in der Moritzstr. ( Rektor: A. Friedrich ) noch eine Lehrerin Kühner, die hieß aber lt. Adressbuch Gertrud.
                            Und dann gab es noch eine höhere Privat-Mädchenschule in der Hamburger Str. 112, die hatte aber keine Direktorin.

                            Frdl. Grüße

                            Thomas
                            Angehängte Dateien
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            • Dorothea
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.03.2008
                              • 1415

                              #15
                              Hallo Nadja,

                              "ich wollte es wissen", hatte es so im Gefühl, die Witwe Auguste Kühne, die ich Dir zuvor "gezeigt" hatte, die in der Seegefelder Str. 123 wohnte, "outet sich" 1925 als geb. Rumpf (juchu!).
                              Ab 1925 hat sich ja die alphabetische Sortierfolge in den Berliner Adressbüchern geändert und Männlein und Weiblein sind in einem Alphabet geordnet, siehe hier: http://adressbuch.zlb.de/viewAdressb...CatalogLayer=5

                              Nun kannst Du weiter suchen, bis sie gar nicht mehr erscheint und so ihr ungefähres Sterbedatum eingrenzen und dann im LAB ggf. nach der Sterbeurkunde suchen, um mehr über sie zu erfahren.

                              Grüße Dorothea

                              Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                              --------------------------------------------------------



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X