von Leitner und Noe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred Renner
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2006
    • 1027

    von Leitner und Noe

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1760
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin / Spandau und Umgebung
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
    GedBas, Deutsches Adelslexikon

    Suche die Eltern und weitere Vorfahren des unten aufgeführten Ehepaares. Für jede
    Hilfe danke ich im Voraus herzlich und grüsse ebenso aus der Hansestadt Hamburg,

    Manfred

    Philipp August Ferdinand von Leitner
    * 19.10.1771/ 1778 in Berlin
    + 17.04.1834 in Plau, Mecklenburg
    Heiratete um 1809 in Spandau die
    Wilhelmine Henriette Noe
    * 12.07.1783 in Spandau
    + 28.06.1847 in Plau, Mecklenburg
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Adelsrolle

    Hallo,

    hast Du bereits im Preußischen Geheimen Staatsarchiv nach den Adelsrollen gefragt?



    Gruß DM


    Kommentar

    • DaveMaestro
      Erfahrener Benutzer
      • 11.03.2012
      • 1622

      #3
      Adelsbücher

      z.B.

      Adel

      Adelsangelegenheiten aus der Zeit vor 1808 befinden sich vor allem in den Territorialreposituren der I. HA Geheimer Rat, z.B. Rep. 30 Pommern, und der II. HA Generaldirektorium sowie in den Beständen I. HA Geheimer Rat, Rep. 7 Preußen (hier fast alle älteren Standeserhöhungen für den ganzen Staat Preußen, bis ca. 1806); I. HA Geheimer Rat, Rep. 8 Beziehungen zum hohen Adel im Reich; zu Grafen, Freiherren, Äbten und Äbtissinen und I. HA Geheimer Rat Rep. 22 Adlige Familien und Schulzengerichte der Mark Brandenburg. Für die Zeit nach 1808 sind in den Beständen I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern, I. HA Rep. 84a Justizministerium, I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett, jüngere Periode, I. HA Rep. 100 Ministerium des Königlichen Hauses, I. HA Rep. 176 Heroldsamt und XIV. HA Westpreußen Standeserhöhungen, Standesrechtssachen (Adelsanmaßung, Adelsprüfung) und Unterlagen zur genealogischen Adelsforschung überliefert. Ferner können in der XX. HA Historisches Staatsarchiv Köngsberg das Adelsarchiv (ca. 1500-1850) und die Stammtafelsammlung Gallandi (14. Jh.- Anfang 20 Jh.) hinzugezogen werden.

      Literaturauswahl:
      - Gritzner, Maximilian: Chronologische Matrikel der brandenburgisch-preußischen Standeserhöhungen und Gnadenakte, Berlin 1874.
      - Houwald, Albrecht Freiherr von: Brandenburg-preußische Standeserhöhungen und Gnadenakte für die Zeit 1873-1918, Görlitz 1939.
      - Kalm, Harald von: Das preußische Heroldsamt (1855-1920). Adelsbehörde und Adelsrecht in der preußischen Verfassungsentwicklung, Berlin 1994.
      - Diehlmann, Hans Heinz: Die Stammtafeln Gallandis. In: Altpreußische Geschlechterkunde, N.F., Bd. 8, Hamburg 1975, S. 141-164.
      - Koeppen, Hans: Das "Adelsarchiv" des Staatsarchivs Königsberg (Archivbestände Preußischer Kulturbesitz) im Staatlichen Archivlager in Göttingen. In: Altpreußische Geschlechterkunde, N.F., Bd. 8, Hamburg 1975, S. 279-301.


      Kommentar

      • Manfred Renner
        Erfahrener Benutzer
        • 23.12.2006
        • 1027

        #4
        Leitner und Noe

        Hallo Dave,

        bedanke mich sehr für die nützlichen Hinweise, die Du mir genannt hast. Werde auch
        diesen nachgehen. Aus dem Adelsforum hat mir STRUPPI die gesuchten Daten über
        die Universität Düsseldorf mitgeteilt ( siehe dort ). Dir nochmals meinen herzlichen
        Dank für Deine Hilfe.

        Beste Grüsse aus HH,

        Manfred

        Kommentar

        Lädt...
        X