Adresssuche in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • federwolke
    Erfahrener Benutzer
    • 04.03.2012
    • 133

    Adresssuche in Berlin

    Hallo an Alle,

    Ich muß, um an eine Geburtsurkunde und eine Sterbeurkunde zu bekommen in Berlin die erste bzw. die letzte Adresse angeben. Man gab mir einen Link zu den onlinegestellten Adressbüchern aus Berlin zu den Zeiten (1895 und 1941) und ich habe mich daran gemacht zu suchen. Ich weiß hundertprozentig, das meine Vorfahren zu diesen Zeiten in Berlin lebten, aber auch beim 10x durchsuchen der jeweiligen Bücher habe ich die Adressen nicht gefunden. Mein Urgroßvater war zu der Zeit ein bekannter Mensch in Berlin und hat auch ein Ehrengrab der Stadt Berlin erhalten, also war er kein "No-Name". Kann sich das jemand erklären? Hat Jemand einen Vorschlag,wie ich an die Wohnanschriften kommen kann, wenn nicht aus dem Adressbuch? Ich würde mcih sehr freuen!
    LG Renate
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2232

    #2
    Hallo Renate

    Vielleicht wäre es günstig den Namen Deines Großvaters zu nennen und zu erklären warum er kein "No Name" war !

    Vielleicht kennt jemand den Namen und kann Dir darüber weiter helfen.

    Ist der Friedhof oder Bezirk bekannt ? Vielleicht kann man über das Bezirksamt - Friedhofsverwaltung was rausfinden. (so hab ich das mit meinem Opa gemacht und er war nicht bekannt)

    Gibt es vielleicht im Internet eine Liste mit Ehrengräbern ?

    Mehr fällt mir auf die Schnelle leider nicht ein.

    MfG Michael
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau

    Kommentar

    • federwolke
      Erfahrener Benutzer
      • 04.03.2012
      • 133

      #3
      Hallo Michael,
      Vielen Dank für Deine Antwort. Mein Urgroßvater war Erich Wernicke, er hat zusammen mit Behring am Diphterieserum geforscht und, wenn ich das richtig verstanden habe, auch einen recht großen 'Anteil daran gehabt, hat jedenfalls gereicht, das die Stadt Berlin ihm ein Ehrengrab gegeben hat. Der Friedhof idt bekannt und ich war dort auch schon mal. Wie der heißt, das müsste ich noch einmal bei meiner Cousine erfragen.
      Ich weiß über ihn eigentlich alles. Mir fehlt nur die 'Geburtsurkunde meines Großvaters, denn Erich war mein Urgroßvater und die Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter (Meta Wernicke). Die Daten habe ich, aber wenn ich die Ahnenforschung richtig verstanden habe (ich fange erst an), dann muß ich das auch belegen können.
      Viele Grüße
      Renate

      Kommentar

      • cavalier
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2008
        • 125

        #4
        Hallo Renate,

        Erich Arthur Emanuel Wernicke

        geb.:20.04.1859 Friedeberg/Neumark(Provinz Brandenburg)
        gest.:25.05.1928 Berlin
        Mediziner

        Ehrengrab: evangelicher Friedhof der Kaiser-Wilhelm Gedächtnis-Gemeinde,
        Fürstenbrunner Weg 69,Charlottenburg-Wilmersdorf



        lg Dorit
        suche alles über
        Albert Krause geboren 1850 in Stettin,heiratet 1898 in New York,gestorben wann und wo

        Kommentar

        • Nik
          Erfahrener Benutzer
          • 18.08.2012
          • 354

          #5
          Hallo Renate,

          der Dr. med. müsste es doch sein. Ab 1930 dann die Witwe Meta.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Nik; 18.01.2013, 19:06.

          Kommentar

          • cavalier
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2008
            • 125

            #6
            Hallo Renate,

            1896 in Charlottenburg
            Wernike,E. Dr. Stabsarzt und Privat Dozent
            Knesebeckstr.4 II 4-5

            1928 in Berlin Wernicke,Erich Dr.med Prof.Geh.Med.Rat
            W 50 Fürther Str.6
            Telefonnummer spar ich mir

            lg Dorit
            suche alles über
            Albert Krause geboren 1850 in Stettin,heiratet 1898 in New York,gestorben wann und wo

            Kommentar

            • cavalier
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2008
              • 125

              #7
              Hallo Renate,


              1943 Wernicke,Meta vw.Prof.; Charlottenburg Königin-Elisabeth-Str.1

              Da du aber die Daten deines Großvaters suchst solltest du nach seinem letzten Wohnsitz suchen,hilfreich währe sein Vorname.

              lg Dorit
              suche alles über
              Albert Krause geboren 1850 in Stettin,heiratet 1898 in New York,gestorben wann und wo

              Kommentar

              • Michael999
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2011
                • 2232

                #8
                Na das ist doch was Renate :-)

                Weiterhin viel Glück !

                MfG Michael :-)
                Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                Heitzmann aus Berlin,
                Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                Aus THORN Dröse & Peglau

                Kommentar

                • federwolke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.03.2012
                  • 133

                  #9
                  Guten Abend,
                  Vielen Dank, ihr seid irre! ich habe mich in diesem adressbuch kaputtgesucht und nichts gefunden.
                  Ich wundere mich nur, das Meta noch 1943 in dem Adressbuch steht, sie ist schon 1941 gestorben. Aber das ist unwichtig.
                  Vielen Dank!!!

                  Viele Grüße,
                  Renate

                  Kommentar

                  • Asphaltblume
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.09.2012
                    • 1501

                    #10
                    Da war dann das Geheimnis wohl wieder, dass Charlottenburg bis 1920 nicht zu Berlin gehörte, sondern eine eigenständige Stadt war.
                    Also im Zweifel in den Berliner Adressbüchern auch immer unter "Vororte" schauen!
                    Gruß Asphaltblume

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X