Straße in Berlin Mariendorf nicht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2232

    Straße in Berlin Mariendorf nicht lesbar

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin Mariendorf
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo

    Ich kann diese Straße nicht lesen
    Da soll laut Aufgebot
    mein Großvater Karl Paul Ruben, seine Mutter Anna Pauline Ruben verehelichte Schulze und ihr Mann Friedrich Wilhelm Schulze gewohnt haben.

    Vielen Dank für Eure Hilfe !!!

    MfG Michael
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo Michael,

    Schönebergerstraße
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2232

      #3
      Hallo Animei

      Danke das dachte ich auch aber ich finde
      meine Groß- und Urgroßeltern nicht unter
      dieser Strasse :-(

      MfG Michael :-)
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • Asphaltblume
        Erfahrener Benutzer
        • 04.09.2012
        • 1501

        #4
        1919 steht eine A. Schulze, Gem ???in (leider ist der Eintrag ziemlich schwach und schlecht zu lesen) in der Schöneberger Str. 98. Du musst in den Berliner Adressbüchern unter V. Vororte von Berlin zu Berlin=Mariendorf mit Südende gehen und dort nach der Schöneberger Straße suchen, nicht im Hauptteil!
        1918 und 1920 finde ich sie allerdings nicht - wäre vielleicht besser zu lesen gewesen. 1921 ist Schulze, A. nur noch Ww., 1922 ist Mariendorf dem Bezirk Tempelhof zugeordnet und A. Schulze, Ww. in der Schöneberger Str. 98, 1923 dito.
        Gruß Asphaltblume

        Kommentar

        • Michael999
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 2232

          #5
          Guten Morgen Asphaltblume

          hab vielen Dank

          Werd gleich mal gucken

          MfG Michael
          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
          Heitzmann aus Berlin,
          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
          Aus THORN Dröse & Peglau

          Kommentar

          • Asphaltblume
            Erfahrener Benutzer
            • 04.09.2012
            • 1501

            #6
            Ach so, kurzer Hintergrund zur Sortierung mit den Vororten: Mariendorf wurde mit vielen anderen Gemeinden, Dörfern und sogar selbständigen Städten 1920 nach Berlin eingemeindet (Groß-Berlin zur Unterscheidung). Bis 1920 war Berlin sehr viel kleiner! Pi mal Daumen das, was heute der Bezirk Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg ist - stimmt nicht ganz, aber so als Näherungswert.
            Gruß Asphaltblume

            Kommentar

            • Michael999
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2011
              • 2232

              #7
              Danke für die Erklärung !

              MfG Michael
              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
              Heitzmann aus Berlin,
              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
              Aus THORN Dröse & Peglau

              Kommentar

              Lädt...
              X