Fam. Köhler Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christa1
    Benutzer
    • 24.05.2012
    • 6

    Fam. Köhler Berlin

    Hallo !
    Ich suche meinen Ur Großvater Richard Hermann Julius Köhler dessen Geburtsdaten ich leider nicht kenne verm.1.10.1869 geboren in Berlin
    gest.1936 seine letzte Adresse Lichtenberg
    Bitte haben sie etwas Nachsicht mit mir da ich mich in der Ahnenforschung noch nicht so Gut auskenne Bitte ich um Hilfe wohin ich mich wenden kann oder wer mir weiter helfen kann
    Ein lieben Dank jetzt schon mal Christa
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2260

    #2
    Suche in Berlin

    Hallo Christa,

    woher stammen die Angaben zu Deinem Urgroßvater? Welcher Religion gehörte er an? Vor dem 01.10.1874 (Einführung der Standesämter in Preußen) sehr wichtig, da die Geburts- bzw. Taufeintragungen von den Pfarrämtern vorgenommen wurden.

    Kennst Du die auf http://adressbuch.zlb.de/ online gestellten historischen Berliner Adressbücher bis 1943 schon?

    Wenn Du weißt, wie seine letzte Adresse lautete, musst Du die damals zuständige Kirchengemeinde ermitteln und in den Kirchenbüchern dieser Gemeinde, die sich wahrscheinlich im Evangelischen Zentralarchiv bzw. Evangelischen Landesarchiv in Berlin befinden, nach seinem Sterbeeintrag suchen. Dieser Hinweis bezieht sich nur auf evangelischen Personen.

    Bei weiteren Fragen melde Dich bitte noch einmal mit allen verfügbaren Daten.

    Viel Erfolg!
    Willi
    Zuletzt geändert von clarissa1874; 07.11.2012, 15:41. Grund: Korrektur
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • Christa1
      Benutzer
      • 24.05.2012
      • 6

      #3
      Fam Köhler

      Vielen Dank Willi für die tipps !
      Die Daten bzw Adresse habe ich aus der Sterbeurkunde meiner Ur Großmutter (die mir im Orginal vorliegt) die ab 1936 nur noch als Witwe in den Adressbüchern steht
      Beide waren evangelisch wie der Rest der Familie
      Im Landesarchiv konnten sie mir nicht weiter helfen da die Geburt vor 1874 liegt
      Gruß Christa

      Kommentar

      • Melanie_Berlin
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2007
        • 1305

        #4
        Hallo Christa,
        Wenn du die genaue Adresse in der Sterbeurkunde deiner Uroma hast, dann liegt es nahe, wenn in genau dem Standesamt nachfragst, in der die Sterbeurkunde deiner Uroma ausgestellt wurde. Da es auch in Lichtenberg verschiedene Standesämter gab, die heute alle zu (Hohenschönhausen-)Lichtenberg gehören, muss man bei einer Anfrage genau wissen, welches Standesamt zuständig war. Sonst müssten die Register von allen Standesämtern durchsucht werden, die im heutigen Bezirk Lichtenberg liegen und das wird dann wahrscheinlich teuer.

        Hier ein Link mit den ehemaligen Zuständigkeiten:


        Frage also im Landesarchiv nach der Sterbeurkunde. Gib die Adresse deiner Uroma bzw. das Standesamt an und den Zeitraum 01.01.1936 bis 31.12.1936.

        Im Adressbuch habe ich nachgesehen, aber es gibt eine ganze Menge Richard Köhlers und da du keinen Beruf angegeben hast, ist die Suche aufwändig.
        Zuletzt geändert von Melanie_Berlin; 09.11.2012, 17:00.
        Viele Grüße,
        Melanie

        Kommentar

        Lädt...
        X