Eucker - Berlin Charlottenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tinajojo
    Benutzer
    • 20.05.2009
    • 36

    Eucker - Berlin Charlottenburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1918
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin Charlottenburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Guten Morgen,
    ich habe gestern mit meinem Schwiegervater über seine Familie gesprochen.
    Seine Mutter Veronika geb. Bauer wurde von Johann Bauer aus Siegen Adoptiert.
    Ihr Vater ist Heinrich Adolf Eucker aus Berlin Charlottenburg er war technischer Inspektor bei der Bahn.
    Veronika wurde am 9.10.1918 geboren, soweit ich weiß war die Mutter Helene Richstein damals schon alleine.

    Weitere Informationen habe ich leider nicht - wüsste aber auch nicht wo genau ich mit der Suche beginnen sollte.

    Meine Hoffnung an euch, das ihr mir mit Quellen und weiteren Infos den Start erleichtern könnt...
    Google hilft mir nicht wirklich weiter und da ich die altdeutsche Schrift nicht wirklich gut lesen kann, finde ich mich auch in den Adressbüchern von Berlin schlecht zurecht

    Ich bin dankbar für jede kleine Hilfe, jeden Tipp!!
  • AnGr
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2011
    • 1041

    #2
    Guten Tag,

    ist Ihnen bekannt ob Heinrich Eucker irgendwann nach Wuppertal oder Schwerte gegangen ist? Ich habe einen Heinrich Eucker befördert 11.2.1933 zum Reichsbahnamtmann ( ist die nächste Stufe nach den Inspektoren), geb. 27.8.1874. Tätig im Bahnhof Schwerte!

    Schönen Gruß Andreas
    Zuletzt geändert von AnGr; 05.11.2012, 13:31.
    Schönen Gruß Andreas

    https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

    Kommentar

    • Tinajojo
      Benutzer
      • 20.05.2009
      • 36

      #3
      Hallo,
      ich habe gerade mit meinen Schwiegereltern gesprochen.
      Sie sagten, dass er für die Reichsbahn einige Patente eingereicht hätte und wohl auch in Wuppertal gewesen sei.
      Vom Geburtsjahr könnte es auch sein - meine Schwiegereltern können sich gut vorstellen das es DER Heinrich Eucker ist.
      Aber sichere Quellen dazu gibt es leider nicht...

      Haben Sie noch weitere Informationen?

      Vielen Dank für die schnelle Antwort!!

      Kommentar

      • AnGr
        Erfahrener Benutzer
        • 28.03.2011
        • 1041

        #4
        Guten Abend,

        ich kann Ihnen nur noch mitteilen das Er 1939 aus dem Dienst ausgeschieden ist, 1940 ist Er nicht mehr eingetragen! Welche Patente wurden denn eingereicht?

        Schönen Gruß Andreas
        Schönen Gruß Andreas

        https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

        Kommentar

        • Tinajojo
          Benutzer
          • 20.05.2009
          • 36

          #5
          Oh da kann ich leider gar nichts zu sagen.
          Damals war es ja ein Thema was totgeschwiegen wurde, wenn ein Kind unehelich geboren wurde...

          Hätten Sie eine Idee wo man nachhören könnte?

          Kommentar

          • AnGr
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2011
            • 1041

            #6
            Da bin ich leider überfragt, könnte mir vorstellen das Bundespatentamt wäre die richtige Ansprechstelle! Viel Erfolg weiterhin!

            Schönen Gruß Andreas
            Schönen Gruß Andreas

            https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

            Kommentar

            • Asphaltblume
              Erfahrener Benutzer
              • 04.09.2012
              • 1500

              #7
              Auf der Website vom Deutschen Patent- und Markenamt http://depatisnet.dpma.de
              kann man nach Patenten suchen.

              Das Problem ist nur, dass die Patente des Herrn Eucker wahrscheinlich von seinem Arbeitgeber, der Reichsbahn, eingereicht wurden, und da fehlt dann häufig die Angabe des eigentlichen Erfinders. Ich hab jedenfalls keinen Eucker gefunden.
              Das ist bei meinem Ururgroßvater leider auch so, der war Ingenieur bei Siemens und auch was erfunden, und da steht im Patent leider nur die Firma, nicht der Name des Erfinders. Bei meinem Großonkel, der für eine kleinere Firma gearbeitet hatte, hatte ich in der Hinsicht mehr Glück, der wurde namentlich genannt.
              Gruß Asphaltblume

              Kommentar

              Lädt...
              X