Thal in Berlin um 1900

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bien
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2008
    • 916

    Thal in Berlin um 1900

    Liebe Mitforscher,

    ich habe jetzt durch Zufall Kontakt mit einer Bekannten gehabt, die jetzt durch ihre Heirat den Namen Thal hat.

    Alles deutet jetzt darauf hin, das die Vorfahren evtl. von meinen damals gesuchten abstammen. Es geht um folgende Personen:

    Hans-Joachim Thal, Telegraphenleitungsaufseher * Berlin 22.05.1925 (lt. Urkunde Standesamt Va Friedrichshain-Kreuzberg), nach telefonischer Anfrage ist dort angeblich nicht mehr über die Eltern zu finden,

    die Eltern sind:

    Rudolf Eduard Thal, * um 1900 und Martha Maria Anna Otto, * um 1905. Sie heiraten somit vor 1925.

    Das sind die Angaben aus der o.g. Urkunde, mehr leider nicht!

    Bekannt sind noch folgende Wohnorte:

    1924-1929 Berlin, Admiralstr. 33,
    1931-1938 Berlin-Lichtenberg, Friedrichstr. 8,
    1939-1943 Berlin-Lichtenberg, Wönnichstr. 16 (hieß bis 1938 Friedrichstr.)

    Wenn der Rudolf Eduard tatsächlich zu den von mir gesuchten Vorfahren gehört, dann muss der Vater

    Paul Richard Friedrich Arthur Thal sein, zu dem folgende Daten bekannt sind:

    * Berlin-Luisenstadt 19.01.1874, ~ ebd. 05.07.1874.

    Über dessen Verbleib ist mir aber auch nichts weiter bekannt.

    Wer kann weiter helfen oder Tipps geben, wo ich weiter suchen soll?

    Viele Grüße
    Rainer (Bien)
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Berliner Adressbuch

    Hallo Bien,

    ich würde versuchen Deine Adressangaben im Berliner Adressbuch zu überprüfen.


    Vielleicht läßt sich im Adressbuch über Deine gesuchten Personen der Sterbeort ausmachen.

    Ansonsten würde ich nach Registereinträgen in Kreuzberg des:
    Paul Richard Friedrich Arthur Thal sein, zu dem folgende Daten bekannt sind:

    * Berlin-Luisenstadt 19.01.1874, ~ ebd. 05.07.1874.

    im Landesarchiv Berlin einzusehen, um eventuelle Registereinträge über Heirat, Nachkommen oder Sterbeort in Erfahrung zu bringen.Da Du leider vor Beginn der Zivilstandsregister bist, würde ich mal über das EZAB (Evangelisches Kirchbucharchiv in Kreuzberg die Taufeinträge studieren)

    Luisenstadt bringe ich mit Kreuzberg in Verbindung:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Luisenstadt

    Die möglichen Eltern würde ich auch versuchen im Adressbuch zu zuordnen und damm im Landesarchiv Berlin nach Heiratseinträgen suchen.

    Gruß DM


    Kommentar

    • DaveMaestro
      Erfahrener Benutzer
      • 11.03.2012
      • 1622

      #3
      Ander Forumbeitrag

      Im Forum sucht anscheinend jemand nach dem gleichen namen;

      http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=78640


      Gruß DM
      Zuletzt geändert von Xtine; 25.11.2012, 23:03. Grund: Zitat verlinkt


      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1622

        #4
        Luisenstadt

        Hallo,

        bis 1900 gab es zwei Standesämter für Luisenstadt:

        Standesamt Nr. 5: Luisenstadt I
        Sitz: Wrangelstr. 133
        Standesamt Nr. 6: Luisenstadt II und Neu-Cölln
        Sitz: Kürassierstr. 9



        nach 1900 wurde das Standesamt 5 unterteilt:
        Standesamt Nr. 5A
        Sitz: Mariannenufer 1a
        Standesamt Nr. 5B
        Sitz: Köpenicker Str. 4


        Quelle:


        Gruß DM


        Kommentar

        • Bien
          Erfahrener Benutzer
          • 07.09.2008
          • 916

          #5
          Hallo,

          danke für Deine guten Hinweise, einiges hat sich ab schon geklärt und dann kommt schon die KB.-Zeit, was auch nicht ganz einfach ist.

          Viele Grüße

          Rainer (Bien)

          Kommentar

          Lädt...
          X