Familie Lehmann, Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klärchen77
    Benutzer
    • 05.12.2009
    • 33

    Familie Lehmann, Berlin

    Guten Morgen,

    nach ca. 3 Jahren suche, bin ich vermutlich am schwarzen Punkt angelangt. Mein Urgroßvater ist am 24.09.1905 in Berlin geboren. Kenne nicht die Eltern, Anschrift oder das Krankenhaus, wo er vermutlich geboren ist. Irgendwann muss er weggezogen sein. Er heiratete in Gudhen bei Kreis Königsberg. Lebte in Moryn, wo mein Opa geboren ist. Und seine letzte Wohnanschrift war Grenzhof, Königsberg. Im Krieg ist er verschollen. Seine letzte Nachricht kam 1944 aus der Krim.
    Ich habe keine Geburts-, Heirats-, und Sterbeurkunde. Nicht einmal die Geburtsurkunde von mein Opa.

    Angeschrieben habe ich mehrere Institutionen. Die wären: kirchlicher Suchdienst, WASt, DRK, Suchreferat Moskau, Standesamt I, 12 standesamtliche Behörden in Berlin, Personenstands - und Einwohnerwesen, Evangelisches Landeskirchenarchiv Berlin und das Landesarchiv Berlin.

    Wahrscheinlich bin ich nun am schwarzen Punkt angelangt und kann nicht mehr die Linie weiterverfolgen. Dennoch frage ich, ob mir irgendjemand weiterhelfen könnte.

    Habt herzlichen Dank!!

    Klärchen77
    Wir alle wollen wissen, wer wir sind und woher wir kommen. Ganz gleich, was wir im Leben erreichen, ohne diese Klarheit bleibt eine Leere in uns, ein Gefühl der Wurzellosigkeit. Alex Haley (amerik. Schriftsteller)
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Um einmal von hinten her anzufangen:
    Grenzhof = Graniczna liegt nicht im Kreis Königsberg/Ostpreußen sondern bei Königsberg/Nm. = Chojna.
    Gudhen ist verschrieben. Es müsste Gu"hd"en, Kreis Königsberg/Nm., = Gadno, powiat Chojna, heißen. Vom Standesamt Guhden haben nur ganz wenige Standesamtsregister den Krieg überstanden: * und oo 1938-1942, 1944, + 1939, 1941-1944. Diese werden beim Standesamt Königsberg/Nm. verwahrt. Guhden gehörte zum ev. Kirchspiel Mohrin = Moryn. Von diesem sind keine Kirchenbücher mehr existent. Vom Standesamt Mohrin haben auch nur wenige Standesamtsregister den Krieg überstanden: * 1897, 1940, 1944-1945, oo 1938-1941, 1945, + 1902, 1939-1945.
    Zumindest von der WASt und aus dem Umlauf unter den Berliner Standesämtern müsste eine positive Antwort zu erwarten sein.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4496

      #3
      Hallo Klärchen,

      Solche habe ich auch bei, daher weiß ich wie schwierig sich die Suche da gestalten kann.

      1.War dein Großvater das einzigste Kind, oder hatte er noch Geschwister?
      2. Waqr dein Großvater der erstgeborene, oder hatte er wohlmöglich ältere Geschwister?

      Anhand dessen könntest du das ungefähre Heiratsjahr deiner Urgroßeltern enorm, eingrenzen.

      LG Silke

      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen uns müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Klärchen77
        Benutzer
        • 05.12.2009
        • 33

        #4
        @ Friedhard Pfeiffer
        Ja danke. Ich hatte nur den Namen meines Urgroßvaters, den Namen seiner Ehefrau und den damaligen Wohnort (Grenzhof/Königsberg/Nm). WASt konnte mir erst mal nicht helfen. Durch den kirchlichen Suchdienst hatte ich sein Geburtsdatum bekommen. Nochmal WASt angeschrieben und die konnten mir nur die Daten von seiner Frau (die ich ja bereits hatte) und sein Geburtsort nennen. Durch einen Anruf an WASt konnte mir nur gesagt werden, wenn ich die Daten habe, gibt es keine weiteren Daten.

        Das Anschreiben der Berliner Standesämter ergab nichts. Die Anderen hatten auch nichts. Danach schrieb ich nochmal den kirchlichen Suchdienst an. Ich verfasste einen allgemeinen Brief und hoffte, dass Leute, die denselben Namen hatten und im selben Ort (Grenzhof) wohnen evtl. verwandt sein könnten. Auch nichts. Die Leute sind bereits verstorben.

        Hab vielen Dank!



        @ Silke
        Die Urgroßeltern haben 1927 geheiratet und ein paar Monate später kam mein Großvater zur Welt. Seine Ehefrau hatte da bereits schon Kinder. Die Heiratsurkunde und die Geburtsurkunde vom Großvater sind nicht mehr vorhanden.
        Wie ich recherchiert habe, ist ein Teil der Geschwister Tod. Bei manchen weiß ich nicht, ob sie noch Leben. Mein Großvater hatte nur ein engeres Verhältnis zu seinen älteren Bruder. Er und seine Ehefrau sind bereits Tod. Zu anderen hatte mein Großvater keinen Kontakt. Sie sind auch weggezogen. Wer weiß wohin. Vielleicht wäre es eine Option ihm mal nach den Orten zu Fragen, wo seine Geschwister sind. Ein andere soll auch Tod sein.
        Urgroßvaters letzter Lebenszeichen war 1944. Ein paar Jahre später ist auch seine Ehefrau gestorben.
        Danke für die Hilfe!!


        @ all
        Schönen Sonntag!!
        Klärchen77
        Wir alle wollen wissen, wer wir sind und woher wir kommen. Ganz gleich, was wir im Leben erreichen, ohne diese Klarheit bleibt eine Leere in uns, ein Gefühl der Wurzellosigkeit. Alex Haley (amerik. Schriftsteller)

        Kommentar

        • Melanie_Berlin
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2007
          • 1305

          #5
          Hallo,
          Ich kann nicht erkennen, ob du auch von allen 12 Standesämtern bereits eine Antwort erhalten hast?!
          Nicht vergessen, die Standesämter wurden zusammengelegt. D.h. wenn du deine Frage unglücklich formuliert hast und z.B. im Standesamt Pankow nachgefragt hast, dann werden die vielleicht auch nur im Register von Pankow nachgesehen haben, nicht aber noch all den anderen Standesämtern, die irgendwann mit Pankow zusammengelegt wurden. (Beispiel: Weißensee, Prenzlauer Berg, Buch, Rosenthal, Niederschönhausen etc.)
          Ich hatte den gleichen Fall in der Uckermark, wo ich nur in den Standesamtsunterlagen von Strasburg nachschauen ließ, wo natürlich nichts gefunden wurde. Ein Anruf dort ergab, dass der Ortsteil Kleppelshagen mal ein eigenes Standesamt hatte und somit auch eigene Register. Somit war mein Ansprechpartner schon richtig, aber meine Formulierung falsch.

          Viel Erfolg!
          Viele Grüße,
          Melanie

          Kommentar

          • Melanie_Berlin
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2007
            • 1305

            #6
            Hast du in den Berliner Adressbüchern nachgesehen? Da ich den Nachnamen (ok, Nachname Lehmann ist klar, aber da gibt es ja viele von) deines Uropas nicht kenne, kann ich nicht nachsehen. Vielleicht findest du ihn/seine Eltern dort.
            Viele Grüße,
            Melanie

            Kommentar

            • Klärchen77
              Benutzer
              • 05.12.2009
              • 33

              #7
              Hallo Melanie,

              danke für die Antwort.

              mein Text war so

              "ich bitte um Auskunft, ob mein Urgroßvater bei Ihnen registriert war. Er wurde am 24.09.1905 in Berlin geboren. Leider ist es nicht nachvollziehbar in welchem Bezirksstandesamt er gemeldet wurde bzw. es ist auch keine weitere Adresse vorhanden, wo er als Baby gewohnt hat. Mir ist nicht bekannt wer seine Eltern (meine Alteltern) sind.


              Haben Sie vielen Dank für Ihre Bemühungen! Falls er bei Ihnen gemeldet war, bitte ich mir die Adresse und seine Geburtsurkunde zu schicken. Die Kosten werden selbstverständlich übernommen."




              Und im Betreff hatte ich seinen vollständigen Namen geschrieben.


              Alle 12 Bezirke haben mir geantwortet mit NULL Ergebnis. Danach hab ich im Landesamt die Abteilung Personenstand- und Einwohnerwesen Zentrale Einwohnerangelegenheiten angeschrieben. Auch nichts. Danach noch das Landesarchiv. Wieder nix. Und noch das Landeskirchenarchiv. Auch nix.





              Hast du das Adressbuch von 1905???





              Klärchen77
              Wir alle wollen wissen, wer wir sind und woher wir kommen. Ganz gleich, was wir im Leben erreichen, ohne diese Klarheit bleibt eine Leere in uns, ein Gefühl der Wurzellosigkeit. Alex Haley (amerik. Schriftsteller)

              Kommentar

              • russenmaedchen
                Erfahrener Benutzer
                • 01.08.2010
                • 1892

                #8
                Hallo Klärchen,
                die findest du hier:
                Viele Grüße
                russenmädchen






                Kommentar

                • Melanie_Berlin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2007
                  • 1305

                  #9
                  Hallo Klärchen77,

                  Ganz deutlich geht aus deinem Brief nicht hervor, dass du die Geburtsurkunde deiner Urgroßvaters möchtest. Vielmehr klingt es danach, dass du eine Meldeauskunft möchtest.

                  Vielleicht musst du doch erst irgendwie an seine Todesurkunde kommen. DU schreibst von einem letzten Lebenszeichen 1944. War er im Krieg? Falls ja, dann müsste die WASt dir eigentlich noch mehr Auskunft geben können. Hast du schon beim Volksbund nachgesehen, ob es vielleicht einen Eintrag gibt?

                  Da du leider keinen genauen Namen geschrieben hast, kann ich dir nicht bei der Suche helfen.
                  Viele Grüße,
                  Melanie

                  Kommentar

                  • Klärchen77
                    Benutzer
                    • 05.12.2009
                    • 33

                    #10
                    Nabend Melanie,
                    vielen Dank für die vielen Informationen. Wau! Ich hatte gedacht, dass mit dem Anschreiben von Berlin geht in Ordnung. Wenn ein Baby geboren wird, wird es nicht angemeldet beim Meldeamt??

                    Ja er war im Krieg und ist dort verschollen. Die WASt, Suchreferat Moskau, Volksbund, kirchlicher Suchdienst und DRK wurden angeschrieben. Mit null Ergebnis. Sie Schreiben, dass er verschollen ist. Selbst Moskau hat mit WASt nochmal alle aktuellen Daten überprüft mit null Ergebnis.
                    Den militärischen Werdegang von der WASt habe ich erhalten. Es ist lediglich seine Ehefrau bekannt. Seine Eltern sind nicht bekannt.

                    Er heißt Hans Peter Lehmann. Ist am 24.09.1905 in Berlin geboren. Wenn ich mich nicht am WE verlesen habe, steht ein Peter Lehmann im Telefonbuch (1905). Könnt ich über die Adresse den Bezirk herausfinden?? Oder was mache ich mit der Adresse!? Ich bin da nicht so bewandert.

                    @ russenmaedchen, hab vielen Dank!


                    Grüße
                    Klärchen77
                    Wir alle wollen wissen, wer wir sind und woher wir kommen. Ganz gleich, was wir im Leben erreichen, ohne diese Klarheit bleibt eine Leere in uns, ein Gefühl der Wurzellosigkeit. Alex Haley (amerik. Schriftsteller)

                    Kommentar

                    • Melanie_Berlin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.12.2007
                      • 1305

                      #11
                      Zitat von Klärchen77 Beitrag anzeigen

                      Er heißt Hans Peter Lehmann. Ist am 24.09.1905 in Berlin geboren. Wenn ich mich nicht am WE verlesen habe, steht ein Peter Lehmann im Telefonbuch (1905). Könnt ich über die Adresse den Bezirk herausfinden?? Oder was mache ich mit der Adresse!? Ich bin da nicht so bewandert.
                      Hallo Klärchen,

                      Wenn dein Peter Lehmann 1905 geboren wurde, steht er natürlich noch nicht im Adressebuch, denn er führte ja keinen eigenen Haushalt. Wenn dann müsste sein Vater oder in Ausnahmen die Mutter genannt sein. Wenn du die nicht kennst, dann ist das natürlich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen - gerade bei dem Namen Lehmann.

                      Gibt es eine Toterklärung? Vielleicht weißt du das gar nicht. Oder es wäre vielleicht auch wieder bei der WASt vermerkt worden. Du merkst schon, man dreht sich eigentlich im Kreis.

                      Ich kann dir da momentan nur empfehlen, dass du dich schritt für schritt durch alle Standesämter wälzt. Fang mit denen an, die auch 1905 schon zu Berlin gehörten. Eine Auftragsrecherche wird das Landesarchiv aber wahrscheinlich ablehnen, wenn du keine genaue Adresse angeben kannst, oder gar das Standesamt weißt, in dem die Geburt gemeldet wurde.

                      Also entweder einen Urlaub in Berlin planen und für einige Tage ins Landesarchiv einziehen ;-) oder jemanden beauftragen (außer das LAB).
                      Viele Grüße,
                      Melanie

                      Kommentar

                      • Melanie_Berlin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.12.2007
                        • 1305

                        #12
                        Vielleicht baut es dich ja auch auf, folgendes zu hören:

                        Wir hatten hier vor einiger Zeit auch so einen Fall von einem toten Punkt. Michael999 hatte seine Uroma gesucht und überall nur negative Auskünfte bekommen. Selbst vom EZAB, wo ich dann später doch noch den Taufeintrag fand!

                        ALso negative Auskunft muss nicht heißen, dass es keine Infos gibt. Vielleicht wurde einfach nur nicht richtig gesucht.
                        Viele Grüße,
                        Melanie

                        Kommentar

                        • Klärchen77
                          Benutzer
                          • 05.12.2009
                          • 33

                          #13
                          Hallo.
                          Ich bin davon ausgegangen, dass sein Vater evtl. Peter Lehmann heißen könnte. Mein Vater heißt z.B. mit 2. Vornamen Walter. Genau wie mein Großvater.
                          Der Peter, den ich gefunden habe, ist Beamter. Auf den einzigen Foto von meinen Urgroßvater Hans Peter Lehmann, ist er gut genährt. Aber wie du schon sagtest " Die Suche nach der Heunadel". Und ich weiß ja eh nicht wie seine Eltern heißen.

                          Da an diesen Sonntag Volkstrauertag ist, hab ich eine Anzeige geschaltet. Vielleicht meldet sich einer darauf. Ich kenne nur persönlich mein Großvater.

                          Dazu wollt ich am diesen WE nach Berlin fahren und dann mal schauen, wie lange ich da verweile. Zeitlich schaff ich´s jetzt doch nicht. Da wird wahrscheinlich der Besuch aufs nächste Jahr verschoben werden müssen.

                          Vielen Dank Melanie.

                          Dir ein schönen Abend!
                          Klärchen77
                          Wir alle wollen wissen, wer wir sind und woher wir kommen. Ganz gleich, was wir im Leben erreichen, ohne diese Klarheit bleibt eine Leere in uns, ein Gefühl der Wurzellosigkeit. Alex Haley (amerik. Schriftsteller)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X