Wartezeit Standesamt Berlin 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fay
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2008
    • 209

    Wartezeit Standesamt Berlin 1

    Hallo Zusammen,

    kennt vielleicht jemand die aktulle Wartezeit vom Standesamt Berlin 1 (für Urkunden aus Ostpreußen)?

    Ich warte jetzt unglaubliche 30 Monate, hatte auch schon per E-Mail nachgefragt, aber leider keine Antwort erhalten.

    Vielen Dank

    Viele Grüße Fay
    Suche in Ostpreußen Kreis Insterburg nach Ennuschat
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo Fay,

    Meine Wartezeit lag bei genau 24 Monaten. Aber bei Anfragen im Standesamt I in Berlin braucht mal vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel Geduld.

    LG Silke

    Wir haben alle was gemeinam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Tina02
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2012
      • 134

      #3
      Hallo Silke,

      hast du zwischendurch mal Nachricht vom StA1 bekommen wie der Bearbeitungsstand ist und hast du von dir aus mal nachgefragt oder hast du das alles einfach laufen lassen?
      Wir warten nämlich auch auf Post

      LG
      Tina
      FN: Sommerlad, Preis (FFM [Hessen-Nassau]), Sommerfeld (Berlin; Eulam [polnisch Ulim] Landsberg a.d. Warthe), Dornheim (Thürigen [Gräfenroda])

      Kommentar

      • glaan
        Benutzer
        • 05.09.2010
        • 22

        #4
        Hi,

        ich habe nach meiner Anfrage (2010) einen Brief erhalten, dass es bis zu 20 Monate dauern kann.

        Nach 24 Monaten habe ich dann per Mail nachgefragt. Ich fühlte mich vergessen *g*

        Auf meine Mail habe ich keine Antwort erhalten, aber 3 Tage später war die Urkunde in der Post. Eventuell auch nur Zufall^^

        LG

        Kommentar

        • FranzLeissner
          Erfahrener Benutzer
          • 08.08.2011
          • 198

          #5
          Hallo,
          ich habe letzte Woche auch eine Mail an das Standesamt I geschrieben. Ich suche einen Eintrag aus dem Buch für Toderklärungen und eine Geburtsurkunde aus Kolberg.
          Heute kam ein Brief in der mir eine Wartezeit von "mindestens 20 Monaten" prophezeit wurde.
          Ich bin sooo wahnsinnig ungeduldig.

          Schönes Wochenende
          Franz
          Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

          Kommentar

          • Tina02
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2012
            • 134

            #6
            Hi Ihr,

            ich hab da was verwechselt: wir warten doch nicht auf Post vom StA I sondern auf Post vom LABO aber finde eure Erfahrungsberichte trotzdem spannend ...

            LG
            Tina
            FN: Sommerlad, Preis (FFM [Hessen-Nassau]), Sommerfeld (Berlin; Eulam [polnisch Ulim] Landsberg a.d. Warthe), Dornheim (Thürigen [Gräfenroda])

            Kommentar

            • Fay
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2008
              • 209

              #7
              Vielen Dank für eure Antworten.

              Ja, da muß ich wohl warten und hoffen, aber 30 Monate sind schon ganz

              schön lang.

              Viele Grüße Fay
              Suche in Ostpreußen Kreis Insterburg nach Ennuschat

              Kommentar

              • Brunoni
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2012
                • 2243

                #8
                Hallo Fay,

                ich habe 34 Monate warten müssen.
                Es handelte sich um die Kopie einer Heiratsurkunde.
                Diese lange Wartezeit habe ich aber nicht so richtig wahrgenommen
                und auch nicht weiter nachgefragt,
                da ich noch genug andere Baustellen habe.
                Die niedrige Gebühr dafür war ein kleines Trostpflaster.

                Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
                Bruni

                Kommentar

                • FranzLeissner
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.08.2011
                  • 198

                  #9
                  Hallo Bruni,
                  darf ich fragen, was die Urkunde gekostet hat?

                  LG und schönes Wochenende
                  Franz
                  Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

                  Kommentar

                  • Brunoni
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2012
                    • 2243

                    #10
                    Hallo Franz,

                    ich bitte vielmals um Entschuldigung für meine verspätete Antwort.
                    Ich habe 7,55 Euro bezahlt, incl. Porto.
                    Da war ich echt angenehm überrascht.
                    Die Standesämter in Berlin pflegen sonst andere Beträge in Rechnung zu stellen.

                    Noch einen schönen Sonntag wünscht
                    Bruni

                    Kommentar

                    • Victoria
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.12.2009
                      • 702

                      #11
                      Unterschied zw. StA I und LABO?

                      Hallo zusammen,

                      darf ich mal eine doofe Frage stellen? Wo ist der Unterschied zwischen

                      StA I und LABO? Dies sitzen soch beide an der selben Stelle?

                      Ich hatte mal Anfang des jahres nach einem Sterbeintrag beim StA I nachgefragt und innerhalb von zwei Wochen ein Antwort bekommen, daß keine Unterlagen vorhanden sind. Die Antwort war erfreulicherweise kostenfrei.

                      Danke für eine Aufklärung.

                      LG Victoria

                      Kommentar

                      • ClaudiaBW
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.10.2009
                        • 436

                        #12
                        Hallo Victoria,

                        weder sitzen StA 1 (Standesamt 1) und Labo an gleicher Stelle noch hat das StA I etwas mit dem Labo zu tun.

                        Standesamt I ist zuständig (u.a.) für Unterlagen der ehemals deutschen Ostgebiete, Todeserklärungen, Personenstandsfälle im Ausland usw.

                        Das Labo (Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten) beinhaltet unter anderem die Berliner zentrale Melderegisterstelle, die in ihrem eigenen Archiv die Melderegistersachen der letzten 60 Jahre von Berlin (einschließlich Ostberlin) lagern.

                        Das Labo befindet sich in der Kreuzberger Friedrichstr., das StA I weiß ich jetzt nicht so genau, aber auf jeden Fall nicht im Labo.

                        Grüßle

                        Kommentar

                        • Victoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.12.2009
                          • 702

                          #13
                          Danke Claudia für die Erklärung.

                          Komisch ist nur auf dem Eingangsstempel meines Schreibens an das StA I steht "StA I und LABO" drauf.

                          Daher konnte ich das nicht auseinanderhalten.

                          LG Victoria

                          Kommentar

                          • Dorothea
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.03.2008
                            • 1415

                            #14
                            Hallo Victoria,

                            das StA I befand sich zu DDR-Zeiten in der Rückerstr., im Westen gab es dann ein neues StA mit den entspr. Aufgaben. 1990 zogen beide Standesämter zusammen (Rückerstr.). Am 30.03.2009 zogen die vereinten StÄ in die Schönstedtstr. 5 13357 Berlin.

                            Grüße Dorothea

                            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                            --------------------------------------------------------



                            Kommentar

                            • Victoria
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.12.2009
                              • 702

                              #15
                              Oh man, irgendetwas in Berlin zu finden, ist ja wirklich nicht so einfach.

                              Victoria

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X