Standesamt in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Birdie
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2012
    • 115

    Standesamt in Berlin

    Hallo,

    Meine Uroma Agnes, Paula, Luise Zandt ist am 28. 01. 1892 in Berlin geboren. leider ist das fast alles, was ich von ihr weiß. Was kann ich tun, um das zuständige Standesamt zu finden? Aus der Sterbeurkunde geht auch nur Berlin hervor. Ich würde ja gern noch ihre Mutter/Eltern finden.

    Liebe Grüße

    Birdie
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 1925

    #2
    Hallo Birdie,

    es ist immer günstig alle Deine Informationen hier rein zu schreiben !!!

    Ich selber hatte dieses Problem auch aber Dank der Forumsmitglieder und besonders Melanie hier im Forum, hab ich im EZAB meine Uroma gefunden und sie für mich meine Oma.

    Bin also auch noch kein Profi aber das sind meine ersten Einfälle.

    ( Forumsmitglieder dürfen mich gerne verbessern ) !

    Vielleicht ergibt sich bei den anderen Forumsmitgliedern eine neue Idee.

    Kennst Du den Namen Deines Urgroßvaters, sein Geburtsdatum, sein Beruf ?
    Dann wäre die Meldekarte aus dem LA Berlin eine Möglichkeit um mehr raus zu finden vielleicht steht er ja auch im Berliner Adressbuch.

    Oder ist sie vielleicht nach dem Urgroßvater verstorben dann könnte es ja sein das sie vielleicht eine eigene Meldekarte hatte als Haushaltsvorstand.

    Gibt es vielleicht einen Stempel auf irgendein Papier wo ein Bezirk drauf steht und man in diesem Bezirk ansetzen kann ?

    Dann gäbe es noch die Möglichkeit in das EZAB zu gehen und nach dem Taufeintrag zu suchen, von Kirche zu Kirche. Ist natürlich viel Arbeit wenn man weder Straße noch Bezirk weiß.

    Oder Du guckst im LA Berlin in jedes Geburtsbuch , also von jedem Bezirk, von 1892.
    (Kostet 30 Euro pro Kalenderjahr und Du kannst Dir 10 Bücher pro Tag vorlegen lassen.
    Wird auch wieder viel aber ein Versuch ist es wert.

    Denke dran es haben noch nicht alles Standesämter ihre Sachen ans Archiv abgegeben !

    Mehr fällt mir gerade nicht ein. Melde mich wenn mir noch was in den Kopf geschossen kommt.

    MfG Michael :-)
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau

    Kommentar

    • russenmaedchen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2010
      • 1708

      #3
      Hallo Birdie,

      es geht vielleicht auch etwas einfacher .


      Hier findest du 3 mal den von dir gesuchten Namen, einen Graveur und
      2 Schuhmacher. Die Adressen befinden sich im Norden von Berlin.
      Hier noch die alten Zustellbezirke:


      Somit kannst du deine Suche einschränken, viel Erfolg.
      Viele Grüße
      russenmädchen






      Kommentar

      • Michael999
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 1925

        #4
        Das mit dem Link kam mir leider nicht in den Kopf

        und den anderen Link kannte ich auch noch nicht.

        Danke Dir Russenmädchen :-)

        Gruß Michael
        Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
        KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
        Heitzmann aus Berlin,
        Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
        Aus THORN Dröse & Peglau

        Kommentar

        • Birdie
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2012
          • 115

          #5
          Hallo Michael,

          vielen Dank für Deine Überlegungen. Das hilft mir bestimmt weiter.

          Ja, ich kenne die Daten meines Urgroßvaters. Aber sie können nicht weiterhelfen, weil er weder in Berlin geboren noch dort gewohnt hat. Auch die Eheschließung war nicht dort.

          Uromas Mutter soll möglicherweise Tänzerin gewesen und sehr jung verstorben sein. Meine Uroma war unehelich. Die Mutter hat wohl noch geheiratet, das Kind behielt aber den Geburtsnamen der Mutter. Nach ihrem Tod soll Uroma in ein Waisenhaus gekommen sein, wobei nicht klar ist, ob in Berlin oder anderswo. Dann soll sie bei einer Pflegefamilie in Marienwerder gewesen sein.
          Sie hat sehr jung geheiratet, keiner weiß bis jetzt, wann und wo (nur dass es nicht Berlin war) und ist mit ihrem Mann und ihrer Tochter, (meiner Oma) mit ihrem Mann immer mitgezogen. Er war Montagemeister bei AEG und hat die Strom-Überlandleitungen mit gebaut. Zum Schluss hat sie in Crossen gewohnt und wurde 45 rausgeschmissen.

          Leider lebt keine von beiden mehr und sie haben auch kaum etwas erzählt, trotz mancher Fragen.

          Naja, und ich wusste ja damals auch noch nicht, dass ich mal dafür interessieren würde.

          Liebe Grüße

          Birdie

          Kommentar

          • Birdie
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2012
            • 115

            #6
            Hallo Russenmädchen,

            ganz lieben Dank für deine Hilfe. Ich werde es mal damit probieren. Mit den Adressen sollte ich ja die zuständigen Standesämter rausbekommen. Mal sehen, ob sich da was ergibt.

            Ganz liebe Grüße

            Birdie

            NS. Hab gerade was gefunden: http://www.luise-berlin.de/strassen/
            Zuletzt geändert von Birdie; 01.08.2012, 20:53.

            Kommentar

            • Melanie_Berlin
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2007
              • 1300

              #7
              Hallo Birdie,
              Der Tipp von Russenmädchen ist sehr gut und wichtig, allerdings sind natürlich 1. immer nur die Haushaltsvorstände eingetragen und 2. keine Untermieter aufgeführt.
              Aber zum Anfang ist es trotzdem eine gute Quelle.

              PS: Das wird aber eine harte Nuss zum Knacken sein ;-)
              Viele Grüße,
              Melanie

              Kommentar

              • Birdie
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2012
                • 115

                #8
                Hi Melanie,

                danke fürs Mutmachen . Aber ich glaube, ich habe noch eine härtere Nuss zum Knacken. Aber immer schön eins nach dem anderen.

                Liebe Grüße

                Birdie

                Kommentar

                Lädt...
                X