suche erste Ehefrau und Kinder von Urgrossvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maxxberlin
    Neuer Benutzer
    • 24.07.2012
    • 1

    suche erste Ehefrau und Kinder von Urgrossvater

    Hallo zusammen,

    ich versuche schon seit einiger Zeit die Geschichte meiner Familie zu rekonstruieren. bisher konnte ich sie bis 1770 ins Memelland zurückverfolgen.

    was mir jedoch nicht aus dem Kopf geht, ist das mein Grossvater immer erzählte, dass sein Vater schon vor ihm 2 Kinder mit einer anderen Frau hatte.
    Name der Frau sowie der Kinder ist unbekannt.

    Vom Urgrossvater habe ich die Heiratsurkunde aus den 1920er Jahren mit meiner Urgrossmutter. Ausgestellt in Berlin Schöneweide.

    eine erste unbedarfte Anfrage von mir vor 2 Jahren ergab dass ich wohl das Eheschliessungsdatum der ersten Ehe benötige, dieses habe ich natürlich nicht.

    Wo kann ich ansetzen um Daten der ersten Ehe zu erfahren vor allem die Namen der Kinder ?


    vielen Dank für Eure Hilfe

    Marcel
  • zimba123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2011
    • 735

    #2
    Zitat von Maxxberlin Beitrag anzeigen
    eine erste unbedarfte Anfrage von mir vor 2 Jahren ergab dass ich wohl das Eheschliessungsdatum der ersten Ehe benötige, dieses habe ich natürlich nicht.
    Hallo Marcel,

    in Großstädten wäre der Aufwand für die Standesämter bzw. Archive sehr groß, deshalb solltest Du versuchen, einzugrenzen 1) nach Zeitraum und 2) nach Stadtteil/-bezirk

    Den Stadtteil bzw. Bezirk kannst Du evtl. mit Hilfe von historischen Adressbüchern herausfinden. http://www.adressbuecher.net/

    Hast Du schon eine Kopie des Geburts- und die Sterbeeintrags des Urgroßvaters mit Randvermerken angefordert? Vielleicht finden sich dort Hinweise auf die erste Ehe.

    Außerdem könntest Du nach dem Sterbeeintrag der ersten Ehefrau ab 1920 rückwärts suchen lassen. Dort müsste auch drin stehen "Ehefrau von... (Dein Urgroßvater)".

    Viele Grüße
    Simone
    Viele Grüße
    Simone

    Kommentar

    • Dorothea
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2008
      • 1415

      #3
      Hallo Marcel,
      es ist schon mal super, dass Du die Eheurkunde von 1920 hast. Ich würde nochmals schauen oder schauen lassen, ob es eine "Sammelakte" gibt, In der Regel wurde dgl. angelegt, u.a.dann, wenn Braut oder Bräutigam schon mal verheiratet waren, (gab aber noch andere Gründe). Die Personenstandsurkunden vom StA Treptow-Köpenick sind ja schon im LAB, aber ich kann von hier nicht sehen, welche Jahre da sind, kann man nur vor Ort oder nachfragen.

      Viel Glück,

      Dorothea

      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
      --------------------------------------------------------



      Kommentar

      Lädt...
      X