Tautenhahn Berlin 1800-1900

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Narbonne
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 438

    Tautenhahn Berlin 1800-1900

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Familysearch, Berliner Adressbücher

    Hallo zusammen,
    durch die Heiratsurkunde meines Urgroßvaters Jeremiah Rayley und seiner Frau Ernestine Minna Tautenhahn bin ich auf weitere Tautenhahn Mitglieder gestoßen, die schon vor seiner Hochzeit in Berlin wohnten, sowie auch seine Frau. So gibt es dort einen Robert Tautenhahn * 1867, der sein Trauzeuge war und 1883 bei ihm in der Pritzwalker Str. 3 wohnte. Der Bruder seiner Frau kann es m.M. nicht sein, denn die hatte nur einen Bruder Karl Ernst.
    Es gibt eine Fam. Tautenhan Vater Johann Carl Taut. oo Johanne Dorothea Jungermann mit Kindern, die um diese Zeit geboren sind getauft in St. Marien oder St. Markus. Ehe ich versuche alle Unterlagen anzufordern, wüßte ich gern, ob jemand von Euch auch in dieser Richtung forscht?
    Oder wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat zu meinem Vorhaben, Gern!
    Ich kann dann noch weitere Infos geben.
    Vielen Dank
    Narbonne
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
    Es gibt eine Fam. Tautenhan Vater Johann Carl Taut. oo Johanne Dorothea Jungermann mit Kindern, die um diese Zeit geboren sind
    Wo gibt es diese Familie? Bei familysearch? Das können aber schlecht die Eltern von Robert sein, denn deren Kinder wurden zwischen 1818 und 1833 geboren. Da könnte Robert höchstens ein Enkel sein.
    Zuletzt geändert von animei; 13.06.2012, 14:36.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6234

      #3
      Hallo Narbonne,

      diese Berliner TAUTENHAHN haben wahrscheinlich mit Deiner Familie TAUTENHAHN nichts zu tun.

      Ich hatte vor geraumer Zeit, nach TAUTENHAHN in Berlin in Deiner Sache recherchiert.

      Über die Gold- und Silberarbeiter TAUTENHAHN in Berlin bist Du per Google sicher auch schon gestolpert.

      Damals fand ich in einem Schnipsel eines Buches folgendes:
      "1.7.1839 Albert Wilhelm Theodor Tautenhahn, geboren am 4. 3. 1823 als Sohn eines Berliner Riemermeisters,
      bis 15. 7. 1844; er macht am 14. 5. 1853 seine Meisterprüfung in Posen, etabliert sich dort, läßt sich dann in Berlin nieder und ..."

      Leider kann ich den Schnipsel nicht mehr finden und daher für die Richtigkeit nicht garantieren.
      Die Rekonstruktion stammte damals wohl aus Buchschnipseln des folgendem Buches:
      Berliner Goldschmiede: Daten, Werke, Zeichen
      Wolfgang Scheffler
      Hessling, 1968

      Allerdings, findet man derzeit keine Nennung des Namens TAUTENHAN, komisch.


      Jedenfalls wohnt 1823 ein TAUTENHAHN, Beruf Riemer in Berlin.

      Hier wird ein Vergolder Otto TAUTENHAHN geb. 1826 in Berlin erwähnt


      Viele Grüße

      Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 13.06.2012, 19:24.

      Kommentar

      • Narbonne
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 438

        #4
        Tautenhahn

        Hallo Anita und Jürgen,
        ja das stimmt. Wenn es die Fam. (?) ist, käme ein Enkel infrage. Allerdings weiß ich noch gar nicht wie der Robert da reinpaßt, diesen Vornamen hatte ich noch nicht bei den Tautenhahns und habe ihn auch heute nirgends entdeckt.
        Das mit dem Buchtitel und Albert könnte zu Posen passen, denn die Mutter geb. Jungermann habe ich in Posen gefunden bei familysearch History. Auffällig finde ich, daß diese Berliner Tautenhahn dreimal an Adressen zu finden sind, wo vorher andere der Fam. gewohnt haben oder wie bei Robert sogar bei Rayley, also müssen sie Kontakt miteinander gehabt haben, aber welche Verbindung war das, das ist für mich das Rätsel. ?
        1825 wohnte L. ein Riemer in der Holmarktstr. wo 1894 G. (wahrscheinlich Gustav) ein Weber, wohnt. Eine geb. Jordan wohnt in der Auguststr.34 1896, wo auch Franz, ein Zuschneider später Krawattenmacher, vermutlich ihr Sohn, wohnt.
        Die Goldwaren hatte ich zuerst auch im Visier, aber "meine" Tautenhahn waren einfache Leute, das paßt mit den Goldwaren nicht zusammen, der Vater war Kohlenhändler im Erzgebirge.
        Minna Tautenhahns Vater war 1881 schon in Niederhaßlau verstorben, also waren die Eltern nicht in Berlin wie vermutet.
        Gruß
        Brigitte
        Zuletzt geändert von Narbonne; 14.06.2012, 00:05.

        Kommentar

        • Narbonne
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2010
          • 438

          #5
          Tautenhahn und Rayley

          Hallo zusammen,
          ich möchte Euch mal kurz zusammenschreiben, was ich nun über die Tautenhahn/Rayley weiß:
          Jeremiah Rayley *19.1.1855 Leeds, England oo 2.7.1881 in Berlin
          wohnhaft Wilsnacker Str. 5
          Minna Ernestine TAUTENHAHN *17.2.1861, wohnh. Turmstr. 8
          Seine Eltern: Richard Raleigh +
          Mutter: Mary Hart wieder verehel. Händler SCHOFIELD, Leeds
          Minnas Eltern: August Friedrich + in Nieder-Haßlau
          Mutter Christiane Möckel + in Bockwa, Zwickau
          Zeugen: Carl Schulze *1854, wohnh. Oranienstr. 197
          Friedrich Wiegel , wohnh. Lehrter Str.14/15 *1853
          Die Fam. zieht einige Male um in kreuzberg u. Wedding
          bis 1887 Thurmstr.3 , dann 1889-91 Pritzwalker Str.3, Pankstr.53 bis 1895

          1897 Thurmstr. 40 + 19.4.1897 Minna Ern. an Schwindsucht 36j.

          Hinterläßt 4 Kinder: Richard, 15J., Arthur 13 J., Ellen, 9J., Kurt Robert, fast 2J.

          25.9.1897 2. oo Henriette Auguste Schulze *28.5.1864 Sangerhausen (ich fand den Ort im Harz?) wohnhaft Görlitzer Str.66, ledig, Dienstmädchen
          Vater: Johann Christoph Schulze, Sangerhausen
          Mutter: Johanne Marie Justine geb. Ließgang, Berlin
          Zeugen: Robert Tautenhahn, Tapez. wohnh. Bandelstr. 41 *1867
          Wildhändler Karl Erbentraut, Lessingstr. 34 * 1855

          Robert Tautenhahn hat 1890 Pritzwalker Str. 3 gewohnt wie Rayley (vermute deshalb Zusammenhang?)
          Carl Schulze war Trauzeuge bei 1. Hochzeit, war er Bruder von Auguste ?

          1899 wohnten Rayley Skalitzer Str. 69, SO 36

          1901 Falckensteinstr. 17 +von Jeremiah am 22.10. 46j.
          ab 1907 - 1930 wohnte Auguste in der Stralauer Allee 23b

          auffällig ist mir, daß 1881 der Trauzeuge Wiegel Lehrter Str.14/15 wohnte, nun 1888 ein G. Tautenhahn, Beruf Weber dort wohnt
          1840 wohnte Prenzlauer Allee 15 einTautenhahn, beruf Riemer
          1911 wohnt Franz Tautenhahn, Krawattenmacher, Prenzlauer 15
          1834 /36 / 38 wohnt ein E. Tautenhahn, Riemer Prenzlauer Thor, Stralauer Mauer, später Stralauer Str. genannt 12 dort.
          Witwe Tautenhahn geb. Netzband hat eine Waschanstalt Stralauer Str.
          1894 wohnt G. Taut., Weber, Linienstr. 62
          1896 A. Taut. Waschanst. Linienstr. 62
          1896 Witwe T., geb. Jordan Auguststr. 34
          1896 Franz T. Auguststr. 34 (ihr Sohn?)

          durch diese Ähnlichkeiten habe ich weiter gesucht und gefunden:
          Johanne Jordan oo Wilhelm Julius otto Tautenhahn*16.1.1826 St. Marien, Berlin.
          Eltern:Johann Carl Tautenhahn oo Joh. Doroth Jungermann (verm. Riemer aus Posen)

          Wilhelm hatte einen Sohn Otto Wilh. Carl Franz T. *1864 St. Markus, B.

          Das ist nicht meine direkte Linie, das ist mir klar, aber sind die miteinader verwoben und vor allem der Robert macht mich stutzig! ??
          Gruß Narbonne

          Kommentar

          • Narbonne
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 438

            #6
            Tautenhahn, Alwin

            Hallo,
            ich habe eine Bitte, könnte mal jemand schauen, mit wem Alwin Tautenhahn nach Amerika gekommen ist und wohin er wollte?
            Ich habe das bei familysearch gefunden.
            TAUTENHAHN, Alwin Ankunft New York am 26.9.1913 von Hamburg mit dem Schiff Pretoria, Wohnort Berlin, bei Ankunft 42 J.

            Bei meiner Durcharbeitung der Berliner Adressbücher fiel mir ein Konditor Alwin Tautenhahn auf in Berlin, der war Konditor und nach 1912 fehlt er im Buch. Vielleicht könnte er der Ausgereiste sein?

            Vielen Dank schon mal.
            Gruß Narbonne

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              ja die Angaben passen; Beruf candymaker, own residence Neukölln, ?dorferstraße 8. Er will zu seinem Bruder Alexander Tautenhahn nach Champagne, Ill. Er ist in Bernau geboren.
              Der Alexander war auch mit an Bord. Er hatte eine Frau Edna,( da nicht an Bord, andere Quelle ). Eingwandert ist Alexander vor 1898. Da reist er mit Wohnort Louisville von Hamburg in die USA. Eingewandert am 31. Mai 1892 mit der Bismarck, Wohnort Berlin, Alter 16.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 25.06.2012, 00:06.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6234

                #8
                Hallo,

                wohnhaft Berlin Neukölln Berthelsdorfer str. 8
                geboren in Bernau (bei Berlin). Nicht ganz eindeutig ob Bernau.

                Bernau gehört nicht zu Berlin und dürfte auch nicht in Berliner Adressbüchern enthalten sein.

                später wohnt dort eine Hebamme Tautenhahn

                In Neuköln leben noch Namensträger.

                Gruß Juergen

                Kommentar

                • Narbonne
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.08.2010
                  • 438

                  #9
                  Tautenhahn

                  Hallo Jürgen,
                  vielen Dank für Deine Nachricht.
                  Soweit ich gefunden habe ist Edna und ein anderer Taut. schon 17.9.1910 mit dem Schiff "Cincinnati" eingereist.
                  Kann ich irgendwie herausfinden wer die Eltern waren von Alexander und Alwin? Bei familysearch habe ich nichts gefunden.?
                  Ich habe gerade das Berliner Adressbuch mit Tautenhahn durch, dort gibt es einiges interessantes. War das damals normal, daß die Adressen, d.h die Wohnungen untereinander getauscht wurden ? Hast Du das schon mal gehört?
                  Gruß
                  Brigitte

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6234

                    #10
                    Hallo Narbonne,

                    Thomas (kastor) hat Dir doch schon mal etwas im Zusammenhang mit TAUTENHAHN
                    aus Bernau mitgeteilt. (Bernau bei Berlin?)

                    "Arthur Tautenhahn hat als bisherigen Wohnort bei der Einreise Berlin. 1896 noch in New York ( Einbürgerungsantrag ). 1897 Passantrag * 21.10.1867, Bernau.
                    Emil, geb. Sachsen ca 1861, lebt 1920 mit Sophie aus Hessen in New York...."

                    hier war die Antwort von Thomas:
                    Hallo, ich habe wieder eine Bitte an Euch: Vor einigen Monaten fand jemand von Euch im Forum einen Richard TANTENHAHN (Suche war TAUTENHAHN ) 23, der am 11.1.1881 Bezeichnung U (?) mit dem Schiff in Amerika ankam, am 7.11.1885 B, Emil, 24 Tantenhahn am 16.5.1891 B, Arthur T. am 19.7.1895 NY Gertrd, 9, und Hedwig, 24 Könnt Ihr


                    Vielleicht sind Alexander, Alwin, Emil, und Arthur, Brüder.
                    Passen die Geburtsdaten?

                    Wer die Eltern waren, weiß ich nicht.
                    Frag mal kastor nach möglichen Trauungen der Brüder in den USA oder hast Du die schon?

                    Viele Grüße

                    Juergen

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9332

                      #11
                      Trauungen in New York findet man z. B. hier: http://www.theggg.org/NYCmarriageres...ear=&B1=Submit (ich finde nur diesen Hugo, der ist aber scheinbar in Texas geboren). Eltern sind da keine angegeben, früher fand man die Einträge mit Angabe der Eltern auch auf der alten familysearch-Seite, aber auf der neuen ist das, glaube ich, (noch) nicht komplett, und die alte gibt es seit ein paar Tagen nicht mehr.
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo,

                        mal wieder was neues:

                        Richard ( beim census )Alexander (bei Reisen ) Tautenhahn: verh. mit Edna J Cuffy, die ist 1943 in Ilinois gestorben, darauf hat er 1944 eine Addie Marshall geheiratet und sich irgendwann ein von zugelegt, vgl http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...784123&df=all&
                        Alvin o Alwin finde ich 1920 in San Bernardino in California, da ist er ( wie sein Bruder in Illinois ) Masseur. Er war am 18.11.1871 in Bernau geboren. http://www.mcleancountyil.gov/index.aspx?NID=444


                        Frdl Grüße

                        Thomas
                        Zuletzt geändert von Kasstor; 26.06.2012, 23:02.
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Narbonne
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.08.2010
                          • 438

                          #13
                          Tautenhahn, Alwin

                          Hallo Juergen, Thomas und Anita,

                          vielen Dank für Eure Mühe und spannenden Infos.
                          Die Daten der Brüder muß ich mal genau sichten.
                          Wo bekomme ich die Eltern von Alwin und Alexander geb. in Bernau heraus?
                          Die Infos von Thomas hatte ich nicht mehr im Kopf und mit dem jetzigen Alwin überhaupt nicht in Zusammenhang gebracht, gute Idee !
                          Interessant für mich, daß beide Masseure waren,( ich übrigens auch )wie ihre Schwester Emma in Berlin, deren Eintrag ich 1920 fand. Allerdings verschwindet Emmas Namen dann auch, sie hat wohl geheiratet.

                          Liebe Grüße

                          Brigitte

                          Kommentar

                          • Narbonne
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.08.2010
                            • 438

                            #14
                            Alwin Tautenhahn

                            Hallo,
                            im Census 1920 steht, daß Alwin geschieden war.
                            Ob er schon in Berlin geschieden war? In USA Trauungen steht er nicht drin.
                            Gruß
                            Brigitte

                            Kommentar

                            • Narbonne
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.08.2010
                              • 438

                              #15
                              Tautenhahn, Alwin

                              Hallo Jürgen,
                              weißt Du wie die Datenträger Tautenhahn aus Neukölln heißen?

                              Gruß
                              Narbonne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X