Auskunft aus dem Straßenführer Berlin 1914

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FranzLeissner
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2011
    • 198

    Auskunft aus dem Straßenführer Berlin 1914

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1914
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin und Vororte
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    ich hab ein Buch von meiner Oma geerbt, was für einige doch von Interesse sein könnte.
    Es handelt sich dabei um einen Straßenführer von 1914, der nicht nur die Lage der Straßen beschreibt, sondern auch noch das zugehörige Standesamt, den Postzustellbezirk (NO, N, SW, etc.), das Amtsgericht, das Landgericht, das Polizeirevier, die nächste Feuerwache und die nächstgelegene Unfallstation/Rettungswache

    Wer interesse hat, postet es einfach mal kurz oder schreibt eine kleine PN :-) Gebe gerne Aufkunft.

    Liebe Grüße
    Franz
    Zuletzt geändert von FranzLeissner; 12.06.2012, 20:02.
    Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)
  • Rina
    Benutzer
    • 08.02.2012
    • 45

    #2
    Hallo Franz,

    könntest Du bitte mal nachschauen, welches Standesamt für die Carmen-Sylva-Str. 127 zuständig war?

    Herzlichen Dank für Deine Mühe

    Gruß Marina
    FN Zakrzewski (Berlin, Westpreußen)
    FN Jorschick (Berlin, Sachsen)
    FN Lotties (Berlin, Westpreußen)
    FN Ketz (Berlin, Brandenburg)

    Kommentar

    • FranzLeissner
      Erfahrener Benutzer
      • 08.08.2011
      • 198

      #3
      Hallo Marina,

      das zuständige Standesamt für die Carmen-Sylva-Straße 127 (N 113) ist das StA Berlin 10c, gehörte dann zum Standesamt Berlin-Prenzlauer Berg und ist nun Teil des Standesamtes Pankow von Berlin.
      Falls du noch weitere Infos zur Carmen-Sylva-Straße brauchst schau ich gerne nach.

      Liebe Grüße
      Franz
      Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

      Kommentar

      • Rina
        Benutzer
        • 08.02.2012
        • 45

        #4
        Hallo Franz,

        herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Du hast mir sehr(!) geholfen, denn ich hätte zuerst im Standesamt Prenzlauer Berg gesucht.

        Könntest Du bitte auch noch nach der Stargarder Str. und nach der Illstr. schauen?

        Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende

        LG Marina
        FN Zakrzewski (Berlin, Westpreußen)
        FN Jorschick (Berlin, Sachsen)
        FN Lotties (Berlin, Westpreußen)
        FN Ketz (Berlin, Brandenburg)

        Kommentar

        • FranzLeissner
          Erfahrener Benutzer
          • 08.08.2011
          • 198

          #5
          Hallo Marina,

          ja gerne. Die Stargarder Straße ist ja nicht besonders weit weg von der Carmen-Sylva-Straße (heute Wichertstraße, falls dir das was sagt) .
          Die Hausnummern 1-39 und 44-82 gehören zu Berlin NO 58 und die Nummern 40-43 gehören zu NO 55.
          Die gesamte Stargarder Straße gehörte um 1914 zum StA 10c, später Prenzlauer Berg, jetzt Pankow.

          Zur Illstraße steht kein Standesamt, nur ein Verweis zu Berlin-Friedenau, Wannseebahn. Daher vermute ich, dass es zum Standesamt Friedenau, später Berlin-Schöneberg, nun Tempelhof-Schöneberg von Berlin, da es 1914 ja noch ein Vorort war.

          Dir auch ein schönes Wochenende

          LG Franz
          Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

          Kommentar

          • Rina
            Benutzer
            • 08.02.2012
            • 45

            #6
            Hallo Franz,

            ich hatte bisher keine Zeit, daher ein verspätetes (aber herzliches) Dankeschön!

            LG Marina
            FN Zakrzewski (Berlin, Westpreußen)
            FN Jorschick (Berlin, Sachsen)
            FN Lotties (Berlin, Westpreußen)
            FN Ketz (Berlin, Brandenburg)

            Kommentar

            • Minna23
              Erfahrener Benutzer
              • 15.12.2011
              • 305

              #7
              Hallo Franz,

              das Angebot ist sehr interessant, deshalb frage ich mal nach der Werderstrasse.
              Herzlichen Dank schon im Voraus.

              Lieben Gruß
              Alexandra
              Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
              In Berlin, Jüterbog und Neumark

              Kommentar

              • FranzLeissner
                Erfahrener Benutzer
                • 08.08.2011
                • 198

                #8
                Hallo Alexandra,
                es gibt zwei Werderstraßen:
                Werderstraße W56 (von der Schleusenbrücke unweit des Schloßplatzes, im Zuge der Französischen Straße bis zur Unterwasserstraße)
                Amtsgericht Berlin-Mitte; Landgericht I, Polizeirevier 2, Standesamt 1 (damals ansässig in der Straße An der Fischerbrücke 1a)

                Werderstraße Berlin-Britz (Chausseestraße, unweit Bürgerstraße und Germaniapromenade bis Rudower Straße, unweit Grenzallee)
                Amtsgericht Neukölln, Landgericht II. Ein Standesamt ist nicht angegeben, da es ein Vorort war, also müsste es das Standesamt Britz gewesen sein.

                Liebe Grüße
                Franz
                Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

                Kommentar

                • Minna23
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.12.2011
                  • 305

                  #9
                  Hallo Franz,

                  erstmal vielen Dank für deine Antwort.
                  Bin nur ein wenig verwirrt, wieso steht da Berlin- Britz, eigentlich ist das Berlin-Tempelhof. Oder hieß früher Tempelhof Berlin-Britz.
                  Dann hätte ich ja beim falschen Standesamt nachgefragt.

                  Lieben Gruß
                  Alexandra
                  Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                  In Berlin, Jüterbog und Neumark

                  Kommentar

                  • FranzLeissner
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.08.2011
                    • 198

                    #10
                    Hallo Alexandra,
                    entschuldige bitte vielmals. Ich hab nicht auf der Rückseite geschaut.
                    Du hast Recht, es gibt noch mehr Werderstraßen.
                    Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es Dir also um die Tempelhofer Werderstraße.
                    Auch gibt es hier leider keinen größeren Informationen außer diese:
                    Werderstraße (Berlin-Tempelhof, Ringbahn, Kreis Teltow), zählt von der Kaiserin-Augusta-Straße, unweit Berliner Straße, bis Friedrich-Karl-Straße und Viktoriastraße, unweit Teltowkanal, und zurück 33 Nummern. Die Nummer 15 fehlt. Amtsgericht ist Berlin-Tempelhof, Landgericht II, Zum Standesamt gibt es keine Auskünfte (da ja auch Vorort), deswegen schätzungsweise Standesamt Tempelhof. Das befand sich damals in der Dorfstraße 42 (es hatte Montags-Freitags 8.00 bis 12.00 Uhr auf ), die m.E. heute die Straße "Alt-Tempelhof" sein müsste.

                    Entschuldige bitte vielmals.
                    Liebe Grüße
                    Franz
                    Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

                    Kommentar

                    • Minna23
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.12.2011
                      • 305

                      #11
                      Hallo Franz,
                      vielen Dank für die vielen Infos. Habe eine Anfrage in B-Tempelhof schon gestellt und auch leider eine negative Antwort erhalten. Heute habe ich dann nach deinem Beitrag in Neukölln angerufen, weil ich dachte Tempelhof ist falsch und die Dame war ganz bös mit mir. Sie hätte meine Mail schon erhalten??? und ich müsste schon Geduld haben. Außerdem würde ich Ahnenforschung betreiben und da bekomme ich eh keine Dokumente. Hab nach Neukölln keine Anfrage geschickt und ich suche meine Tante, geb, 1944, dass ist doch keine Ahnenforschung, oder? Ich kam aber auch nicht dazu mich zu erklären, da war das Gespräch für die Dame schon beendet.
                      Vor lauter Sprachlosigkeit habe ich dann auch nur noch tchüss gesagt.
                      Aber egal, B-Tempelhof ist ja richtig und da habe ich ja Antwort erhalten.
                      Danke nochmal.
                      Lieben Gruß
                      Alexandra
                      Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                      In Berlin, Jüterbog und Neumark

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X