Gustav Malüge in Berlin Friedrichshain

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philipp
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 842

    Gustav Malüge in Berlin Friedrichshain

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1895 -1930
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin - Friedrichshain
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
    Archiv Berlin wegen Einwohnermeldedaten ohne Ergebnis

    Hallo!

    Gemäß dem im Internet zur Verfügung stehenden Adressbüchern Berlins hat der Sattlermeister

    Gustav Malüge, zuletzt Mühlenstr. 42,

    zwischen 1894 und 1928 in Berlin gelebt.

    Eine weitere Recherche im Netz zu dieser Adresse lässt den voreiligen Schluss zu, dass er im Hof eines Mietshauses eine Werkstatt hatte.

    Ich gehe unter anderem davon aus, dass er um 1928 verstorben ist.

    Meine Fragen:
    Kann mir jemand zu Oskar Malüge mit näheren Informationen aushelfen?
    Sofern er in Berlin-Friedrichshain verstorben ist - welches Standesamt war zuständig?
    Wo sind diese Register derzeit achiviert?

    Vielen Dank im voraus.

    Grüße aus Lübeck

    Philipp
    Zuletzt geändert von Philipp; 15.03.2012, 21:51.
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    Hallo Philipp,

    das wäre dann das StA Friedrichshain-Kreuzberg, das vor einiger Zeit Archivakten an das Landesarchiv Berlin abgegeben hat. Du solltest Dich an das Landesarchiv wenden. Weitere Einzelheiten findest Du im Internet.

    Gruss und viel Erfolg
    Dororthea

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • Philipp
      Erfahrener Benutzer
      • 19.07.2008
      • 842

      #3
      Hallo Dorothea!

      Vielen Dank!

      Das habe ich erstmal so aufgegriffen. Und werde es entsprechend weiterverfolgen.

      Grüße aus Lübeck

      Philipp

      Kommentar

      • Narbonne
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 438

        #4
        Todeseintrag Berlin Friedrichshain

        Lieber Philipp,
        ich suche ganz in der Nähe um dieselbe Zeit auch einen Todeseintrag.
        Bisher hatte ich beim Landesarchiv keinen Erfolg mit meinem gesuchten FN.
        Falls Du eine positive Nachricht vom Archiv bekommen hast, laß es mich bitte wissen, dann versuche ich auch nochmal eine Anfrage, viell. sind die Akten dieser Zeit nicht verschwunden.
        Gruß Narbonne

        Kommentar

        • Narbonne
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2010
          • 438

          #5
          Turmstr. 40 Berlin

          Hallo,
          könnt Ihr mir sagen welches StA für die Turmstr.40 in Berlin, zuständig war um 1900?
          Ich danke Euch
          Gruß
          Narbonne

          Kommentar

          • Dorothea
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2008
            • 1415

            #6
            Hallo Narbonne,

            es ist das Standesamt 12 im Bezirk Mitte. (Vor 1900 gab es StA 12, dann 12a und b, aber immer noch Mitte). Über diesen schönen Link kann man nach Straßennamen recherchieren: http://www.progenealogists.com/germa...in/bercrpz.htm

            Grüße Dorothea

            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
            --------------------------------------------------------



            Kommentar

            • Narbonne
              Erfahrener Benutzer
              • 01.08.2010
              • 438

              #7
              Standesamt Berlin

              Hallo Dorothea,
              entschuldige, daß ich erst heute antworte,ich dachte ich hätte schon eine Rückmeldung gegeben, ich weiß, das sollte nicht passieren...
              Dein Tip war Gold wert, ich habe eine positive sehr wichtige Antwort bekommen, auf die ich schon seit zwei Jahren gewartet habe.
              Vielen Dank

              Narbonne

              Kommentar

              • Dorothea
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2008
                • 1415

                #8
                Hallo Narbonne,

                das freut mich. Kann man nur hoffen, dass der ursprüngliche Themenstarter Philipp inzwischen auch etwas erreicht hat.

                Ich wünsche weiterhin viel Erfolg,

                Dorothea

                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                --------------------------------------------------------



                Kommentar

                Lädt...
                X