Familien Ro(h)lack und Sievert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duerohlack
    Benutzer
    • 03.12.2011
    • 7

    Familien Ro(h)lack und Sievert

    Hallo,
    ich suche Unterlagen über die beiden o.a. Familien und bin für jeden Hinweis dankbar!
    Liebe Grüße DuE.
    Ergänzungen:
    Zeitbereich: etwa 1750 bis 1800
    Personen (alle Sieverts Geschwister): ? Sievert, 29. April 1758 in Neustrelitz verheiratet mit Christian Ro(h)lack, Kammerlakai bei Herzog Adolph, 3 Kinder: Albertine (*1759), Marie (*176?), Carl (*1766) / ? Sievert, veheiratet mit dem Konditor Flügel in Berlin, 2 Töchter:die älteste heiratete den Kapellmeister Schultz in Berlin, nach ihrem Tod heiratete dieser die 2.te Tochter / ? Sievert, Kaufmann, eine Tochter, verheiratet nach Potsdam / ? Sievert, Major in Berlin / ? Sievert, Kapellmeister in Berlin
    Zuletzt geändert von duerohlack; 22.02.2012, 17:12.
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1892

    #2
    Hallo,
    könntest du etwas konkreter werden?
    In welchem Zeitraum suchst du und was?
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • duerohlack
      Benutzer
      • 03.12.2011
      • 7

      #3
      Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
      Hallo,
      könntest du etwas konkreter werden?
      In welchem Zeitraum suchst du und was?
      Leider weiß ich nicht mehr als schon geschrieben.
      Was den zeitraum betrifft geht es von 1700 bis heute.

      Kommentar

      • jele
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2012
        • 2813

        #4
        Hallo,

        leider kann ich nur von einem Johann Sievert aus Berlin berichten, der lt. Kirchenbuch der Petrigemeinde "Aufwärter bei Hof" war und am 27.08.1702 auf dem Petrikirchhof bestattet wurde. Sein Kind (ohne Namen) wurde ein paar Tage später, am 03.09.1702, ebendort begraben.

        Später weiß ich nur von der Bestattung eines Säuglings (wenige Tage alt), Auguste Bertha Henriette, der am 04.02.1822 verstorben und am 06.02.1822 auf dem Parochialkirchhof bestattet worden ist.
        Der Vater war lt. Kirchenbuch der Parochialgemeinde Friedrich Adam Sievert, Müllwaage-Inspektor, die Mutter Auguste Christine Amalie Mohr.

        Mehr habe ich nicht.

        Gruß

        jele

        Kommentar

        Lädt...
        X