Landesarchiv Berlin, Eichborndamm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Narbonne
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 438

    Landesarchiv Berlin, Eichborndamm

    Hallo,
    ich habe heute im Landesarchiv angerufen wegen einiger Urkunden aus den Jahren um 1885,dort sagte man mir, man könne jetzt vor Ort selbst forschen und in Listen einsehen, ob die gesuchten Unterlagen vorhanden sind und das alles ohne Voranmeldung.
    Wenn das stimmt, finde ich das genial. Das hieße keine lange Wartezeiten mehr, keine verschiedenen Standesämter mehr. Ich werde das in den nächsten Monaten ausprobieren, ob ich dort wirklich alle Urkunden finde?
    War von Euch schon jemand dort ?
    Viele Grüße
    Narbonne
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    #2
    Hallo,

    ja Du kannst dort eigenständig erstmal die Namensregister schauen und Dir anschließend die entsprechenden Bücher bestellen. Der Großteil der StA sind schon da, aber einige fehlen noch wie z.B. Berlin-Mitte. Aber es gibt ein Infoblatt, wo Du siehst welche Bücher im LAB vorhanden sind.

    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • Narbonne
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2010
      • 438

      #3
      Landesarchiv

      Hallo Hannibal,
      das hört sich ja gut an. Sobald es ein wenig wärmer ist, werde ich mal die 700km auf mich nehmen und mal persönlich suchen. Witzigerweise brauche ich genau das StA Berlin-Mitte, was noch fehlt, kann ich da trotzdem einsehen oder muß ich nach Mitte ins Archiv, da bekommt man ja nur nach 3 Mon. einen Termin. ?
      Gruß Narbonne

      Kommentar

      • clifton
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2010
        • 219

        #4
        Hallo Narbonne,

        ich habe letzte Woche mit Frau Berg vom Landesarchiv gemailt, da ich auch einige Urkunden benötige aber nicht selbst hinfahren kann.
        Die Unterlagen von Mitte sollen noch dieses Frühjahr übersiedeln.
        Falls ich was höre, poste ich es hier....

        VG, clifton

        Kommentar

        • Hannibal
          Erfahrener Benutzer
          • 22.12.2009
          • 1933

          #5
          Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
          Hallo Hannibal,
          das hört sich ja gut an. Sobald es ein wenig wärmer ist, werde ich mal die 700km auf mich nehmen und mal persönlich suchen. Witzigerweise brauche ich genau das StA Berlin-Mitte, was noch fehlt, kann ich da trotzdem einsehen oder muß ich nach Mitte ins Archiv, da bekommt man ja nur nach 3 Mon. einen Termin. ?
          Gruß Narbonne
          Hallo,

          wenn Du die Bücher noch nicht im Landesarchiv sind kann man sie schlecht dort einsehen, aber ich glaube die kommen dieses Jahr noch ins Landesarchiv, Du kannst also warten bis sie da und zur Benutzung freigegeben sind.

          MFG
          Hannibal
          DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
          BERLIN:
          CORNELIUS
          BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
          HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
          SACHSEN: Namensliste
          SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
          SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
          THÜRINGEN: Namensliste!
          VORPOMMERN: Namensliste!

          Kommentar

          • Narbonne
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 438

            #6
            Landesarchiv

            Hallo Hannibal und Clifton,
            dann warte ich lieber noch bis die Bücher da sind.
            Ich hatte naiverweise(!) gedacht, man könne vielleicht in "Behelfsunterlagen" schon nachschauen, Originale gibt es dann erst später. Sorry, da habe ich ganz falsch gelegen und etwas ganz unrealistisches mir vorgestellt.
            Lieben Gruß
            Narbonne

            Kommentar

            • Melanie_Berlin
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2007
              • 1305

              #7
              Danke für die Info bzgl. der Unterlagen aus Mitte! Ich hatte im letzten Jahr als Antwort bekommen, dass sie 2012 die Unterlagen ans Landesarchiv übergeben. Schön, dass es dann wohl bald soweit ist.
              Viele Grüße,
              Melanie

              Kommentar

              • Hannibal
                Erfahrener Benutzer
                • 22.12.2009
                • 1933

                #8
                Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigen
                Danke für die Info bzgl. der Unterlagen aus Mitte! Ich hatte im letzten Jahr als Antwort bekommen, dass sie 2012 die Unterlagen ans Landesarchiv übergeben. Schön, dass es dann wohl bald soweit ist.
                Ja ich warte auch auf Mitte und zum Abschluss kommt dann noch das Standesamt 1.

                MFG
                Hannibal
                DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                BERLIN:
                CORNELIUS
                BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                SACHSEN: Namensliste
                SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                THÜRINGEN: Namensliste!
                VORPOMMERN: Namensliste!

                Kommentar

                • Michael999
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.06.2011
                  • 2232

                  #9
                  Ich hab auch mit Frau Berg vor Ort gesprochen da sagte sie Mitte bereitet es vor das alles "in diesem Jahr" rüber kommt zu LA Eichborndamm.
                  Ich hatte einen guten Eindruck von ihr !------
                  --- Narbonne hat geschrieben man könne jetzt selber vor Ort forschen in Listen ob gesuchte Personen vorhanden sind.----
                  ----Heißt das ich geh hin und gucke in die Listen und sehe Heiratsurkunde meiner Oma ist da und kann mir gleich ne Kopie machen lassen ? Kann ich dann sofort an die Bücher oder macht das jemand für mich am gleichen Tag ?
                  Kostet mich das dann auch schon was wenn ich die Person/en nicht finde ?


                  MfG Michael
                  Zuletzt geändert von Michael999; 29.02.2012, 00:20.
                  Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                  KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                  Heitzmann aus Berlin,
                  Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                  Aus THORN Dröse & Peglau

                  Kommentar

                  • Dorothea
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.03.2008
                    • 1415

                    #10
                    Hallo Michael,
                    zuerst sind immer die 30.--€ Archivgebühr zu zahlen, dafür kann man im jeweiligen Kalenderjahr forschen. Als Neuling bekommt man eine kleine Einweisung, wie man am PC im Archiv die entsprechende Signatur heraussucht. Dann heißt es Bestellzettel ausfüllen und bestellen. Bis 11:00 Uhr bestelltes Archivgut bekommt man ab 13:00 Uhr für den Lesesaal bereitgestellt. Später bestellte Akten zum nächsten Tag. Hat man in den Namensregistern etwas gefunden, ermittelt man nun an dieser Stelle die "Register-Nummer", mit diesen ermittelt man nun wiederum am Katalog in welchem Band das Original zu finden ist. Pro Tag können 10 Akten-Bände (Personenstandsurkunden) bestellt werden - nicht mehr! Hat man die Original-Urkunde gefunden, heißt es Kopierauftrag ausfüllen, die Kopie wird dann vom Personal erstellt und liegt dann später zur Abholung bereit oder wird zugesandt. Kopiergebühr 0.50 €. Benutzungsregeln und die Gebührenordnung findet man auf der Seite des Landesarchivs im Internet.

                    Gruß Dorothea

                    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                    --------------------------------------------------------



                    Kommentar

                    • Michael999
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.06.2011
                      • 2232

                      #11
                      Hallo Dorothea,
                      vielen Dank für die Auskünfte !
                      Ich warte jetzt mal ab ob die Fr. Berg jetzt noch was findet wenn nicht dann geh ich selber mal hin und versuch mein Glück.
                      Hab ja nicht nur eine Person nach der ich suche. :-)

                      MfG Michael
                      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                      Heitzmann aus Berlin,
                      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                      Aus THORN Dröse & Peglau

                      Kommentar

                      • Melanie_Berlin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.12.2007
                        • 1305

                        #12
                        Hallo Michael,

                        Bedenke aber bitte, dass wenn Frau Berg jetzt nichts findet, du nicht automatisch sofort im Landesarchiv Glück haben wirst. Der Transfer der Unterlagen wird leider nicht von heute auf morgen erledigt sein und schon gar nicht sofort zur Verfügung stehen. Sicherlich müssen erst einmal Archivierungen vorgenommen werden, ein Bestandskatalog angelegt werden, Signaturen erstellt werden etc. Daher rufe vorher beim Landesarchiv an, ob das, was du brauchst, überhaupt verfügbar ist.
                        Viele Grüße,
                        Melanie

                        Kommentar

                        • Michael999
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.06.2011
                          • 2232

                          #13
                          Mach ich Melanie

                          Danke Dir :-)
                          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                          Heitzmann aus Berlin,
                          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                          Aus THORN Dröse & Peglau

                          Kommentar

                          • Rieke
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.02.2012
                            • 1300

                            #14
                            Anmeldung noetig im Eichendamm?

                            Zitat von Dorothea Beitrag anzeigen
                            zuerst sind immer die 30.--€ Archivgebühr zu zahlen, dafür kann man im jeweiligen Kalenderjahr forschen. Als Neuling bekommt man eine kleine Einweisung, wie man am PC im Archiv die entsprechende Signatur heraussucht. Dann heißt es Bestellzettel ausfüllen und bestellen. Bis 11:00 Uhr bestelltes Archivgut bekommt man ab 13:00 Uhr für den Lesesaal bereitgestellt. Später bestellte Akten zum nächsten Tag. Hat man in den Namensregistern etwas gefunden, ermittelt man nun an dieser Stelle die "Register-Nummer", mit diesen ermittelt man nun wiederum am Katalog in welchem Band das Original zu finden ist. Pro Tag können 10 Akten-Bände (Personenstandsurkunden) bestellt werden - nicht mehr! Hat man die Original-Urkunde gefunden, heißt es Kopierauftrag ausfüllen, die Kopie wird dann vom Personal erstellt und liegt dann später zur Abholung bereit oder wird zugesandt. Kopiergebühr 0.50 €. Benutzungsregeln und die Gebührenordnung findet man auf der Seite des Landesarchivs im Internet.

                            Gruß Dorothea
                            Hallo Dorothea,
                            Diese Information find ich sehr gut und hilfreich. Du schreibst allerdings nichts ueber eine vorherige Anmeldung um ueberhaupt durch die Tuer zu kommen. Kann man da wirklich einfach erscheinen und nach Bezahlung der Gebuehr anfangen zu suchen?
                            Wie stehen die Chancen, wenn man nicht selber erscheinen kann? Gibt es im Archiv Personal, das sich mit schriftlichen (email) Anfragen ueberhaupt befasst?
                            Ein generelles Namensregister ist nicht zufaellig online, oder?

                            Mit freundlichen Gruessen,

                            Rieke
                            Zuletzt geändert von Rieke; 26.03.2012, 16:17. Grund: Sorry, meinte natuerlich Eichborndamm.
                            Meine Spitzenahnen....
                            waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                            Kommentar

                            • Hannibal
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.12.2009
                              • 1933

                              #15
                              Hallo Rieke,

                              naja durch die Tür kommst Du auf jeden Fall, eine Anmeldung ist denke ich schon sinnvoll, obwohl in der Regel eigentlich immer Plätze vorhanden sind. Wie beschrieben musst Du dir die entsprechenden Bücher bestellen um diese einzusehen siehe vorige Beiträge oben.

                              Es gibt Personal um Anfragen zu beantworten, Du musst aber mit einer entsprechenden Bearbeitungszeit rechnen und dazu kommen noch die Bearbeitungskosten, da ist denke ich eine Vorortrecherche günstiger.

                              Nein es gibt kein Namensregister online, allgemein gibt es derzeit kein umfassendes Berliner Register, man muss sozusagen jedes Namensregister der jeweiligen StA einzeln durchgehen.

                              MFG
                              Hannibal
                              DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                              BERLIN:
                              CORNELIUS
                              BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                              HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                              SACHSEN: Namensliste
                              SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                              SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                              THÜRINGEN: Namensliste!
                              VORPOMMERN: Namensliste!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X