Urkunden aus Berlin-Reinickendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    Urkunden aus Berlin-Reinickendorf

    Hallo,

    ich helfe Victoria bei der Suche nach dem Bruder Ihrer Uroma.
    Hier sucht Sie schon nach der militärischen Vergangenheit:
    Hallo, hinsichtlich militärbezogener Familiengeschichte begebe ich mich auf Neuland. Ich suche einen Bruder meiner Uroma. Von diesem ist nicht viel bekannt. Der name ist Erwin Peickert, geb. am 04.08.1916 in Berlin, er wird seit dem zweiten Weltkrieg vermißt. Es heißt es soll in Frankreich geblieben sein. Wohin kann man sich


    Es geht um Erwin Peikert, geb. am 04.08.1916 in Berlin-Reinickendorf.
    Er war evangelisch und muß also in einer evang. Kirche in Reinickendorf getauft worden sein.



    Vielleicht könnte ja sogar jemand in dem betreffenden Adressbuch von 1916 nachsehen, wo die Familie zu dieser Zeit gewohnt hat.

    Jetzt benötigen wir einige Tipps und Hinweise, wie man an eine Taufurkunde kommen kann.
    Vielleicht gibt es da ja einen Hinweis auf seinen Tod.

    Lt. Victorias Aussage sollen alle Standesamtsunterlagen im 2. Weltkrieg verbrannt worden sein.
    Gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit, um an eine Geburtsurkunde zu kommen ?
    Dann könnte man aus der Randbemerkung erfahren, wann und wo Erwin Peikert gestorben ist.

    Zur Frage der Urkundenbeschaffung in Berlin gibt es schon folgendes Thema von Victoria:
    Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit der Meldekartei in Berlin? Ich habe dort zwei Anfragen gestellt und sehr zügig (7Tage) jeweils eine Ablehnung bekommen. Ich habe zwei gesicherte Adressen der jeweiligen Personen in Berlin aus Kopien der Geburtsurkunde der Kinder. Nun hatte ich Anfragen an das Landesarchiv gestellt


    Vielen Dank für Ihre Hilfe.
    Zuletzt geändert von Saure; 29.10.2011, 17:37.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
  • saille
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2009
    • 436

    #2
    Hallo Ihr 2,

    ich verstehe nicht, warum Victoria die Information hat, dass alle Unterlagen verbrannt worden sind? Ich habe vor kurzem dort angerufen und wollte nachfragen, ob ich dort noch eine bestimmte Urkunde von 1912 erhalte oder ob die im Landesarchiv ist. Mir teilte der Standesbeamte mit, dass die Unterlagen zwar noch im Standesamt Reinickendorf sind, aber schon eingelagert in Kartons zum Abtransport ins Landesarchiv.

    Ich würde Victoria raten, nochmal auf "blöd" nachzufragen.

    Gruß,Petra
    Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
    FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

    Berlin:
    FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

    Für den Rest der Welt:
    FN RICHTHERRund FN LANOCH

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #3
      Hallo Petra,

      vielen Dank für Ihren kleinen Schubser.
      Ja, man muß eben Ausdauer bei so einer Suche haben.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Victoria
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2009
        • 702

        #4
        Zitat von saille Beitrag anzeigen
        Hallo Ihr 2,

        ich verstehe nicht, warum Victoria die Information hat, dass alle Unterlagen verbrannt worden sind? Ich habe vor kurzem dort angerufen und wollte nachfragen, ob ich dort noch eine bestimmte Urkunde von 1912 erhalte oder ob die im Landesarchiv ist. Mir teilte der Standesbeamte mit, dass die Unterlagen zwar noch im Standesamt Reinickendorf sind, aber schon eingelagert in Kartons zum Abtransport ins Landesarchiv.

        Ich würde Victoria raten, nochmal auf "blöd" nachzufragen.

        Gruß,Petra

        Hallo Petra,

        wie lang ist das her? Meine Uroma hatte gesagt, das Amt sei ausgebombt worden. Oder sind das Kopien der Originale?
        Ich werde das gleich mal ausprobieren.

        Gruß Victoria

        Kommentar

        • saille
          Erfahrener Benutzer
          • 27.11.2009
          • 436

          #5
          Hallo Victoria,

          das war Mitte letzten Jahres. Das war keen Krieg und nüscht war ausjebombt- zumindest im letzten Jahr

          Frag doch einfach, ob die Urkunde, die du begehrst aus dem Jahre sowieso,noch im Standesamt zu finden ist und wenn nicht, wo sie dann sein könnte. Ob das Kopien sind kann ich dir nicht sagen, da ich meine Urkunden im Landesarchiv noch nicht beantragt habe. Ich hatte diese Aussage nur von dem sehr netten Standesbeamten, der sagte, alles sei in Kartons gelagert und auf dem Weg zum Landesarchiv.
          Fragen kostet ja nix.
          LG, Petra
          Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
          FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

          Berlin:
          FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

          Für den Rest der Welt:
          FN RICHTHERRund FN LANOCH

          Kommentar

          Lädt...
          X