FN von Paris oder Paris Berlin 19. Jah.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heinrike
    Benutzer
    • 27.09.2011
    • 21

    FN von Paris oder Paris Berlin 19. Jah.

    Ich suche nach einem Eduard von Paris (oder ohne "von"). Er soll um 1886 verstorben sein. Warscheinlich war er Jude, so die Aussagen meiner verstorbenen Großtante. Könnte es generell sein, dass der Name Paris jüdisch war?
  • iheinrich
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2009
    • 1040

    #2
    Hallo Heinrike,

    hier kann man sich über den Ursprung und die Verteilung von Familiennamen erkundigen:

    Ancestry.de bietet historische Daten und Dokumente für Ahnenforschung. Erstellung eines Familienstammbaums online und Informationen und Tipps rund um die Ahnenforschung und Genealogie.


    ... und auch im Berliner Adressbuch finden sich Einträge:



    Nette Grüße,
    Ines
    Zuletzt geändert von iheinrich; 30.09.2011, 16:07.

    Kommentar

    • Heinrike
      Benutzer
      • 27.09.2011
      • 21

      #3
      Hallo iheinrich,

      danke für deine Hinweise. Dort habe ich schon geforscht. Leider finde ich den Eduard nicht in den Adressbüchern, weil ich eigentlich nur weiß, dass er Jude gewesen sein soll, meine Uroma unehelich gezeugt und vielleicht ein bis zwei Jahre nach ihrer Geburt gestorben sein soll. Seine Schwester, deren Namen ich nicht kenne soll ausgewandert sein. Somit ist es die typische Nadel im Heuhaufen. Auf dem kleineren jüdischen Friedhof in Berlin war ich schon. Auf schriftliche Anfrage sagte der eine von zwei Friedhöfen " kein Eduard" aber Name Paris ja. Den anderen hatte ich noch nicht angeschrieben. Da gäbe es noch eine Chance. Wird aber schwierig nur mit Vor- und Nachnamen. Und ob er als Vater beim Amt angegeben wurde wer weiß.

      Aber vielleicht hat ja jemand Vorfahren mit dem Namen in Berlin und ein Eduard ist dabei, wer weiß

      Schöne Grüße

      Kommentar

      • Melanie_Berlin
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2007
        • 1305

        #4
        Hallo Heinrike,
        Ich denke, deine nächsten Schritte kennst du selbst schon: den "anderen" jüdischen Friedhof anschreiben. Gibt es wirklich nur zwei? Ich kenne den in Weißensee und einen an der Schönhauser Allee, kann mir aber kaum vorstellen, dass das alle sind.
        Und dann natürlich die Geburtsurkunde deiner Uroma anfordern. Wenn dort der Vater angegeben ist, hast du deinen Nachweis. Wenn nicht, dann musst du dich auf Hörensagen verlassen oder alles als Gerücht einstufen.
        Hast du schon bei der jüdischen Gemeinde angefragt, was du machen könntest, um mehr über Eduard (von) Paris zu erfahren?
        Viele Grüße,
        Melanie

        Kommentar

        • Melanie_Berlin
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2007
          • 1305

          #5
          Und noch ganz wichtig: Du kannst im Landesarchiv die Sterbeurkunden durchsehen. Vielleicht findest du ihn ja doch per Zufall.
          Viele Grüße,
          Melanie

          Kommentar

          • Heinrike
            Benutzer
            • 27.09.2011
            • 21

            #6
            Hallo Melanie,

            vielen Dank für deine Antwort. Ja, es gibt mehrere jüdische Friedhöfe in Berlin. Der in der Schönhauser Allee wäre für mich der Nahelegendste gewesen, weil meine Ur-oma aus diesem Viertel (Scheunenviertel) stammt und es damals sehr viele Juden dort gab. Du hast natürlich Recht ich sollte erstmal die Geburtsurkunde meiner Uroma anfordern, vielleicht, aber nur vielleicht steht dort der Vater drauf. Vielleicht habe ich die Mutter meiner Uroma schon gefunden. Ich hatte vorgestern die digitalisierten online zugänglichen Kirchenbücher von Berlin durchforstet. Da wo der Vorname und das Geburtsdatum +1 Jahr stimmen, gibt es keinen Vater dazu. Das heißt, dass die Mutter meiner Uroma ebenfalls unehelich gewesen sein könnte, wenn sie es ist. Bei der anderen ist kein Vorname dafür aber das übereinstimmende Geburtsjahr und Eltern angegeben. Die Geburtseintragung oder Taufeintragung meiner Uroma fand ich aber nicht.
            Aber die Friedhofsverwaltungen schreibe ich trotzdem noch mal an. Es gab auch ein par Eduard Paris in Berlin um diese Zeit. Aber welcher sollte dann der Richtige sein?
            Das ist manchmal sehr verzwickt.

            Aber vielleicht sammelt ja jemand die Familien Weise und Paris aus Berlin. Wer weiß.

            Schöne Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X