Suche nach einer Tischlerei in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    Suche nach einer Tischlerei in Berlin

    Hallo ihr Lieben,
    ich suche etwas über eine Tischlerei Robert Heintze in Berlin. In den Jahren 1929-1931 gab es sie in der Weberstr. 26 in Berlin-Friedrichshain. Im selben Haus wohnte dort auch mein Großvater. Er trug den selben Familiennamen. Keiner kannte den Namen Robert Heintze. Wie könnte ich vorgehen, um mehr über Robert Heintze zu erfahren. Die Adressbücher habe ich schon bis 1843 durchgeblättert. Für eure Vorschläge wäre ich dankbar.

    Gruß Rosy
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    die Angaben sind für mich nicht so ganz klar.
    Wann kannte keiner Robert Heintze? 1932 ist in der Weberstr. 26 ja ein G. Heintze, Poliermser ? , gelistet. Wer ist denn das?

    Ggfs kann ja evtl. die Tischlerinnung helfen.

    Freundliche Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Thomas,
      keiner in der Familie kannte den Namen Robert Heintze, weder mein Vater noch meine Großeltern. Der G. Heintze Poliermeister ist mein Großvater. An wenn muss ich mich denn da wenden?
      Gruß Rosy

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo, Rosy,

        wie schon zuvor erwähnt, hat eventuell die Tischlerinnung noch Material. 1931 gibt es ja auch keinen Georg Heintze, Poliermeister o.ä. im Berliner Adressbuch. Ist dein Großvater denn auch in Berlin geboren?

        Freundliche Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Dorothea
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2008
          • 1415

          #5
          Hallo Rosy,

          Du machst es einem freiwilligen Helfer hier wirklich nicht leicht, wie ich finde, in Deinem letzten Beitrag zu "Johann Heinrich Heintze" ging es schon heftig fehlerhaft durcheinander, mal stimmten die Jahre nicht , mal die Namen. Es hatte mich ein Menge Zeit gekostet, das Geschriebene halbwegs auf die Reihe zu bekommen, als ich Dir wiederholt antworten wollte, schriebst Du selbst, wieder andere Daten. Da mag man dann nicht mehr.

          Hier fingst Du ähnlich unverständlich an. Eine Stichprobe meinerseits in den Adressbüchern ergab, dass der Robert, der Tischler, in der Weberstr. 26 wohl damals von seinen Nachbarn nicht zu übersehen war. Er ist an drei Stellen des Adressbuches eingetragen. Im alphabetischen Teil, im Branchenteil sowie im Häuser- und Straßenteil. Wenn also Dein Großvater Heintze auch in diesem Haus gewohnt hat, wird er den Tischler sicher gekannt haben, hier verstehe ich Deine Aussage in Bezug auf den Tischler, den angeblich keiner kannte, nicht. Dein Großvater hat selbst wohl keine eigene Wohnung angemietet gehabt, sonst würdest Du ihn auch eingetragen finden. Aber vermutlich hat er bei einem Verwandten, Bruder, Onkel (?) mitgewohnt. Wie wär's mit Max Heintze, dem Tapezierer, den Du ganz normal im alphabetischen Teil finden kannst, z.B. in 1930.
          Lass Dir Zeit beim Recherchieren und suche gründlich

          Grüße Dorothea, die gerne hilft, aber ....

          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
          --------------------------------------------------------



          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo,
            es tut mir leid, mich etwas unterständich ausgedrückt zu haben. Ich wollte eigentlich nur eine Hilfestellung bei der Suche nach dem Tischler Robert Heintze. Ich möchte wissen, ob er mit meinem Großvater Georg Heintze verwandt war. Beim Standesamt und in der Einwohnermeldekartei brauchen sie genaue Daten, die ich nicht habe.

            Gruß Rosy

            Kommentar

            Lädt...
            X