Hallo alle miteinander, ich suche die Taufeinträge meines Großvaters Erich Albert Brose geb. 15.11.1912 in Berlin Prenzlauer Berg ,der im 2.Weltkrieg gefallen ist. Ich habe das Geburtsdatum, jedoch bekomme ich keinerlei Auskunft vom Bezirksamt, mit den Hinweis auf das Personenstansgesetzt. Nun suche ich halt in den KB, es ist jedoch sehr schwierig in Berlin zu suchen, wenn man die Straße wo derjenige wohnte und auch den Namen der Eltern nicht kennt. Jetzt werde ich wohl alle Kirchgemeinden durchsuchen müssen. Jedoch benötige ich die Info welche evangelischen Kirchgemeinden es 1912 in Prenzlauer Berg gegeben hat. Wer kann mir dabei weiterhelfen?
Wer kann mir weitehelfen..? Evangelische Kirchengemeinden 1912 in Berlin Prenzlauer Berg
Einklappen
X
-
Hallo genealogie1,
da stimmt aber was nicht: Mit Deinem Großvater bist Du in gerader Linie verwandt, d.h., zu ihm bekommst Du immer Auskunft und die dazugehörigen Dokumente. Hier handelt es sich vielleicht um ein Missverständnis? Die Personenstandsunterlagen sind inzwischen beim Landesarchiv Berlin, dahin solltest Du Dich wenden.
Grüße Dorothea
Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
--------------------------------------------------------
-
-
Hallo nochmal,
Du findest die in Frage kommenden Kirchengemeinden für Prenzlauer Berg ganz einfach durch eine Internetsuche: http://www.google.de/search?q=Evange...ient=firefox-a
Gruss Dorothea
P.S. Bei den einzelnen Gemeinden siehst Du dann ja, ab wann sie existiert haben
Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
--------------------------------------------------------
Kommentar
-
-
Hallo Dorothea, Danke für die Hilfe. Leider ist das einwenig schwierig mit der guten Frau im Bezirksamt. Der Opa hat die Oma nie geheiratet. Und meine Mutter hat ihren Vater auch nie kennengelernt Da er im Februar 1944 gefallen ist und meine Mutter im Oktober 1944 geboren wurde. Meine Oma hat dann nach dem Krieg einen anderen Mann geheiratet und der hat meine Mutter adoptiert. Deswegen weil ich das so geschrieben habe stellt sih die gute Frau so an und sagt kein geradliniges Verwandschaftsverhältnis. Danke nochmal für den Hinweis auf die Google Seite. genealogie1
Kommentar
-
-
Nach der Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichtes und des Oberlandesgerichts München hat die Dame wohl nicht recht. Jeder kann Einsicht in die Standesamtsunterlagen nehmen, die seine biologischen Vorfahren betreffen. Die Dame ist offenbar falsch gewickelt oder nicht orientiert.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Kommentar
-
-
Hallo genealogie1,
meines Wissens sollte zumindest Deine Mutter trotz der Adoption ein Recht auf Auskunft bzgl. ihres leiblichen Vaters haben. (Das hat Friedhard Pfeiffer hier im Forum auch schon oft geschrieben). So könnte Deine Mutter der Frage zu ihrer Abstammung nachgehen. In der Eheurkunde der Mutter Deiner Mutter sollte es einen Nebeneintrag geben, dass der Ehemann das "nebenstehend genannte Kind" adoptiert hat. Vielleicht kommst Du über diesen Weg weiter, dann wäre ja auch geklärt, dass der Albert Brose Dein richtiger Großvater war.
Ferner habe ich bei der Dt. Kriegsgräbersuche recherchiert, weil Du schriebst Dein Großvater ist gefallen. Die Suche mit allen von Dir genannten Daten brachte keinen Erfolg. Sucht man nur nach Brose, findet man z.B. einen Albert Brose, Gefreiter, der am 10.12.1911 geb. war und als Todes-/Vermisstendatum war angegeben der 05.04.1943 der Gefallene ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria (Tunesien) Hof MAT Ossario 1 Tafel 14. Könnte das Dein Gesuchter gewesen sein?
Für weitere Informationen würdest Du Auskunft bei der WAST einholen können. War der Gefallene zu diesem Zeitpunkt ledig, wurden seine Eltern benachrichtigt, ansonsten die Ehefrau. Diese Angaben sind alle bei der WAST vorhanden.
Auch kannst Du die alten Berliner online-Adressbücher durchforsten. 1935 gab es z.B. einen Erich, der war Monteur und wohnte in No55, das war Prenzlauer Berg, siehe hier: http://adressbuch.zlb.de/viewAdressb...CatalogLayer=5. So könntest Du auch die sämtlichen Brose um das Jahr 1911 herum nach Einträgen, die sich auf Prenzlauer Berg beziehen, durchsuchen, so könntest Du ggf. die Kirchengemeinden eingrenzen.
Das erst einmal, Du wirst ganz sicher noch viel mehr herausfinden, aber nur mit Ausdauer!
Grüße Dorothea
Vielleicht kannst Du auch noch in Erfahrung bringen, ob er eher Erich oder Albert gerufen wurde.
Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
--------------------------------------------------------
Kommentar
-
-
Zitat von genealogie1 Beitrag anzeigenHallo Dorothea, Danke für die Hilfe. Leider ist das einwenig schwierig mit der guten Frau im Bezirksamt.
Ich hoffe, du hast nicht wirklich versehentlich das Bezirksamt gefragt. Die sind so gar nicht zuständig, sondern die Standesämter. Das Bezirksamt sitzt auch ganz woanders, z.B. Fröbelstr. im PrenzlBerg und das Standesamt ist im Rathaus Pankow.
Aber das Standesamt Pankow hat seine Unterlagen bereits dem Landesarchiv übergeben, also musst du dich eh dorthin wenden. Falls wirklich darauf bestanden wird, dass du keine Auskunft bekommen darfst, dann bleibt immer noch die Erbschaftsangelegenheiten-Karte oder du wartest noch 11 Jahre und die Urkunde ist für alle einsehbar.Viele Grüße,
Melanie
Kommentar
-
-
Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigenHallo,
Ich hoffe, du hast nicht wirklich versehentlich das Bezirksamt gefragt. Die sind so gar nicht zuständig, sondern die Standesämter. Das Bezirksamt sitzt auch ganz woanders, z.B. Fröbelstr. im PrenzlBerg und das Standesamt ist im Rathaus Pankow.
Aber das Standesamt Pankow hat seine Unterlagen bereits dem Landesarchiv übergeben, also musst du dich eh dorthin wenden.Falls wirklich darauf bestanden wird, dass du keine Auskunft bekommen darfst, dann bleibt immer noch die Erbschaftsangelegenheiten-Karte oder du wartest noch 11 Jahre und die Urkunde ist für alle einsehbar.
Hallo Melanie,
in meiner ersten Antwort auf Deine Anfrage schrieb ich Dir am 13.09. 15:19 Uhr, dass die Personenstandsunterlagen schon im Landesarchiv sind!!! Nicht ich muss mich dahin wenden, Du kannst es, wenn Du weiterkommen möchtest. Freiwillige Helfer geben hier nur Anregungen, alles andere würden beruflich professionelle Ahnen- und Familienforscher machen, dann aber für viel GeldIch gebe freiwillige kostenlose Hilfe, je nachdem, ob es meine Zeit erlaubt. Gerne wieder, wenn ich helfen kann. So also kannst Du sicher sein, dass ich nicht auf die Idee käme, das Bezirksamt anzurufen, ich habe bisher nicht weiter kommentiert, dass Du mehrmals vom Bezirksamt sprachst, hätte ja sein können, dass Du das Standesamt meintest, das oft auch im Bezirksamt angesiedelt ist.
Schönen Abend - Grüße Dorothea
P.S. Habe mal in dem Zitat fett markiert, was nicht zutrifft.
Jetzt sehe ich, dass Melanie wohl eher genealogie1 meinte, das war jetzt etwas verwirrend, wegen meines davorgeschobenen Zitats.
Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
--------------------------------------------------------
Kommentar
-
-
Zitat von Dorothea Beitrag anzeigenJetzt sehe ich, dass Melanie wohl eher genealogie1 meinte, das war jetzt etwas verwirrend, wegen meines davorgeschobenen Zitats.
Guten Morgen Dorothea,
Ich hatte mich doch auf genealogie1 bezogen und das ist im Zitat auch so angegeben (Zitat von genealogie1). Gut, ich hätte das "Hallo Dorothea" noch rauskürzen können. Mein Fehler. Dass ich nur "Hallo" als Anrede schrieb, liegt daran, dass ich im Ausgangspost nicht erkennen kann, wer genealogie1 ist - ob Mann, ob Frau oder gar einen Namen. Dass du, Dorothea, weißt, wo welche Unterlagen liegen und du dich sicherlich nicht ans Bezirksamt wendest, weiß ich doch nach so langer Zeit im Forum. Ich glaube auch, dass du mich mit genealogie1 verwechselst, weil du mich in deinem letzten Post ansprichst, statt ihn/sie.
So, ich geh dann mal wählen...Viele Grüße,
Melanie
Kommentar
-
-
Hallo Melanie_Berlin,
das war ein Mißverständnis in doppelter Hinsicht. Normalerweise scrolle ich noch mal hoch zum Themenstarter und überfliege wenigstens, was da so bisher gesagt wurde, das habe ich diesmal nicht getan und genau aufgrund der Tatsache, dass nur "Hallo" in Deiner Anrede stand, nahm ich an, Du hattest mich angesprochen wegen des Zitats und Dorothea und Du wärest Themenstarter gewesen.Ich hatte aber den Beitrag schon geschrieben und konnte ihn nicht mehr löschen, nur noch ändern. Nun ist ja alles geklärt und wir können in Ruhe den Sonntag genießen
Mit besten Grüßen
Dorothea
Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
--------------------------------------------------------
Kommentar
-
-
Hallo Dorothea,
ich bräuchte mal Hilfe.
Eine Verwandte von mir ist nach 1921 in Berlin bei einem Autounfall ums leben gekommen. Ihr Name war Hilde Kreker und vieleicht eine geborene Scholz, aber das ist nur eine Vermutung. Die Mutter hieß Anna. Das ist alles was ich habe. Komme keinen Schritt weiter.:/
Das Berliner Adressbuch wurde von mir auch schon durchgescannt *lach*
Aber ohne Erfolg.
LG
GilboFN:Mersch,Winke,Polscher,Becker,Dinsing,i.d. Beek,Wirtz,Friesen,Hagedorn,Bebber,Bartm.,Hagem.
Stoltenhoff, Hueserich,Enters, Wolter
Ort.Rheinland, Hamburg,Eisenschmitt.
FN: Kreker, Stolz,Wiese, Boese, Schubert,Goschke.
Ort: Krojanke, Bromberg, Lobsens,Zirke
Kommentar
-
-
Hallo Gilbo,
sei so gut und eröffne ein eigenes, neues Thema, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass Dir noch mehr Leute hier im Forum helfen, denn momentan stimmt Deine Anfrage nicht mit der Überschrift des Themas hier überein.
Beste Grüße vorerst Dorothea
Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
--------------------------------------------------------
Kommentar
-
-
Liisa
Hallo genealogie1,
mir wurde von einer Bekannten, die nicht in diesem Forum registriert ist, ein Foto für Dich geschickt.
Es ist vom Friedhof St. Nicolai in Berlin-Prenzlauer Berg und zeigt Grabsteine einer Familie Brose.
Dein gesuchter Brose ist zwar nicht dabei, vielleicht hilft Dir das Foto aber trotzdem weiter.
Viele Grüße
LiisaAngehängte Dateien
Kommentar
Kommentar