Informationen vom Standesamt (Berlin)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buntstift
    Neuer Benutzer
    • 30.11.2007
    • 3

    Informationen vom Standesamt (Berlin)

    Hallo Leute, ich bin neu hier und auch neu in diesem Thema.
    Ich bräuchte ein paar Informationen, sprich Geburts-, Heirats- bzw. Sterbeurkunden.

    Es betrifft Personen die in Berlin gewohnt haben, nicht alle davon sind hier geboren, aber vermutlich gestorben. Bei den Sterbedaten vermute ich den Zeitraum von 1950-1990.

    Nun habe ich gelesen, das ich diese Infos evtl. beim Standesamt bekommen könnte.
    Meine Frage also, an welches Standesamt, wendet man sich, verfügen alle Standesämter in Berlin über die gleichen Akten?
    Gibt es Möglichkeiten sie telefonisch zu erreichen?

    Vielen Dank für Antworten im Voraus.
  • Marlies

    #2
    RE: Informationen vom Standesamt (Berlin)

    Original von buntstift
    Meine Frage also, an welches Standesamt, wendet man sich, verfügen alle Standesämter in Berlin über die gleichen Akten?
    Gibt es Möglichkeiten sie telefonisch zu erreichen?
    Hallo Buntstift, herzlich willkommen bei us

    Berlin hat mehrere Standesämter, sie verfügen nicht über die gleichen Akten.



    wenn man nicht weiß, welches zuständig ist, gibt es die Möglichkeit des "Rundlaufs", kostet aber dementsprechend. Du solltest also versuchen, möglichst die genaue Wohnadresse Deiner Vorfahren herauszufinden, sonst kanns teuer werden. (und dauern)

    Jedes Standesamt ist telefonisch erreichbar, aber es bringt nichts, wenn Du keine konkreten Angaben machen kannst.

    Viel Erfolg!
    Marlies

    Kommentar

    • Silanna
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2007
      • 177

      #3
      RE: Informationen vom Standesamt (Berlin)

      Hallo Buntstift,

      in Berlin gibt es 13 Standesämter, wobei das Standesamt1 in Berlin nicht! in Frage kommt.
      Wenn Du ncht weißt, in welchem Bezirk Die Leute verstorben sind, schreib
      dorthin:
      Bezirksamt
      Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
      Standesamt
      Postfach 350701
      10216 Berlin
      Die Rundumfrage wird von dort gestartet und wie Marlies schon geschrieben hat, ohne genauere Daten wirds teuer. Und wenn es sich nicht um direkte Verwandte
      handelt, wie Oma,Opa,Mutter oder Vater,wirst Du kaum Chancen haben, die
      Sterbedaten bis 1977 zu erhalten (30 Jahresfrist bei Verstorbenen).
      Da wären dann die Friedhofsämter die bessere Alternative.

      Viele Grüße
      Silanna

      Kommentar

      • buntstift
        Neuer Benutzer
        • 30.11.2007
        • 3

        #4
        Hallo Leute,

        hab dazu mittlerweile eine präzises Beispiel.
        Ich hab zu dieser Person das Geburtsdatum und -ort.
        Ich weiß auch, dass diese Person nach Köpenick (Bezirk von Berlin) gezogen ist und hier als Schlosser und Schweißer gearbeitet hat. Geburtsjahr ist 1913.
        Er trägt den Namen meiner Mutter. Man könnte meinen, dass meine Opa (Baujahr 1934) oder sonst wer in der Familie den kennen müsste. Zu mal wir alle schon ewig in Köpenick wohnen. ABER: nichts.

        Kann ich jetzt einfach mit diesen Infos beim Standesamt Köpenick (also Rathaus) anrufen und damit was erreichen?

        Kommentar

        • liseboettcher
          • 26.03.2006
          • 695

          #5
          anrufen?

          Hallo, ich glaube nicht, dass es mit einem Anruf getan ist, weil die Mitarbeiter nicht soviel Zeit haben, alles zu notieren und dann für dich heraus zu suchen. Besser ist, Du schreibst. Oder versuch doch erst einmal bei dem Friedhof von Köpenick zu erfragen, ob Dein Verwandter dort begraben ist. Diese Daten lassen sich meistens schneller finden. Auch in einem älteren Adreßbuch von Berlin (im Web oder Bibliothek) findest Du evtl. wo die Verwandten gewohnt haben. Je besser Du das vorbereitest, desto preisgünstiger wird es für Dich. MfG Lise

          Kommentar

          • Carlton

            #6
            RE: anrufen?

            Re: Informationen vom Standesamt (Berlin)

            Hallo,

            wen suchen Sie eigentlich? Sind es Verwandte der direkten Linie (z.B. Vater, Großvater, Urgroßvater)?

            Ansonsten bekommen Sie beim Standesamt keine Auskunft, da Datenschutzgesetz. Egal, ob Sie anrufen oder schreiben!

            Das mit dem Friedhof ist so eine Sache. Klar, in Köpenick könnten Sie die Friedhöfe abklappern und suchen, ob sie jemanden finden. Aber ansonsten hat Berlin sicherlich eine ganze Menge Friedhöfe. Da wird es dann schon schwieriger.
            Es ist auch daran zu denken, dass Gräber sehr häufig nicht länger als 30 Jahre existieren.

            Dennoch viel Erfolg bei der Ahnenforschung.

            Kommentar

            Lädt...
            X