Familienzweig Henkel fehlen Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • firstfacility
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2024
    • 531

    Familienzweig Henkel fehlen Daten

    Hallo liebes Forum,

    ich komme mit einem Zweig nicht weiter. Ich habe hierzu bisher folgende Daten gefunden:

    Wilhelm Adolf Albert Henckel *13.1.1877 in Berlin T1959 seine Frau ist Berta Auguste Maria Schwichtenberg *17.10.1872 in Saleske, zu den Eltern habe ich nur die Namen Alfred und Auguste Henckel.

    Ich würde nun gern noch etwas zur Hochzeit und den Eltern/Großeltern finden und habe dazu das Landesarchiv in Berlin geschrieben, doch leider ist der Bestand nur sehr lückenhaft vorhanden. Kann mir bitte jemand helfen, oder ist die Suche hier zu Ende ?

    schöne Grüße

    Frank
    Zuletzt geändert von firstfacility; 15.11.2025, 05:44.
    schöne Grüße
    Frank
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4907

    #2
    Hallo Frank,

    die Berliner Standesamtsbücher online hast du schon alle durch? www.ancestry.de
    Welcher Bestand ist denn im Landesarchiv unvollständig?

    Woher kommt die Angabe das er in Berlin geboren ist? Es findet sich dazu nichts auf Ancestry. Das einzige Berliner Standesamt mit Kriegsverlusten ist das StA 3.

    Das Datum stammt aus der Akte im Bundesarchiv.....

    Zuletzt geändert von Martina Rohde; 14.11.2025, 16:45.

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4907

      #3
      Wann/wo sind beide gestorben? Auf der Sterbeurkunde des zuerst verstorbenen sollte auch das Heiratsdatum und Ort stehen.

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3355

        #4
        Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
        Woher kommt die Angabe das er in Berlin geboren ist?
        Es findet sich dazu nichts auf Ancestry.

        Das Datum stammt aus der Akte im Bundesarchiv.....
        Der am 13.1 1877 Geborene HENCKEL trägt dort aber den Vornamen ALFRED und nicht Wilhelm Adolf Anton wie vom Ersteller firstfacility angegeben.
        Ein Geburtsort wird nicht genannt.

        Bei Myheritage gibt es das hier:
        Auguste Schwichtenberg Familiengeschichte & historische Aufzeichnungen - MyHeritage

        Geburt
        Auguste Henckel Henckel (geb. Schwichtenberg) ist geboren worden am Tag Monat 1872, in Geburtsort.

        Geschwister
        Auguste hatte 11 Geschwister: Hermann Reinhold Schwichtenberg, August Schwichtenberg und 9 andere Geschwister.

        Ehegattin
        Auguste hat Alfred Henckel geheiratet.

        Alfred ist geboren worden im Jahr 1877.

        Sie haben 5 Kinder bekommen: Alfred Henckel Henckel, Hans Joachim Henckel Henckel und 3 andere Kinder.

        Tod
        Auguste ist gestorben im Jahr 1966, im Alter von 93​

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3355

          #5
          Und hier noch ein Stammbaum zu AUGUSTE SCHWICHTENBERG mit ihren Eltern:
          Weddingfeld Site Stammbaum-Webseite
          Hinweis: in das Suchfeld oben rechts "Eine Person suchen ..." Auguste Schwichtenberg eingeben.
          Zuletzt geändert von ReReBe; 14.11.2025, 17:56.

          Kommentar

          • Martina Rohde
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2012
            • 4907

            #6
            Wir hatten da doch schon einen Teil. Kinder sind ab 1908 in Charlottenburg geboren und getauft. Da heißt der Vater Alfred. Aber vermutlich kommt er aus Brieg.

            Daher die Frage woher die Angabe kommt....

            Kommentar

            • firstfacility
              Erfahrener Benutzer
              • 14.09.2024
              • 531

              #7
              Es musste natürlich Wilhelm Adolf "Albert" Henckel *13.1.1877 heißen, ich habe da etwas durcheinander gebracht. Meine Info zu ihm kommt von Familyseach, dort gibt es die gleichen Infos wie ReReBe schon beschrieben hat.
              schöne Grüße
              Frank

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4907

                #8
                Zitat von firstfacility Beitrag anzeigen
                Es musste natürlich Wilhelm Adolf "Albert" Henckel *13.1.1877 heißen, ich habe da etwas durcheinander gebracht. Meine Info zu ihm kommt von Familyseach, dort gibt es die gleichen Infos wie ReReBe schon beschrieben hat.
                Und was sagen die Quellen auf Familiysearch dazu? Oder gibt es garkeine???? Was sagen ihre eigenen erforschten Unterlagen/Urkunden/Papiere? Er heißt bei den Geburten der Kinder Wilhelm Adolf Alfred, weder Anton noch Albert.
                Zuletzt geändert von Martina Rohde; 15.11.2025, 06:47.

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3355

                  #9
                  Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen

                  Und was sagen die Quellen auf Familiysearch dazu? Oder gibt es garkeine????
                  Was sagen ihre eigenen erforschten Unterlagen/Urkunden/Papiere?
                  Er heißt bei den Geburten der Kinder Wilhelm Adolf Alfred, weder Anton noch Albert.
                  Genau das ist die Frage: Welche gesicherten Quellen/Erkenntnisse hast du, die zu den beiden genannten Personen HENCKEL und SCHWICHTENBERG führen?

                  Woher stammen diese Angaben aus #1:
                  Wilhelm Adolf Albert Henckel *13.1.1877 in Berlin Tod 1959.
                  Seine Frau ist Berta Auguste Maria Schwichtenberg *17.10.1872 in Saleske.
                  Zu den Eltern (von wem?) habe ich nur die Namen Alfred und Auguste Henckel.
                  Zuletzt geändert von ReReBe; 15.11.2025, 09:54.

                  Kommentar

                  • Martina Rohde
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2012
                    • 4907

                    #10
                    Fragen zu der Familie gibt es hier schon. Auch entsprechende Antworten. Wurden inzwischen ALLE Taufen der 4 Kinder heraus gesucht (ist möglich), da finden sich hilfreiche Taufpaten.
                    Die Heirat und auch seine Geburt wird man nicht finden, da im heutigen Polen und die Unterlagen nicht mehr existieren.
                    Aber die Sterbeurkunden müßte es ja geben.

                    Welche Unterlagen wurden schon SELBST durchgesehen?

                    Kommentar

                    • firstfacility
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.09.2024
                      • 531

                      #11
                      Mein Ansatz war über das Landesarchiv herauszufinden in welchem Standesamt eine Heiratsurkunde oder Sterbeurkunde zu kommen um die Eltern zu finden. Wie schon gesagt ist dort weiter nichts vorhanden. Da mir jetzt ein weiterer Ansatz fehlt wäre für mich hier die Suche zu ende. Deshalb hatte ich mich an EUCH mit der Bitte um Hilfe gewandt. Mehr als das was ich verlinkt habe, habe ich nicht !
                      Hallo liebes Forum, ich suche die Eltern von Ursula Edith Alma Emma Henckel (prot) * 11 Juni 1910 in Berlin oo 13 April 1935 in Berlin Wolfgang Abel. Kann mir bitte jemand helfen ? schöne Grüße Frank
                      schöne Grüße
                      Frank

                      Kommentar

                      • Martina Rohde
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2012
                        • 4907

                        #12
                        Wie schon mehrfach geschrieben: Die Berliner Standesamtsregister sind zu einem großen Teil online, die kann jeder selbst absuchen. Dazu braucht man das Landesarchiv nicht unbedingt.
                        Darin findet sich KEINE Heirat und auch keine Sterbeurkunde für das Elternpaar.
                        ABER: es finden sich 3 Kinder und ein 4. im Namensregister des Standesamtes.
                        Für diese Kinder kann man die Taufeinträge in den evangelischen Kirchenbüchern suchen und findet dort hilfreiche Angaben zu den Taufpaten, die teilweise aus der Familie sind.

                        Die Familie ist vermutlich nach dem Krieg in den Westen gegangen.
                        Man köönte am Wohn-/Sterbeort der Ursula anfragen ob ihre Eltern auch dort lebten, verstorben sind.
                        Oder bei einem der anderen beiden lebenden Geschwister.

                        Geburt eines Bruders


                        Eine Schwester des Vaters ist in Brieg Kr. Oppel geboren.

                        Oft muß man weite Umwege gehen um Hinweise zu bekommen.....

                        Kommentar

                        • Martina Rohde
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2012
                          • 4907

                          #13
                          Wurde denn die Akte beim Bundesarchiv schon eingesehen/angefordert? Es könnte ja der richtige sein.

                          Kommentar

                          • ReReBe
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2016
                            • 3355

                            #14
                            Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
                            Eine Schwester des Vaters ist in Brieg Kr. Oppel geboren.
                            Wie kann man das wissen, wenn doch vom Vater nur der Name bekannt ist?
                            Laut den Geburtseinträgen seiner 1908, 1909 und 1910 in Berlin geborenen Kinder lautet dieser Wilhelm Adolf Alfred Henckel.
                            Die zugehörige Ehefrau und Mutter der Kinder ist Berta Auguste Maria geb. Schwichtenberg.

                            In den Adressbüchern von Berlin und Vororten taucht der Konditor Alfred Henckel erstmalig 1905 in Charlottenburg, Kantstraße 40 auf.
                            Das Haus war bis 1903 noch Baustelle.
                            Dort hat er eine Feinbäckerei und Konditorei mindestens bis 1932.
                            1943 erscheint er dann mit Konditorei und Cafe zuletzt in der Uhlandstraße 43 in Berlin-Wilmersdorf.
                            Danach ist zu ihm und seiner Frau in Berlin nichts mehr zu finden, vor 1905 ebenso nichts.
                            Zuletzt geändert von ReReBe; 15.11.2025, 21:59.

                            Kommentar

                            • Martina Rohde
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2012
                              • 4907

                              #15
                              Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                              Wie kann man das wissen, wenn doch vom Vater nur der Name bekannt ist?
                              Laut den Geburtseinträgen seiner 1908, 1909 und 1909 in Berlin geborenen Kinder lautet dieser Wilhelm Adolf Alfred Henckel.
                              Die zugehörige Ehefrau und Mutter der Kinder ist Berta Auguste Maria geb. Schwichtenberg......
                              Indem man, wie ich schon schrieb, z. B. die Taufen der Kinder ansieht. (*1908, 1909, 1910, 1914) und die darin genannten Paten untersucht.

                              Ja, es ist nicht 100% sicher da man wegen fehlender Unterlagen in Brieg das nicht nachschlagen kann.

                              Wenn sich jemand (der Fragesteller) die Mühe machen würde die online einsehbaren Standesamtsbücher von Brieg, die so halbwegs in die gesuchte Zeit fallen, durchzublättern, würde man vielleicht Namensträger Henckel finden und könnte darüber noch Rückschlüsse ziehen.

                              Man kann auch schauen ob es die Sammelakte zur Heirat der Ursula im LAB noch gibt.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X