Geburt Blonda Mary Wittge 1884 Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1538

    Geburt Blonda Mary Wittge 1884 Berlin

    Hallo,

    Ich benötige Hilfe. Gerade stelle ich für Freunde aus Portugal ein paar Daten/Zweige zusammen, als ich erfuhr es gab eine deutsche Oma. Das ganze geht auch recht gut, alles im Raum Hamburg. Nur finde Ich
    Blonda Mary WITTGE/KRUSE nicht. Laut Traueintrag, der eigentlich gut lesbar ist (anbei)
    "die Blonda Mary Wittge, am 22.4.1884 zu Berlin, wohnhaft in Hamburg. Tochter des Reisenden Tönnies Adolph Wittge, Tochter der maria Dorothea Johanna Meer, beide wohnhaft in Hamburg.



    Ich finde Blonda noch 3x in den Passagierlisten von Hamburg nach Lissabon, auch hier wird die Geburt mit Berlin angegeben. Die Eltern Tönnies Adolph Wittke & Maria Dorothea Johanna Mayer haben noch einen Sohn Otto (geb. 1888 in Hamburg).

    Kann mir jemand beim Geburtseintrag helfen.
    Vielen Dank
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30225

    #2
    Hallo,


    hier sind 2 Einträge zu ihrer Geburt. Erst- und Zweitregister.
    Blonda Marÿ Meÿer
    Weiblich
    22. Apr 1884
    Berlin, Berlin, Deutschland
    1884
    Berlin Xiii
    Maria Dorothea Johanna Meÿer
    Birthrecord
    948
    Zugang zu Ancestry scheinst Du ja zu haben.





    Ab März 1887 trägt sie dann, lt. Randvermerk, durch Adoption den Namen Wittge

    Den entsprechenden Hinweis in der Eheurkunde liefert folgender Satz:
    Tochter des Reisenden Tönnies Adolph Wittge, Tochter der maria Dorothea Johanna Meier, jetzt Ehefrau des Adoptivvaters beide wohnhaft in Hamburg.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • debert
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2012
      • 1538

      #3
      Dankeschön Xtine - da hab ich den Wald vor Bäumen nicht gesehen.

      Kommentar

      • debert
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2012
        • 1538

        #4
        Kann man davon ausgehen, dass Tönnies Wittke nicht der Vater ist, wenn er das Kind nach der Heirat der Mutter 1887 adoptiert? Sonst würde es doch eine Anerkennung sein, oder?

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30225

          #5
          Im zum Erstregister Erklärten Zweitregister wird ausdrücklich von Adoptionsvertrag (4. Aug. 1887 in Hamburg) geschrieben, da war er wohl nicht der leibliche Vater.
          Vielleicht existiert da ja nochwas im Archiv in Hamburg??
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X