Hallo,
ich arbeite hier immer noch an meinen Folz-Vorfahren und suche noch nach Details zum Ehemann der älteren Schwester meines Urgroßvaters. Fischer ist leider kein sehr dankbarer Name, da sehr häufig. Ich stelle es mal ins Berlin-Unterforum, auch wenn mehrere Orte vorkommen.
Folgendes habe ich bis jetzt zu Walther Rudolph Fischer:
* Rufname war Walther
* Er wurde am 11.09.1870 in Neu Petzin, Kreis Flatow geboren.
* Er hat am 28.09.1907 in Gnesen Irma Folz geheiratet. Da war er Hauptmann im 6. Pommerschen Infanterie-Regiment No 49 (und damit wohl der Vorgesetzte meines Urgroßvaters, der da noch Leutnant war).
* 1907 wohnte er in Gnesen in der Wilhelmstraße 12.
* 1916 wird Irma Fischer-Folz als Taufpatin als aus "Berlin-Zehlendorf" erwähnt.
Aus folgenden Quellen:
* Aufgebot am Standesamt Gnesen 1907 (Standesamt Gnesen Stadt, Aufgebotsliste Nr. 93/1907, Scan 357 von 573): https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...c5a9e3f3563b71 188a43329b80dc
* Kirchenbuch Militärgemeinde Gnesen, Trauung Nr. 19/1907: https://www.familysearch.org/ark:/61...9M-CSJG-M9NN-7
* Taufeintrag von Irmas Nichte Feb 1916: https://www.familysearch.org/ark:/61...7-3?cc=4116415
* Zweite Heirat von Irma 1922 in Berlin-Steglitz (Nr. 19/1922): https://www.ancestry.de/imageviewer/...5E000534-00042
Mich würde nun vor allem interessieren, wann er gestorben ist. 1922 heiratet Irma als Witwe erneut. Der Erste Weltkrieg läge nahe, aber ich finde ihn nicht in den Verlustlisten. Es gibt viele Walt(h)er Fischers, aber nichts, woran ich ihn identifizieren könnte.
Zum Zeitpunkt habe ich noch ein Indiz: Irmas Mutter wohnte bis 1919 in Berlin-Zehlendorf. 1920 steht dann an der gleichen Adresse statt der Mutter "Fischer, E., verwitwete Hauptmann". Ich denke mir, dass das "E" statt "I" ein Tippfehler war und dass Irma 1919 nach dem Tod ihres Mannes zu ihrer Mutter zog. Er könnte also 1918 oder nicht zu spät 1919 gestorben sein.
Mit dem Adressbuch Berlin komme ich leider nicht weiter. Fischer geht über viele Seiten und sieht mir völlig ungeordnet aus. Zumindest erkenne ich weder eine Ordnung nach Vornamen noch nach Adressen. Wie soll man da jemanden finden? Und ganz Zehlendorf straßenweise durchlesen würde auch ganz schön dauern. Gut zu wissen wäre aber natürlich, ob Walther Fischer noch mit nach Berlin gezogen ist oder nicht.
Ich habe auch schon diverse Kirchenbücher in Zehlendorf und Umgebung auf gut Glück abgesucht, genau wie das StA-Sterbebuch in Gnesen für 1919. Das Zeitungsportal hat auch keine passende Anzeige ausgespuckt, genauso wenig wie Ancestry (wo ja die Standesämter für Berlin drin sein sollten). Für Ideen, was man noch probieren kann, wär ich dankbar.
Viele Grüße,
Johannes
ich arbeite hier immer noch an meinen Folz-Vorfahren und suche noch nach Details zum Ehemann der älteren Schwester meines Urgroßvaters. Fischer ist leider kein sehr dankbarer Name, da sehr häufig. Ich stelle es mal ins Berlin-Unterforum, auch wenn mehrere Orte vorkommen.
Folgendes habe ich bis jetzt zu Walther Rudolph Fischer:
* Rufname war Walther
* Er wurde am 11.09.1870 in Neu Petzin, Kreis Flatow geboren.
* Er hat am 28.09.1907 in Gnesen Irma Folz geheiratet. Da war er Hauptmann im 6. Pommerschen Infanterie-Regiment No 49 (und damit wohl der Vorgesetzte meines Urgroßvaters, der da noch Leutnant war).
* 1907 wohnte er in Gnesen in der Wilhelmstraße 12.
* 1916 wird Irma Fischer-Folz als Taufpatin als aus "Berlin-Zehlendorf" erwähnt.
Aus folgenden Quellen:
* Aufgebot am Standesamt Gnesen 1907 (Standesamt Gnesen Stadt, Aufgebotsliste Nr. 93/1907, Scan 357 von 573): https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...c5a9e3f3563b71 188a43329b80dc
* Kirchenbuch Militärgemeinde Gnesen, Trauung Nr. 19/1907: https://www.familysearch.org/ark:/61...9M-CSJG-M9NN-7
* Taufeintrag von Irmas Nichte Feb 1916: https://www.familysearch.org/ark:/61...7-3?cc=4116415
* Zweite Heirat von Irma 1922 in Berlin-Steglitz (Nr. 19/1922): https://www.ancestry.de/imageviewer/...5E000534-00042
Mich würde nun vor allem interessieren, wann er gestorben ist. 1922 heiratet Irma als Witwe erneut. Der Erste Weltkrieg läge nahe, aber ich finde ihn nicht in den Verlustlisten. Es gibt viele Walt(h)er Fischers, aber nichts, woran ich ihn identifizieren könnte.
Zum Zeitpunkt habe ich noch ein Indiz: Irmas Mutter wohnte bis 1919 in Berlin-Zehlendorf. 1920 steht dann an der gleichen Adresse statt der Mutter "Fischer, E., verwitwete Hauptmann". Ich denke mir, dass das "E" statt "I" ein Tippfehler war und dass Irma 1919 nach dem Tod ihres Mannes zu ihrer Mutter zog. Er könnte also 1918 oder nicht zu spät 1919 gestorben sein.
Mit dem Adressbuch Berlin komme ich leider nicht weiter. Fischer geht über viele Seiten und sieht mir völlig ungeordnet aus. Zumindest erkenne ich weder eine Ordnung nach Vornamen noch nach Adressen. Wie soll man da jemanden finden? Und ganz Zehlendorf straßenweise durchlesen würde auch ganz schön dauern. Gut zu wissen wäre aber natürlich, ob Walther Fischer noch mit nach Berlin gezogen ist oder nicht.
Ich habe auch schon diverse Kirchenbücher in Zehlendorf und Umgebung auf gut Glück abgesucht, genau wie das StA-Sterbebuch in Gnesen für 1919. Das Zeitungsportal hat auch keine passende Anzeige ausgespuckt, genauso wenig wie Ancestry (wo ja die Standesämter für Berlin drin sein sollten). Für Ideen, was man noch probieren kann, wär ich dankbar.
Viele Grüße,
Johannes
Kommentar