Erbitte Hilfe bei Fund auf Ancestry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iheinrich
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2009
    • 1040

    Erbitte Hilfe bei Fund auf Ancestry

    Hallo zusammen,

    Könnte mir bitte jemand einen Hinweis geben, wo (in welchem Kirchenbuch) ich suchen muss, wenn bei einem Fund auf Ancestry
    als Verfasser „Evangelische Stadtkirchen Berlin (Brandenburg)“ angegeben wurde? Oder kann man das eventuell irgendwie eingrenzen?

    Besten Dank im Voraus!
    Ines

    Angehängte Dateien
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4776

    #2
    Schau mal ob du ihn bei familysearch findest.

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4776

      #3
      grafik.png

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4776

        #4
        grafik.png

        Kommentar

        • Martina Rohde
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2012
          • 4776

          #5
          ich habe mal einen beliebigen durchprobiert, den finde ich dann in einem Garnisons-KB

          Kommentar

          • iheinrich
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2009
            • 1040

            #6
            Hallo Martina,

            vielen Dank für den Tipp.
            Ich habe ihn dort tatsächlich gefunden. Allerdings habe ich online keinen Zugriff auf das Dokument.

            viele Grüße,
            Ines






            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Stefan Rückling
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2016
              • 203

              #7
              Hallo Ines,

              die Mormonen haben damals die Meldungen, welche die Berliner Stadtkirchen an die Zeitung zwecks Veröffentlichung sandten, verfilmt und diese Sammlung leider sehr unglücklich als "„Evangelische Stadtkirchen Berlin (Brandenburg)“ bezeichnet. Da die diese Meldungen ja aus den Berliner Kirchenbüchern stammen und diese online sind, wird man in Ancestry fündig, gegebenenfalls bei der Suche etwas herumspielen.

              Ich meine, es ist Christian Benj. Heinrich, der 1762 in Berlin (Jerusalemkirche) starb. Der Eintrag ist online, kannst Du hier download:
              Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971 - Ancestry.de

              Viele Grüße,

              Stefan
              Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

              Kommentar

              • iheinrich
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2009
                • 1040

                #8
                Hallo Stefan,
                vielen Dank für deine Erklärung und deine Recherche.
                Ich bin mir nur nicht sicher, ob das „mein“ Benjamin Heinrich ist, werde mir diesen Eintrag aber speichern und weiter suchen.
                Der Benjamin Heinrich, den ich suche, war ein Färber in Crossen, wobei ich auch nicht weiß, welches Crossen gemeint ist.
                Sein Sohn, Johann George Heinrich, heiratet 1746 in Berlin und lebte auch dort. Ich hatte gehofft, dass der o.g. Eintrag vielleicht den Benjamin betrifft.

                Meine Heinrich‘s machen es mir oft ziemlich schwer 🙁

                Ich wünsche noch einen schönen Abend,
                Ines

                Kommentar

                • russenmaedchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.08.2010
                  • 1859

                  #9
                  Moin Ines,
                  lt Heiratseintrag von 1746 ist der Vater Benjamin Heinrich bereits verstorben.
                  " seel. Benjamin Heinrichs, eines Färbers in Crossen, jüngster ehelbl. Sohn..."
                  Viele Grüße
                  russenmädchen






                  Kommentar

                  • iheinrich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2009
                    • 1040

                    #10
                    Hallo Russenmädchen,
                    vielen Dank für deinen Hinweis, das habe ich leider nicht so gelesen bzw. entziffert.
                    Dann versuche ich jetzt mal das richtige Crossen zu finden.

                    Viele Grüße,
                    Ines
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Stefan Rückling
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2016
                      • 203

                      #11
                      Hallo Ines,

                      beim Beruf "Färber" ist zweifelsohne eine Stadt gemeint, und dann kommt nur die Stadt Crossen an der Oder in Frage. Da bist Du in Ancestry und Familysearch falsch. Die lutherischen Kirchenbücher von Crossen - Stadtkirche sind hier online:

                      Zespół - Szukaj w Archiwach

                      Ganz alte Kirchenbücher (Taufen 1650-1688, Tote 1641-1716) sind online in Archion.

                      Dann gab es in Crossen auch noch die lutherische Bergkirche (alle Kirchenbücher zerstört) und die reformierte Schlosskirche, die für Dich wohl nicht in Frage kommt.

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                      Kommentar

                      • iheinrich
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.07.2009
                        • 1040

                        #12
                        Hallo Stefan,

                        Crossen an der Oder wäre jetzt auch mein erster Anlaufpunkt gewesen, ohne dass ich den Bezug zum Beruf Färber gekannt hätte.
                        Wieso weist der Beruf Färber auf Crossen an der Oder hin? Ich hatte da irgendwie nichts gefunden.
                        Und vielen Dank für den Link. Diese Quelle kannte ich noch nicht. Leider sind diese Daten zu jung für meine Suche.
                        Die Bestände auf Archion hatte ich auch schon gesehen, diese sind für meine Recherche leider zu alt.

                        Ich suche ja Sterbedaten von Benjamin vor 1746 und Geburtsdaten des Sohnes von ca.1720, ggf. noch eine Eheschließung um 1710 herum.
                        Das passt alles nicht.

                        Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!

                        Einen schönen Abend noch,
                        Ines
                        Zuletzt geändert von iheinrich; 24.06.2025, 21:12.

                        Kommentar

                        • Stefan Rückling
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2016
                          • 203

                          #13
                          Hallo Ines,

                          Färber gab es nur in Städten, nicht auf Dörfern. Ich kenne und finde nur die Stadt Crossen an der Oder. Alle anderen Orte dieses Namens waren/sind Dörfer. Den Sterbeeintrag in Crossen wirst Du niemals finden und die Trauung auch nur, wenn sie außerhalb von Crossen stattfand. Früher wurde i. d. R. in der Pfarrei des Brautvaters, der die Feierlichkeiten auszurichten hatte, geheiratet. Man weiß nicht, wo Benjamins Schwiegervater um 1710 lebte.

                          Also: Jetzt ein toter Punkt. Du solltest von Zeit zu Zeit Datenbanken prüfen.

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                          Kommentar

                          • iheinrich
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.07.2009
                            • 1040

                            #14
                            Hallo Stefan,

                            herzlichen Dank für Deine Erläuterungen.
                            Ich habe in dieser Ahnenreihe einige tote Punkte, die ich nun schon seit 10 Jahren versuche zu knacken, viele bisher leider erfolglos.
                            Aber ich habe auch hin und wieder ein Erfolgserlebnis.

                            Viele Grüße,
                            Ines

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X