von Ostpreussen nach Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benpaetz
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2006
    • 527

    von Ostpreussen nach Berlin

    guten Tag. Ich suche die Nachfahren meines Ur-Urgrossvaters. Albert August Paetzel. 31.01.1838 in Paleiten, Ksp. Schakuhnen geboren und 24.04.1939 in Berlin Wedding gestorben. Seine Ehefrau Mathilde Holdine Auguste Dickow ist 1949 in Berlin gestorben.
    Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die Kinder der Beiden herausfinden kann, da Berliner Standesämter wohl nicht online sind.
    Über jede Hilfe würde ich mich freuen.
    Danke

  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1785

    #2
    Moin,

    du hast dich vertippt: Albert August PAETZEL *31.01.1878.

    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3105

      #3
      Hallo,

      standesamtliche Geburtsregister für Berlin bis 1908 gibt es hier: Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1908 - Ancestry
      Zwischen 1901 (Heirat in Krangen) und 1908 findet man jedoch keine Kinder des Ehepaares Paetzel - Dickow.
      Albert Paetzel (* 1878) wohnte bei Heirat 1901 schon in Spandau (bei Berlin), wo auch seine Ehefrau 1949 starb.

      Gruß
      Reiner

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4716

        #4
        Es gibt in der Brandenburger Facebook-Ahnengruppe die gleiche Frage. Ist nicht so günstig wegen Doppelarbeit.

        Kommentar

        • Martina Rohde
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2012
          • 4716

          #5
          Eines der Kinder muß ja dein direkter Vorfahre sein. Wo ist dieser/diese denn geboren, hat geheiratet....? Dort könnten ja auch die Geschwister sein wenn es welche gibt.

          Kommentar

          • chickenrun
            Erfahrener Benutzer
            • 03.12.2024
            • 101

            #6
            Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
            Es gibt in der Brandenburger Facebook-Ahnengruppe die gleiche Frage. Ist nicht so günstig wegen Doppelarbeit.
            Ach, warum nicht? Solange nicht hier im Forum das gleiche Thema doppelt auftaucht .... das fände ich eher ungünstig.

            Kommentar

            Lädt...
            X