Hallo,
Ich habe einen Foreneintrag hier mit Links zu Hugenotten zum Anlass genommen, einmal in meiner Linie zu schauen, weiterzusuchen. Es ist in meinem fast rein sächsischen Baum eine spannende Linie, die ich leider noch überhaupt nicht per DNA bestätigen konnte - vll. stimmt auch etwas nicht... Im ersten Schritt bin ich auf die Datenbank gestossen, die vieles bestätigt hat und einiges hinzugefügt hat. Einen Teil der Familie findet man auch in den Berliner Stammbäumen der Hugenotten.
Auf dem Papier begann meine Sachsen-Linie mit einer Heirat von
Christian Jacob Grand * 1783 Rendsburg, Hollstein (Posamentier) oo Christina Friederike Sommer * 1790 Waldenburg, Zwickau
Vater von Christian ist der französiche Sprachmeister Peter Adam Grand & Helena Margaretha Kreideweiß. Ich frage mich - wie haben diese beiden sich kennengelernt.
Traueintrag in Waldenburg: 1810 KB Waldenburg Nr. 53
Mstr. Christian Jacob Grand Bürger und Posamentiere , 2. Sohn v. Mstr. Peter Adam Grand, Bürger und Zeuggießer in Berlin, und Johanna Christiana Friedrica Sommer, 2. T.v Mstr. Johann Gottlieb Sommer, Bürger und Korbmacher in Waldenburg.
Die vollständigen Eltern werden sonst nirgens genannt, auch nicht bei Taufen. Ein Kind von Christian Jacob & Christina Friederike stirbt 3jährig in Berlin, den Eintrag habe ich in den KB der französ. KB durch Zufall gefunden. Daher denke ich, die Verbindung stimmt. Chr. Jacob ist auch der 2. Sohn von Peter Adam Grand in Berlin.
Piere Adam GRAND wird 1735 in Berlin geboren (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPXF-NMB8)
er heiratet 1776 in Neuwerk Rendsburg Jgfr. Helena Margaretha Kreideweis ( https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPNR-YHHL)
Die ersten Kinder werden in Rendsburg geboren, später ab 1788 in Berlin. In den Taufen wird sein Ursprung als Berlin, Helena Kreidweis aus Rendsburg kommend angegeben. Ich vermute er ging auf Grund des Militärs nach Rendsburg? Er wird mehrfach als Grendadier beim König. Inf. Reg. angegeben. In Berlin war er dann Lehrer. Kann man irgendwo noch etwas darüber herausfinden?
Im Sterbeeintrag von Helena Margaretha Kreideweis in Berlin, werden Ihre Eltern angeben (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPKY-7GDN): Joachim Kreideweis und Elisabeth Becken.
Ich suche noch immer den Taufeintrag von Helena Margaretha in Rendsburg 1755.
Die Eltern lassen sich in Rendsburg finden: Der Vater Joachim Augustus Kreideweiss war auch beim Militär und Anna Maria Beck kommt wahrscheinlich aus der Gegend:
Trauung 1747: KB Rendsburg Christkirche Bild 30 Nr. 44 Jochim, Just Kreideweis, Mousq. v. Schlesw. Regim. und v. Cap. v. Engel Comp., und Jgfr. Maria Elisaebeth Beckgen
Die Kreideweiss Familie habe ich im Sterbeeintrag von Joachim dann in Dessau gefunden: KB Rendsburg Christkirche Bild 178 Nr. 64 Jochim Kreiderweiß aus Anhalt-Dessau gebürtig Beabschiedigter vom Schleswigschen Reg: hinterläßt eine Tochter an Peter Adam Grand verheyrathet, alt 75 Jahr. Joachim war der Sohn eines Musicus in Dessau. Hier bin ich noch 2 Geneartionen weitergekommen. Von Beck habe ich leider keine Spur.
Kann man die Bewegungen aus Berlin und/oder Dessau nach Rendsburg irgendwie nachvollziehen? War der Grund das Militär?
Wie lernt jemand aus Rendsburg bzw. Berlin jemand aus Sachsen kennen?
Es ist die einzige Linie im Baum, die sich tatsächlich ein wenig mehr bewegt und ich würde gern mehr darüber erfahren.
Ich bin gespannt und hoffe auf Anregungen und Tips.
Ich habe einen Foreneintrag hier mit Links zu Hugenotten zum Anlass genommen, einmal in meiner Linie zu schauen, weiterzusuchen. Es ist in meinem fast rein sächsischen Baum eine spannende Linie, die ich leider noch überhaupt nicht per DNA bestätigen konnte - vll. stimmt auch etwas nicht... Im ersten Schritt bin ich auf die Datenbank gestossen, die vieles bestätigt hat und einiges hinzugefügt hat. Einen Teil der Familie findet man auch in den Berliner Stammbäumen der Hugenotten.
Auf dem Papier begann meine Sachsen-Linie mit einer Heirat von
Christian Jacob Grand * 1783 Rendsburg, Hollstein (Posamentier) oo Christina Friederike Sommer * 1790 Waldenburg, Zwickau
Vater von Christian ist der französiche Sprachmeister Peter Adam Grand & Helena Margaretha Kreideweiß. Ich frage mich - wie haben diese beiden sich kennengelernt.
Traueintrag in Waldenburg: 1810 KB Waldenburg Nr. 53
Mstr. Christian Jacob Grand Bürger und Posamentiere , 2. Sohn v. Mstr. Peter Adam Grand, Bürger und Zeuggießer in Berlin, und Johanna Christiana Friedrica Sommer, 2. T.v Mstr. Johann Gottlieb Sommer, Bürger und Korbmacher in Waldenburg.
Die vollständigen Eltern werden sonst nirgens genannt, auch nicht bei Taufen. Ein Kind von Christian Jacob & Christina Friederike stirbt 3jährig in Berlin, den Eintrag habe ich in den KB der französ. KB durch Zufall gefunden. Daher denke ich, die Verbindung stimmt. Chr. Jacob ist auch der 2. Sohn von Peter Adam Grand in Berlin.
Piere Adam GRAND wird 1735 in Berlin geboren (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPXF-NMB8)
er heiratet 1776 in Neuwerk Rendsburg Jgfr. Helena Margaretha Kreideweis ( https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPNR-YHHL)
Die ersten Kinder werden in Rendsburg geboren, später ab 1788 in Berlin. In den Taufen wird sein Ursprung als Berlin, Helena Kreidweis aus Rendsburg kommend angegeben. Ich vermute er ging auf Grund des Militärs nach Rendsburg? Er wird mehrfach als Grendadier beim König. Inf. Reg. angegeben. In Berlin war er dann Lehrer. Kann man irgendwo noch etwas darüber herausfinden?
Im Sterbeeintrag von Helena Margaretha Kreideweis in Berlin, werden Ihre Eltern angeben (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPKY-7GDN): Joachim Kreideweis und Elisabeth Becken.
Ich suche noch immer den Taufeintrag von Helena Margaretha in Rendsburg 1755.
Die Eltern lassen sich in Rendsburg finden: Der Vater Joachim Augustus Kreideweiss war auch beim Militär und Anna Maria Beck kommt wahrscheinlich aus der Gegend:
Trauung 1747: KB Rendsburg Christkirche Bild 30 Nr. 44 Jochim, Just Kreideweis, Mousq. v. Schlesw. Regim. und v. Cap. v. Engel Comp., und Jgfr. Maria Elisaebeth Beckgen
Die Kreideweiss Familie habe ich im Sterbeeintrag von Joachim dann in Dessau gefunden: KB Rendsburg Christkirche Bild 178 Nr. 64 Jochim Kreiderweiß aus Anhalt-Dessau gebürtig Beabschiedigter vom Schleswigschen Reg: hinterläßt eine Tochter an Peter Adam Grand verheyrathet, alt 75 Jahr. Joachim war der Sohn eines Musicus in Dessau. Hier bin ich noch 2 Geneartionen weitergekommen. Von Beck habe ich leider keine Spur.
Kann man die Bewegungen aus Berlin und/oder Dessau nach Rendsburg irgendwie nachvollziehen? War der Grund das Militär?
Wie lernt jemand aus Rendsburg bzw. Berlin jemand aus Sachsen kennen?
Es ist die einzige Linie im Baum, die sich tatsächlich ein wenig mehr bewegt und ich würde gern mehr darüber erfahren.
Ich bin gespannt und hoffe auf Anregungen und Tips.
Kommentar