Stolpersteine Fotos, Bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4772

    Stolpersteine Fotos, Bitte um Hilfe

    Liebe Forscherfreunde,

    hier wieder einmal eine Bitte um Hilfe.

    In unserer Datenbank haben wir jetzt alle Stolpersteine in Berlin-Brandenburg gelistet, die wir irgendwo finden konnten https://db-brandenburg.de/?page_id=1780. Dabei sind auch solche die in keinen größeren Portalen auftauchen, teils nur in kleinen Projektgruppenbeiträgen.
    Soweit es uns möglich war, haben wir selbst Fotos gemacht oder von den Fotografen Freigaben bekommen. Es fehlen aber noch knapp 400 Bilder.

    In Berlin betrifft es die Ortsteile: Charlottenburg (4), Charlottenburg-Nord (1), Friedenau (1), Friedrichshain (2), Frohnau (2), Gesundbrunnen (1), Halensee (2), Hansaviertel (2), Hermsdorf (1), Konradshöhe (1), Kreuzberg (5), Lichtenrade (1), Lichterfelde (1), Mitte (12), Moabit (7), Neukölln (2), Niederschönhausen (1), Nikolassee (1), Pankow (1), Prenzlauer Berg (7), Reinickendorf (1), Schöneberg (1), Wilmersdorf (10)

    In ( ) die Anzahl der Adressen an denen Steine liegen.
    Vielleicht wohnt jemand in der Nähe und könnte für uns Fotos (möglichst mit Geotag) von den Steinen und der Umgebung/dem Hauseingang machen.

    Genaueres kann ich dann gerne mitteilen.

    Es stehen auch in diesem Frühjahr noch weitere Verlegungen von Steinen in Schöneberg an.

    Viele Grüße und vielen Dank für eure Hilfe
    Martina
    db-brandenburg.de
  • NeNo
    Benutzer
    • 08.11.2024
    • 70

    #2
    Hallo, ich könnte die Steine in Friedrichshain und Kreuzberg übernehmen. Wenn es zeitlich nicht drängt auch Mitte. Wo finde ich denn die Adressen?
    Leider weis ich nicht, wie das mit dem Geotag funktioniert.
    Liebe Grüße, Nora

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4772

      #3
      Zitat von NeNo Beitrag anzeigen
      Hallo, ich könnte die Steine in Friedrichshain und Kreuzberg übernehmen. Wenn es zeitlich nicht drängt auch Mitte. Wo finde ich denn die Adressen?
      Leider weis ich nicht, wie das mit dem Geotag funktioniert.
      Liebe Grüße, Nora
      Das wäre sehr schön. Aber wir haben schon viele Bilder, daher bei https://db-brandenburg.de/?page_id=1780 z. B. Berlin-Kreuzberg auswählen und man sieht dann alle Steine. Mit oder ohne Bild. Morgen sollte auch ein Stein am Oranienplatz verlegt werden. Daher bitte dort nachsehen um nicht umsonst Adressen noch einmal an zu laufen.

      Wenn das nicht klappt könnte ich die auch rausschreiben.

      Das mit dem Geotag machen neuere Handys automatisch wenn GPS aktiviert ist. Damit sieht mann dann wirklich wo der Stein fotografiert wurde. Die Adressen sind ja manchmal nicht präzise, z. B. wenn die eigentlichen Häuser nicht mehr stehen.

      Viele Grüße und DANKE
      Martina

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4772

        #4
        Zitat von NeNo Beitrag anzeigen
        Hallo, ich könnte die Steine in Friedrichshain und Kreuzberg übernehmen. Wenn es zeitlich nicht drängt auch Mitte. Wo finde ich denn die Adressen?
        Leider weis ich nicht, wie das mit dem Geotag funktioniert.
        Liebe Grüße, Nora
        Im Friedrichshain fehlt nur 1 Stein von Marta Obrig. Anscheinend schon länger. Ich war auch da, habe ihn nicht gefunden. Die Online-Angabe Hermann-Stöhr-Platz ist falsch, das Haus stand auf der Seite zur Stralauer Allee. In der Nähe der heutigen Bushaltestelle.
        Vielleicht hast du mehr Glück. Die Dame vom Projekt Fri-Kreuz hat auch keine Erklärung.

        Viele Grüße
        Martina

        Kommentar

        • Martina Rohde
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2012
          • 4772

          #5
          Charlottenburg/Nord ist erledigt.

          Kommentar

          • Martina Rohde
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2012
            • 4772

            #6
            Neukölln (1x), Lichterfelde ist erledigt
            Zuletzt geändert von Martina Rohde; 06.04.2025, 11:57.

            Kommentar

            • Martina Rohde
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2012
              • 4772

              #7
              Zitat von NeNo Beitrag anzeigen
              Hallo, ich könnte die Steine in Friedrichshain und Kreuzberg übernehmen. Wenn es zeitlich nicht drängt auch Mitte. Wo finde ich denn die Adressen?
              Leider weis ich nicht, wie das mit dem Geotag funktioniert.
              Liebe Grüße, Nora
              Berlin-Friedrichshain sind a. 3. und 4.4. neue Steine dazu gekommen.
              - Schreinerstr. 21 4x Holdstein,
              - Franz-Mehring-Platz 2 1x Perzel,
              - Bänschstr. 30 1x Schwalba.
              Und weiter der verschwundene Obrig-Stein auf dem Bahnhofsvorplatz.

              Berlin-Kreuzberg:
              - Anhalter Str. 1 (Goldvogel)
              - Arndtstr. 25 (Hadroszek)
              - Cuvrystr. 11/12 (Thurand)
              - Köpenicker Str. 8a ( (Scheffler)
              - Körtestr. 5 (Jentsch)
              - Skalitzer Str. 141a (Gutmann)

              Kommentar

              • debert
                Erfahrener Benutzer
                • 22.03.2012
                • 1458

                #8
                Fehlt noch etwas in Neukölln? angrenzend könnte ich auch versuchen - wie genau sehe ich im Link, wo Fotos fehlen?

                Sind es die beiden in der Karl-Marx-Strasse 210?
                Zuletzt geändert von debert; 07.04.2025, 09:51.

                Kommentar

                • NeNo
                  Benutzer
                  • 08.11.2024
                  • 70

                  #9
                  Anbei die Stolpersteine
                  Berlin-Friedrichshain:
                  - Schreinerstr. 21 4x Holdstein,
                  - Bänschstr. 30 1x Schwalba.

                  Außerdem hier noch ein Text zu den Holdstein'schen Steinen
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von NeNo; 07.04.2025, 11:14.

                  Kommentar

                  • Martina Rohde
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2012
                    • 4772

                    #10
                    Zitat von debert Beitrag anzeigen
                    Fehlt noch etwas in Neukölln? angrenzend könnte ich auch versuchen - wie genau sehe ich im Link, wo Fotos fehlen?

                    Sind es die beiden in der Karl-Marx-Strasse 210?
                    Ja, wenn du schneller bist müßte ich der anderen Dame Bescheid geben.
                    Im Link kann man wirklichnur den Ort/Ortsteil auswählen und dann schauen bei wem kein Symbol-Bild angezeigt wird.
                    Aber in der Neuköllner Ecke ist eigentlich im Moment nichts.

                    Danke
                    Martina

                    Kommentar

                    • Martina Rohde
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2012
                      • 4772

                      #11
                      Zitat von neno Beitrag anzeigen
                      anbei die stolpersteine
                      berlin-friedrichshain:
                      - schreinerstr. 21 4x holdstein,
                      - bänschstr. 30 1x schwalba.

                      Außerdem hier noch ein text zu den holdstein'schen steinen
                      dankeschön!!!!!!

                      Kommentar

                      • debert
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.03.2012
                        • 1458

                        #12
                        Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen

                        Ja, wenn du schneller bist müßte ich der anderen Dame Bescheid geben.
                        Im Link kann man wirklichnur den Ort/Ortsteil auswählen und dann schauen bei wem kein Symbol-Bild angezeigt wird.
                        Aber in der Neuköllner Ecke ist eigentlich im Moment nichts.

                        Danke
                        Martina
                        Wie es passt - es ist um die Ecke und ich kann vorbeitgehen.

                        Kommentar

                        • Martina Rohde
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2012
                          • 4772

                          #13
                          Zitat von debert Beitrag anzeigen

                          Wie es passt - es ist um die Ecke und ich kann vorbeitgehen.
                          Ja bitte gerne :-)

                          Kommentar

                          • debert
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.03.2012
                            • 1458

                            #14
                            Hier die Steine aus der KMS 210, Neukölln.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Martina Rohde
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2012
                              • 4772

                              #15
                              Zitat von debert Beitrag anzeigen
                              Hier die Steine aus der KMS 210, Neukölln.
                              Super, DANKESCHÖN!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X