Hallo,
mein Name ist Lennart und ich habe vor kurzem meine Ahnenforschung begonnen.
Mein Großvater ist 1935 in Berlin geboren. Der Vater ist im Geburtenregister nicht angegeben.
Geburtsschein vom Krankenhaus fehlt in der Sammelakte.
Ich hoffe, dass eine Meinung von Euch mir noch ein paar Ansätze zur Suche geben kann:
Laut Geburtenregister ist kein Vater eingetragen. Ebenso wenig in der Geburtsurkunde aus 1942.
Im Taufeintrag ist nur meine Uroma genannt. Taufpaten gab es keine. Mein Großvater wurde evangelisch getauft.
Eine so genannte "Vormundschaftsakte" wurde bei dem Amtsgericht und Archiv nicht gefunden.
Der Vormund, der das Sorgerecht hatte, war der Vater meiner Uroma.
Mein Großvater wuchs wiederum bei seinen Großeltern abseits von Berlin auf (Westpreußen).
In späteren Sammelakten zur Eheschließung konnte ebenso wenig etwas Hilfreiches ermittelt werden.
1939 heiratete sie meine Uroma erneut. Ihr späterer Ehemann adoptierte meinen Großvater nicht und der DNA-Test konnte auch ausschließen, dass er der Vater ist (habe keine Übereinstimmungen mit DNA-Testen der Verwandten meines Stief-Urgroßvaters).
Meine Suche um meinen Urgroßvater zu finden zeigt bisher keine Erfolge.
Mir wurde nur Folgendes zugetragen von der Familie:
Sie war Fleischerin bzw. arbeitete in einem Delikatessengeschäft/Feinkost Laden.
Dort sollte sie ihren Liebhaber kennengelernt haben. Ob es der Inhaber oder ein Kunde war, ist unbekannt. Ob das eine verlässliche Aussage ist, ist fraglich.
Sicher ist, dass sie Verkäuferin/Fleischerin in eben so einen Geschäft (Feinkost) war.
Ich habe das Adressbuch von Berlin durchgeguckt nach ihrer Anschrift. In der angegebenen Adresse im Geburtenregister war sie nicht zu ermitteln. Vielleicht lebte sie zur Untermiete? Sie lebte in Berlin Schöneberg, Grunewaldstraße.
Einen passenden Laden, wo sie gearbeitet haben könnte, fand ich ebenfalls nicht.
Vor zwei Jahren habe ich auch einen DNA-Test bei Ancestry gemacht. Leider kann ich auch hier keinen naheliegenden "Matches" finden, die Aufschluss auf den Vater geben könnten, sowohl bei Ancestry als auch bei MyHeritage. Zwar kann ich meine Urgroßmutter sicher durch diesen identifizieren und auch meine anderen Linien, doch die des Urgroßvaters scheint nicht greifbar zu sein.
Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Mein Ansatz wäre: Gibt es eine Übersicht von den örtlichen Feinkost-Läden in der Nähe der Grunewaldstraße?
Oder ist dieser Ansatz, dass der Vater mit dem Feinkost-Laden in Verbindung steht ganz falsch? Auch möglich.
Danke Euch und liebe Grüße
Lennart
mein Name ist Lennart und ich habe vor kurzem meine Ahnenforschung begonnen.
Mein Großvater ist 1935 in Berlin geboren. Der Vater ist im Geburtenregister nicht angegeben.
Geburtsschein vom Krankenhaus fehlt in der Sammelakte.
Ich hoffe, dass eine Meinung von Euch mir noch ein paar Ansätze zur Suche geben kann:
Laut Geburtenregister ist kein Vater eingetragen. Ebenso wenig in der Geburtsurkunde aus 1942.
Im Taufeintrag ist nur meine Uroma genannt. Taufpaten gab es keine. Mein Großvater wurde evangelisch getauft.
Eine so genannte "Vormundschaftsakte" wurde bei dem Amtsgericht und Archiv nicht gefunden.
Der Vormund, der das Sorgerecht hatte, war der Vater meiner Uroma.
Mein Großvater wuchs wiederum bei seinen Großeltern abseits von Berlin auf (Westpreußen).
In späteren Sammelakten zur Eheschließung konnte ebenso wenig etwas Hilfreiches ermittelt werden.
1939 heiratete sie meine Uroma erneut. Ihr späterer Ehemann adoptierte meinen Großvater nicht und der DNA-Test konnte auch ausschließen, dass er der Vater ist (habe keine Übereinstimmungen mit DNA-Testen der Verwandten meines Stief-Urgroßvaters).
Meine Suche um meinen Urgroßvater zu finden zeigt bisher keine Erfolge.
Mir wurde nur Folgendes zugetragen von der Familie:
Sie war Fleischerin bzw. arbeitete in einem Delikatessengeschäft/Feinkost Laden.
Dort sollte sie ihren Liebhaber kennengelernt haben. Ob es der Inhaber oder ein Kunde war, ist unbekannt. Ob das eine verlässliche Aussage ist, ist fraglich.
Sicher ist, dass sie Verkäuferin/Fleischerin in eben so einen Geschäft (Feinkost) war.
Ich habe das Adressbuch von Berlin durchgeguckt nach ihrer Anschrift. In der angegebenen Adresse im Geburtenregister war sie nicht zu ermitteln. Vielleicht lebte sie zur Untermiete? Sie lebte in Berlin Schöneberg, Grunewaldstraße.
Einen passenden Laden, wo sie gearbeitet haben könnte, fand ich ebenfalls nicht.
Vor zwei Jahren habe ich auch einen DNA-Test bei Ancestry gemacht. Leider kann ich auch hier keinen naheliegenden "Matches" finden, die Aufschluss auf den Vater geben könnten, sowohl bei Ancestry als auch bei MyHeritage. Zwar kann ich meine Urgroßmutter sicher durch diesen identifizieren und auch meine anderen Linien, doch die des Urgroßvaters scheint nicht greifbar zu sein.
Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Mein Ansatz wäre: Gibt es eine Übersicht von den örtlichen Feinkost-Läden in der Nähe der Grunewaldstraße?
Oder ist dieser Ansatz, dass der Vater mit dem Feinkost-Laden in Verbindung steht ganz falsch? Auch möglich.
Danke Euch und liebe Grüße
Lennart
Kommentar