Hilfe gesucht / Verwandte von Nixdorf + Härtei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martina Susanne
    Benutzer
    • 26.02.2025
    • 28

    Hilfe gesucht / Verwandte von Nixdorf + Härtei

    Hallo Ihr Lieben,
    ich stecke fest und komme nicht weiter …. ☹️😩

    Ich suche die Eltern, Großeltern, Geschwister etc. von

    Anna Emilie Agnes Nixdorf verheiratet Härtel

    1897–1974

    GEBURT 1897 • Berlin, Berlin, Germany

    TOD 11.02.1974 • Fredersdorf

    Meine Ururgroßmutter 👵🏻

    Ihr Ehemann:

    Carl Gustav Paul Härtel

    1861–1919


    GEBURT 6 JULI 1861 • Gießmannsdorf, Kr. Sprottau, Schlesien

    TOD 14 NOV 1919 • Berlin, Berlin, Deutschland

    Mein Ururgroßvater 👴

    Die Beiden waren eine Patchwork-Familiy mit vielen Kindern. Eines der Kinder war meine geliebte Uromi


    Erla Hertha Margareta Dornemann geb. Härtel

    1891–1985

    GEBURT 01.10.1891 • Gießmannsdorf, Kr. Sprottau, Schlesien

    TOD 1985 • Berlin, Deutschland

    Falls jemand helfen kann oder Tipps für mich hat würde ich mich freuen. 😄😘
    Viele Grüße 🖖 Martina aus Berlin 😄
    —————————————————————————
    Meine Suchen:
    1. Mallow + Böttcher (Westpommern / Deutschland) 2. Härtel (Schlesien)
    3. Pausch (Deutschland, Berlin + Bayern + Sudetenland)
  • minhs
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2019
    • 323

    #2
    Hallo Martina,

    kannst du deine Angaben bitte noch einmal prüfen? Ich lese, dass deine Ururomi von 1897 Berlin-1974 Fredersdorf gelebt hat. Und deine Uromi von 1891 Giesmannsdorf-1985 Berlin. Das kann schlicht nicht sein, dass die Tochter (Uromi) älter als die Mutter (Ururomi) ist.

    Bei Ancestry fand ich eine Sterbeurkunde des Albert Härtel, der 1895 in Giesmannsdorf (Gościeszowice, Schlesien) geboren und 1918 gefallen ist. Dort steht, dass sein Vater, der jetzt in Berlin lebende Paul Härtel war (also verm. dein Carl Gustav Paul H.) und seine Mutter Anna Agnes Emilie Nixdorf, die in Giesmannsdorf (Schlesien) gestorben ist. Das erscheint mir logisch. Das gleiche auch bei deiner Uromi.

    Du müsstest also die Anna Agnes Emilie Nixdorf in Schlesien suchen mit einer
    • Geburt etwa 1865,
    • einer Trauung um 1890 und
    • einem Tod um 1896,
    denn Carl Gustav Paul, der aus Giesmannsdorf stammte, heiratet ja schon 1897 die Marie Luise Puchler.

    Viele Grüße

    Hartwig

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4659

      #3
      https://www.ancestry.de/imageviewer/...phsrc=Ivi40830 als Ansatz Heirat Dornemann-Härtel. Mit Angabe der Eltern, Mutter vor 1912 verstorben.

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4659

        #4
        Falls der "Pausch"-Stammbaum auf Ancestry deiner ist solltest du dort bitte die Daten prüfen. Heirat Härtel-Nixdorf 1920???? Das ist die Heirat des Sohnes.

        Die Frau des Sohnes Bruno stirbt 1974 in Fredersdorf.

        Bitte DRINGEND alle Daten prüfen.
        Zuletzt geändert von Martina Rohde; 12.03.2025, 05:15.

        Kommentar

        • Martina Rohde
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2012
          • 4659

          #5
          Gießmannsdorf = Giessmannsdorf (Gosciszowice) Kreis Sprottau:
          Evg. KB.: Tote 1742-1765 im Staatsarchiv Grünberg, auch bei Familysearch verfügbar.
          ***
          Kath. KB.: siehe Metschlau.
          Hinweis: Das KB. katholische Kirche Metschlau 1679-1767 ist bei Familysearch verfügbar.
          ***
          Standesamt:
          Geburten 1874-1889, 1891-1896, 1898-1902, 1904-1908, 1910-1913;
          Heiraten 1874-1888, 1891-1902, 1905-1913;
          Tote 1874-1889, 1891-1903, 1905-1913 im Staatsarchiv Grünberg.
          Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1889 sind bei Familysearch verfügbar.

          Teilweise auf Szukaj online

          Kommentar

          • Martina Rohde
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2012
            • 4659

            #6
            grafik.png

            Kommentar

            • Martina Susanne
              Benutzer
              • 26.02.2025
              • 28

              #7
              Vielen lieben Dank 🙏 Ich werde alles prüfen 👍
              Viele Grüße 🖖 Martina aus Berlin 😄
              —————————————————————————
              Meine Suchen:
              1. Mallow + Böttcher (Westpommern / Deutschland) 2. Härtel (Schlesien)
              3. Pausch (Deutschland, Berlin + Bayern + Sudetenland)

              Kommentar

              • Stefan Rückling
                Benutzer
                • 27.03.2016
                • 89

                #8
                Wenn es bei Nixdorf nach Kaltenbriesnitz führt, da gibt's zwar keine ev. Kirchenbücher (mehr), aber einen Ehevertrag:


                image.png

                Quelle: Die ältesten Trauregister von Berlin - Brandenburg • Suche

                (Die Eheverträge des Kreises Sprottau werden derzeit indexiert, es könnten bzw. werden noch weitere Funde zu erwarten sein.)

                Kommentar

                • Ralf_123
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.12.2023
                  • 145

                  #9
                  Ich habe in einer Nebenlinie eine Anna Elisabeth Klara Nixdorf, gebürtig 1886 in Lüben, Landkreis Liegnitz. Sie war eine Tante meines Opas. Das ist jetzt natürlich nicht Kaltenbriesnitz, aber auch nicht soweit weg. Ihr Vater war laut ihrer Heiratsurkunde ein gewisser August Wilhelm Oskar Nixdorf, der als sie 1908 heiratete, ebenfalls in Lüben wohnte.
                  Zu Klara findet mein einen Eintrag bei Anchestry, den ich aber nicht einsehen kann: https://www.ancestry.de/search/?name=klara_nixdorf&event=_lüben&event_x=_1-0&name_x=1_1&searchMode=advanced

                  Ich erwähne die Namen hier nur, weil ich weiß, wie schwierig es ist in Schlesien fündig zu werden, vielleicht laufen dir die beiden Namen ja irgendwann bei deiner Suche über den Weg

                  Kommentar

                  • Martina Susanne
                    Benutzer
                    • 26.02.2025
                    • 28

                    #10
                    Zitat von Ralf_123 Beitrag anzeigen
                    Ich habe in einer Nebenlinie eine Anna Elisabeth Klara Nixdorf, gebürtig 1886 in Lüben, Landkreis Liegnitz. Sie war eine Tante meines Opas. Das ist jetzt natürlich nicht Kaltenbriesnitz, aber auch nicht soweit weg. Ihr Vater war laut ihrer Heiratsurkunde ein gewisser August Wilhelm Oskar Nixdorf, der als sie 1908 heiratete, ebenfalls in Lüben wohnte.
                    Zu Klara findet mein einen Eintrag bei Anchestry, den ich aber nicht einsehen kann: https://www.ancestry.de/search/?name=klara_nixdorf&event=_lüben&event_x=_1-0&name_x=1_1&searchMode=advanced

                    Ich erwähne die Namen hier nur, weil ich weiß, wie schwierig es ist in Schlesien fündig zu werden, vielleicht laufen dir die beiden Namen ja irgendwann bei deiner Suche über den Weg
                    Na, dann werde ich mal forschen, ob wir miteinander verwandt sind 😆 LG Martina
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Martina Susanne; 13.03.2025, 19:08.
                    Viele Grüße 🖖 Martina aus Berlin 😄
                    —————————————————————————
                    Meine Suchen:
                    1. Mallow + Böttcher (Westpommern / Deutschland) 2. Härtel (Schlesien)
                    3. Pausch (Deutschland, Berlin + Bayern + Sudetenland)

                    Kommentar

                    • Ralf_123
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.12.2023
                      • 145

                      #11
                      Zitat von Martina Susanne Beitrag anzeigen

                      Na, dann werde ich mal forschen, ob wir miteinander verwandt sind 😆 LG Martina
                      Danke. Mehr als die Nixdorfs interessieren mich die Vorfahren und Verwandten ihres Mannes Heinrich Sauer. Falls du dazu etwas findest, lass es mich gerne wissen. Die beiden hatten 2 Kinder, die Tochter Helene war laut Aussage meiner Mutter ihre Patentante. Nachweisen konnte ich das bisher nicht, da die Paten im alten Familienstammbuch nicht vermerkt wurden und die Kirchenbücher des Heimatdorfes meiner Mutter nicht mehr vorhanden sind.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X