Lietzow/Lützow (Charlottenburg): Hufenkataster und Lehnschulzen Berendt
Hallo alle, ich suche dringend nach Archivalien über die Hufen des Lehnschulzen Berendt in Lietzow/Lützow. Angeblich sind diese seit Dorfgründung im Ort...
LG Jonah
Lehnschulzen wurden vom Landesherrn belehnt. Es sind daher die Lehnskopiare im BLHA (Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei, ab ca. 1539) und GStA (I. HA Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei, vor ca. 1539) heranzuziehen, die seit dem Mittelalter überliefert sind. An die 100 Signaturen. Die meisten Kopiare haben zwar Namensverzeichnisse, aber trotzdem eine monate- oder jahrelange "Horrorarbeit", das alles durchzuackern - noch dazu die Schrift und die Sprache.
Lieber Stefan, danke dir! Weißt du, wie ich an letzteres herankomme? Bzw. an beide? Auszuleihen sind die Urkunden ja sicher nicht. Gibt es Scans o.Ä.?
LG Jonah
das sind dicke Bücher, die man nur vor Ort im BLHA (als Mikrofilm) und (für die Zeit vor ca. 1540) im GStA einsehen kann. Online ist nichts zu machen. Ich seh' grad', dass die Lehnskopiare noch nicht einmal in die Archivdatenbank des BLHA eingearbeitet sind: Online Archiv - Archivplansuche
Man kann alles anklicken, aber ausgerechnet die Kopiare nicht.
Da muss man dann ins BLHA fahren und vor Ort ins Findbuch von Rep 78 Kurmärkische Lehnskanzlei gucken.
Das Findbuch gibt nicht viel her, aber benötigt man natürlich, um die einzelnen Kopiare mit konkreten Signaturen zu bestellen. In jedem Kopiar ist (meistens) vorne ein zeitgenössisches Namensverzeichnis enthalten. Da sollte man dann unter B (=Behrendt) und unter L (=Lietzow) gucken.
Kommentar