Familienbücher Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KaetheK
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2015
    • 587

    Familienbücher Berlin

    Guten Abend in diese Runde,

    ich bin bei ancestry in den aktualisierten Sterberegistern von Berlin auf Einträge zu hinterlegten Familienbüchern in Berliner Standesämtern gestoßen. Weiß jemand hier, wo man diese anfordern kann? Das jeweilige Standesamt oder welches Archiv?

    vorab vielen lieben Dank

    KaetheK
    Suche FN:
    Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
    Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
    Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
    Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig
  • Gast

    #2
    Hallo KaetheK !

    Wenn Du das Standesamt I in Berlin meinst, findest Du im Anhang weitere Informationen.

    VG Genealoge52
    (Berlin)
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • KaetheK
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2015
      • 587

      #3
      vielen lieben Dank für die prompte Hilfe

      schönen Abend noch
      KaetheK
      Suche FN:
      Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
      Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
      Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
      Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Moin Kaethek,

        ich weiß nicht, ob du das meinst, was du geschrieben hast. Die Familienbücher haben 1938 die Heiratsregister ersetzt. Es gilt weiter die Frist von 80 Jahren zur Abgabe ans Archiv. Da sie aber Angaben zu Kindern enthalten können, kann das Archiv einen zusätzlichen Datenschutz auferlegen.

        Grüße von Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • KaetheK
          Erfahrener Benutzer
          • 09.02.2015
          • 587

          #5
          Ja, ich meine diese Familienbücher. Bei einem Sterbeeintrag habe ich den Hinweis auf eine 2. Ehe 1960 gefunden und ganz unten eben diesem Vermerk zum Familienbuch. Deshalb meine Anfrage, ob das Standesamt oder das Archiv zuständig ist.

          Schönen Abend
          KaetheK
          Suche FN:
          Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
          Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
          Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
          Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

          Kommentar

          • Sittichkatze
            Erfahrener Benutzer
            • 10.10.2013
            • 224

            #6
            Um das Ganze evtl. mal etwas aufzuklären wäre es nett, wenn Du entweder einen link oder den Namen, Sterbedatum, Registernummer und Standesamt mitteilst. Dann kann ich Dir sagen, um welche Art von Familienbuch es eigentlich geht und ob das Landesarchiv Berlin zuständig ist.
            VG
            Sittichkatze
            LG Sittichkatze

            Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

            Kommentar

            • Martina Rohde
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2012
              • 4857

              #7
              Da wird so sinngemäß stehen: Familienbuch Meier-Schulze am ...1960 eröffnet beim StA XY. Also einfach nur der Hinweis auf die 2. Ehe, und die ist noch im StA und vermutlich Datenschutz auch bei direkter Abstammung von einem der Partner, da ja der 2. Ehepartner noch leben könnte.

              Kommentar

              • KaetheK
                Erfahrener Benutzer
                • 09.02.2015
                • 587

                #8
                Hallo Sittichkatze, hallo Martina,

                hier die Angaben:

                auf der mir vorliegenden Sterbeurkunde des

                Bankkaufmanns Johann Franziskus Esser, Berlin 36, Taborstr. 10
                Gestorben am 13.12.1975 in Berlin Reinickendorf, Oranienburger Straße
                Geboren am 28.12.1891 in Anrath Kr. Kempen-Krefeld
                Verheiratet mit Herta Gertrud Klara geb. Dubois
                Eheschließung am 04.09.1970 in Kreuzberg von Berlin 809

                ist vermerkt, dass ein Familienbuch Esser / Dubois im Standesamt Berlin Kreuzberg geführt wird.

                Meine diesbezügliche Anfrage an das Landesarchiv vom 14.11.2024 blieb bis heute unbeantwortet - deshalb hier im Forum meine Frage. Aber vielleicht muss ich ja nur noch ein paar Monate Geduld haben?

                Schönen Abend wünscht
                KaetheK
                Suche FN:
                Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
                Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
                Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
                Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

                Kommentar

                • Martina Rohde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2012
                  • 4857

                  #9
                  grafik.png

                  Kommentar

                  • Sittichkatze
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.10.2013
                    • 224

                    #10
                    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
                    Also, es sieht so aus. Zum Einen ist die Bearbeitungszeit im Landesarchiv bei 16-20 Wochen. Diese Anfrage würde also in einigen Wochen mit viel Glück auf meinem Tisch landen, da ich für die Familienbücher zuständig bin. Da dieses aber zur Heirat 1970 in Kreuzberg angelegt wurde und dieser Heiratsjahrgang kein Archivgut ist, wirst Du dich direkt an das Standesamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin wenden müssen. Hier liegt das Familienbuch allerdings nur, wenn auch die Ehefrau verstorben ist. Die Familienbücher sollen immer mit den Eheleuten quasi mit "umziehen" und erst dann zum Heiratsstandesamt zurückgeführt werden, wenn beide Eheleute verstorben sind.
                    Sorry, aber ist nun mal so typisch.
                    Die Bearbeitungszeiten werden im Übrigen auch mittlerweile auf der Homepage des Landesarchivs Berlin unter dem Punkt Service - Bearbeitungszeiten angegeben.
                    VG
                    Sittichkatze
                    LG Sittichkatze

                    Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

                    Kommentar

                    • Zetteltante
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2009
                      • 619

                      #11
                      Zitat von Sittichkatze Beitrag anzeigen

                      Zum Einen ist die Bearbeitungszeit im Landesarchiv bei 16-20 Wochen.
                      Die Bearbeitungszeiten werden im Übrigen auch mittlerweile auf der Homepage des Landesarchivs Berlin unter dem Punkt Service - Bearbeitungszeiten angegeben.
                      VG
                      Sittichkatze
                      Hallo Sittichkatze,

                      wie schaut es denn mit anderen Anfragen an das Archiv aus?
                      Ich habe am 05.09.2022 eine Anfrage geschickt, bis heute keine Antwort erhalten.
                      Ebenfalls nicht auf Nachfragen vom 05.12.2022 und 05.09.2023....

                      Gibt es eigentlich so etwas wie ein Qualitätsmanagement in Eurem Hause?
                      Ich würde gerne mal eine saftige Beschwerde loswerden.

                      Viele Grüße

                      Zetteltante

                      Kommentar

                      • Sittichkatze
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.10.2013
                        • 224

                        #12
                        Von mir gelöscht
                        Zuletzt geändert von Sittichkatze; 03.02.2025, 14:42.
                        LG Sittichkatze

                        Mein Job im Landesarchiv Berlin ist meine zweite Heimat.

                        Kommentar

                        • KaetheK
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.02.2015
                          • 587

                          #13
                          Hallo Martina, und Hallo Sittichkatze,

                          Also Klara ist am 15.06.1911 in Berlin geboren, hatte 1935 zum 1. Mal dort geheiratet und ich denke schon, dass sie inzwischen auch verstorben ist. Sie war die Nichte meiner Uroma und somit sind diese Unterlagen seeeehr hilfreich für meinereinen. Ich werde Deinen Rat befolgen und eine Anfrage an das Standesamt Kreuzberg schicken.

                          Euch Beiden ein dickes Dankeschön und noch einen schönen Abend
                          KaetheK
                          Suche FN:
                          Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
                          Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
                          Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
                          Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

                          Kommentar

                          • Ilja_CH
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.11.2016
                            • 1105

                            #14
                            Zitat von Zetteltante Beitrag anzeigen

                            Hallo Sittichkatze,

                            wie schaut es denn mit anderen Anfragen an das Archiv aus?
                            Ich habe am 05.09.2022 eine Anfrage geschickt, bis heute keine Antwort erhalten.
                            Ebenfalls nicht auf Nachfragen vom 05.12.2022 und 05.09.2023....

                            Gibt es eigentlich so etwas wie ein Qualitätsmanagement in Eurem Hause?
                            Ich würde gerne mal eine saftige Beschwerde loswerden.

                            Viele Grüße

                            Zetteltante
                            Da muss ich das Landesarchiv verteidigen. Ich hatte letztes Jahr Sammelregister zu einigen Sterbeurkunden bestellt und nicht so lange warten müssen. Zudem habe ich keine Scans sondern Handyfotos bekommen direkt per E-Mail und auf eine Rechnung wurde verzichtet (!). Die Bilder waren zwar nicht superscharf, aber lesbar und ich musste nicht einmal etwas bezahlen. Das finde ich einen sehr guten Service.

                            Aber auch ich habe eine ältere Anfrage, die noch nicht beantwortet ist. Aber die war auch nicht 0815 sondern eher komplex und ist wohl mit manuellem Suchen verbunden. Darum warte ich ab.

                            Habe jedoch bisher immer alles irgnedwann erhalten.

                            Kommentar

                            • Zetteltante
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.11.2009
                              • 619

                              #15
                              Zitat von Ilja_CH Beitrag anzeigen

                              Da muss ich das Landesarchiv verteidigen. Ich hatte letztes Jahr Sammelregister zu einigen Sterbeurkunden bestellt und nicht so lange warten müssen. Zudem habe ich keine Scans sondern Handyfotos bekommen direkt per E-Mail und auf eine Rechnung wurde verzichtet (!). Die Bilder waren zwar nicht superscharf, aber lesbar und ich musste nicht einmal etwas bezahlen. Das finde ich einen sehr guten Service.

                              Aber auch ich habe eine ältere Anfrage, die noch nicht beantwortet ist. Aber die war auch nicht 0815 sondern eher komplex und ist wohl mit manuellem Suchen verbunden. Darum warte ich ab.

                              Habe jedoch bisher immer alles irgnedwann erhalten.
                              Es geht bei dieser Anfrage nicht um den Bereich Personenstand.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X