Auskunft aus AB Berlin-Köpenick ca.1947 bis 1960

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MartinaR1
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 156

    Auskunft aus AB Berlin-Köpenick ca.1947 bis 1960

    Liebe Forschende, seit Jahren versuche ich ein Rätsel zu lösen, in der Hoffnung einen neuen Suchansatz zu finden.

    Ich habe einen Brief von 5/1947, geschickt an meinen Opa, hierin erzählen "Onkel Franz u. Tante Minchen" von ihrer Flucht aus Landsberg/Warthe, Absender ist Berlin-Köpenick, Parisiusstr.2, Nachname "Wagner".
    Den Schilderungen nach, muss "Tante Minchen" die Schwester meines Uropas sein. Die Recherche ergibt, dass diese als Wilhelmine* Auguste MESSER (Eltern sind meine Ururgroßeltern)1877 in Dorf Lemnitz geboren wurde, verstorben 1961 in Köpenick in der Parisiusstr.2. Gemeldet wurde dies von Gisela Meyer, für beide Ereignisse gibt es Urkunden, aber im Sterbeeintrag heißt sie verwitwete MEYER.
    Auch für "Onkel Franz" gibt es Einträge, geboren als Franz Richard Meyer1872 in Schönlanke, verstorben 1954 in Köpenick unter gleicher Adresse.
    Einen Heiratseintrag konnte ich nicht finden.
    Es wäre doch ein seltsamer Zufall, wenn 1947 unter der gleichen Adresse in Köpenick Franz und Minna/Minchen/ Wilhelmine Wagner und Meyer lebten.

    Nun seid ihr meine Hoffnung. Könnte bitte jemand , der Zugang zu dem Adressbuch hat, nachschauen und vllt. Licht ins Dunkel bringen.

    Herzliche Grüße aus dem Harz, Martina R.


  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4784

    #2
    Für 1947 gibt es kein Adreßbuch. https://digital.zlb.de/viewer/berlin...anchenbuecher/ Wagner ist wirklich richtig gelesen?

    Kommentar

    • MartinaR1
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 156

      #3
      Danke, Martina. Ja, diese Seite/Bücher habe ich schon durchforstet. Meine Hoffnung ist, dass es vllt. privat weitere Jahrgänge an AB gibt.
      Der Name Wagner tauchte in 3 verschiedenen Briefen, von weiteren ehemaligen Einwohnern Schönlankes auf. Habe es auch schon mit Wagener versucht.

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4784

        #4
        nach 1945 wurden nur in sehr großem Abstand noch Adressbücher verlegt. Bestattet sind sie aber auch als Meyer.

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3219

          #5
          Hallo,

          eine Frage: An wen genau (Name, Adresse) ist denn der Brief 05/1947 mit Absender Wagner, Berlin-Köpenick, Parrisiusstraße 2 adressiert?

          Die 1961 dort verstorbene Wilhemine Meyer geb. Messer ist übrigens in Leumnitz (nicht Lemnitz) geboren.
          Da der Ehemann Franz Meyer bereits 1954 verstarb, war sie beim eigenen Tod 1961 eine verwitwete Meyer geb. Messer. Wo ist das Problem?

          Gruß
          Reiner
          Zuletzt geändert von ReReBe; 22.11.2024, 17:58.

          Kommentar

          • MartinaR1
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2013
            • 156

            #6
            Hallo Reiner, Leumnitz ist ein Schreibfehler, es handelt sich definitiv um Lemnitz. Der Brief ging an meinen Opa, wo dieser 1947 wohnte ist in diesem Zsh. nicht wichtig.
            Ich werde mir nochmal die 2 Briefe der anderen ehemaligen Schönlanker vornehmen, vllt haben sich ja beim Nennen der vielen Namen und neuen Adressen fehlerhafte Angaben /Verwechslungen eingeschlichen.
            Danke, Martina

            Kommentar

            • Martina Rohde
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2012
              • 4784

              #7
              Liegen die Briefe im Original vor oder als Abschriften? Da könnten sich ja schon Lesefehler eingeschlichen haben.

              Kommentar

              • ReReBe
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2016
                • 3219

                #8
                Zitat von MartinaR1 Beitrag anzeigen
                Hallo Reiner, Leumnitz ist ein Schreibfehler, es handelt sich definitiv um Lemnitz. Der Brief ging an meinen Opa, wo dieser 1947 wohnte ist in diesem Zsh. nicht wichtig.
                Ich werde mir nochmal die 2 Briefe der anderen ehemaligen Schönlanker vornehmen, vllt haben sich ja beim Nennen der vielen Namen und neuen Adressen fehlerhafte Angaben /Verwechslungen eingeschlichen.
                Danke, Martina
                Hallo Martina,

                ok, Lemnitz Kreis Czarnikau und nicht weit von Schönlanke wird richtig sein und Leumnitz im Sterbeeintrag eine falsche Angabe.

                Soweit ich es verstehe, waren "Onkel Franz u. Tante Minchen" Franz Meyer und Wilhelmine Meyer geb. Messer, die beide 1954 bzw. 1961 in Berlin-Köpenick in der Parisiusstr. 2 gestorben sind.
                Was ich nicht verstehe ist dieses hier: Es wäre doch ein seltsamer Zufall, wenn 1947 unter der gleichen Adresse in Köpenick Franz und Minna/Minchen/ Wilhelmine Wagner und Meyer lebten.
                Was genau ist denn Deine Frage?

                Gruß
                Reiner

                Kommentar

                Lädt...
                X