Jagenberg / motard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5595

    Jagenberg / motard

    Hallo,

    ich suche Nachweise für folgende Daten (in rot).



    JAGENBERG, Otto (M) , * 12.05.1861 Almersbach - Hoffnungsthal (57610), ~ 03.06.1861 im Hause, + 1937, Zwilling. Papierfabrikant, Evangelisch

    oo 15.04.1890 Berlin

    MOTARD , Sofie Jeanne (W), * 12.08.1872 Berlin, + 02.01.1892 Berlin, Ohne Gewerbe, Katholisch, 19 J. Vater: Charles Eugene MOTARD.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4729

    #2
    Hallo,

    die standesamtliche Heirat war in Berlin VI am 15.04.1890.

    Zur Braut steht dort:
    Sofie Johanna Motard, kath., geb. 12.08.1872 in Berlin, Tochter von Charles Eugene Motard, Fabrikbesitzer und Henriette Eugenie geb. Sabey.

    Sie starb gemäß Sterbeeintrag des Standesamtes Berlin VI am 01.01.1892.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5471

      #3
      Hallo Forscher_007:

      Die Heirat und das Geburtsdatum der Sofie Johanna (so in Berlin) sind aus dem standesamtlichen Heiratseintrag, Berlin VI 1890/452

      Ihr Todesdatum ist aus dem standesamtlichen Sterbeeintrag, Berlin VI 1892/10

      Beide dieser Dokumente sind bei Ancestry (kostenpflichtig) einsehbar.

      Laut einem Stammbaum bei Ancestry hat Otto Jagenberg sich 1900 in Solingen wiederverheiratet und dort seine Fabrik betrieben; der Tod ist also wohl in Solingen zu suchen.

      VG

      --Carl-Henry

      Nachtrag: Bernd war schneller!
      Wohnort USA

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5595

        #4
        Hallo,


        für die ergänzenden Informationen.
        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        • Posamentierer
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2015
          • 1164

          #5
          Hallo,

          falls noch nicht bekannt und von Interesse: hier findet sich mehr zur Fabrik und dem Vater: https://de.wikipedia.org/wiki/A._Motard_%26_Co.
          Lieben Gruß
          Posamentierer

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5595

            #6
            Hallo,


            Danke für den Link.
            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            • Mister Bean
              Benutzer
              • 06.02.2023
              • 18

              #7
              Motard gab's auch in Spandau. Der 'Duft' lag kilomterweit in der Luft.

              Kommentar

              Lädt...
              X