Suche Taufeinträge in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 237

    Suche Taufeinträge in Berlin

    Hallo zusammen!

    Ich hatte ja in einem anderen Eintrag schon zu meinem Ururgroßvater Julius Folz gefragt. Hierzu hätte ich noch eine Berlin-bezogene Frage: Die Familie wohnte 1880-1884 in Berlin in der Wrangelstraße 110. Die standesamtlichen Geburtseinträge der drei Kinder sind bei Ancestry zu finden. Als Religion steht dort jeweils "evangelisch", sie tauchen später auch als Taufpaten auf bzw. haben ihre eigenen Kinder taufen lassen. Trotzdem konnte ich bisher zu diesen drei Kindern keine Taufeinträge finden.

    Das ist zugegebenermaßen in Berlin auch nicht einfach aufgrund der Größe und Anzahl der Menschen. Zuletzt hatte ich mich vergangenes Jahr mal auf gut Glück durch verschiedene Gemeinden bei Archion geklickt. Ich wollte jetzt noch mal in die Runde fragen, ob jemand eine Idee hat, in welcher Kirche sich die Suche lohnen könnte oder wieso bisher nichts zu finden ist. Fehlt bei Archion noch eine Kirche aus der Gegend? Normalerweise ist man doch wohnort-nah in einer Gemeinde. Könnte es Gründe geben, wieso man zu einer weiter entfernten Gemeinde gehört? Der Vater war zu der Zeit Lehrer an einer Schule, auch in der Wrangelstraße oder direkt daneben.

    Beide Eltern stammen von weiter östlich, aus dem heutigen Polen, so dass deren Kirchenbücher nicht einfach bei Archion stehen. Die Eltern des Vaters wohnten zur Hochzeit 1880 in Reuschendorf, Kreis Sensburg. Die Mutter der Mutter wohnte in Wehnersdorf, Kreis Schlochau. Würde es aus eurer Sicht Sinn machen, dort zu suchen?

    Viele Grüße,
    Johannes
  • DerBerliner
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2015
    • 3009

    #2
    St. Thomas (ev) und Emmaus sind da am nächsten.
    Elmar

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4858

      #3
      man kann hier nach den Zuständigkeiten schauen https://db-brandenburg.de/?page_id=1351

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4858

        #4
        Die Taufe kann auch irgendwann und irgendwo gewesen sein. Z. B. auch bei den Großeltern. Hilfreich ist es oft die Konfirmationen zu suchen. Diese waren doch fast immer mit 14/15 Jahren und oft steht da das Taufdatum und mit Glück auch der Ort dabei.

        Kommentar

        • JohannesF
          Erfahrener Benutzer
          • 11.09.2021
          • 237

          #5
          Die Emmaus-Kirche gab es 1881 noch nicht. Die Konfirmation ist nicht so einfach zu finden, da die Familie dann schon nach Posen gezogen war. ABER: Ich habe nun doch noch mal bei St. Thomas gesucht, mit dem Datum der ältesten Tochter (die kannte ich bei meinem ersten Versuch noch nicht, glaube ich). Und bingo! März 1881, da haben wir sie ja! Was für eine Kirche. Bei der schieren Anzahl an Taufen müssen die da ja echt Schlange gestanden haben für die Taufen. :-) Zum Glück habe ich mittlerweile verstanden, dass manche Kirchen mehr als einen Pfarrer hatten und die dann ggf. jeweils ihre eigene Taufbücher. Eventuell habe ich damals auch nur den Zeitbereich in einem der Bücher abgesucht und dann aufgegeben. Vielen Dank für die Anregungen auf jeden Fall!

          Tip für andere Suchende: Zuerst hinten im Buch nach einem Register schauen, ehe man auf gut Glück durchgeht. Das spart ggf. viel Zeit.

          Kommentar

          • JohannesF
            Erfahrener Benutzer
            • 11.09.2021
            • 237

            #6
            Ok, wow! Das war ein erfolgreicher Abend würde ich sagen. Statt nur drei nicht so spannende Taufeinträge abzuheften, habe ich stattdessen einen Bruder meines Ururgroßvaters gefunden, der beim jüngsten Neffen Taufpate war. Zum Glück lebte er auch in Berlin, und so hat Ancestry einiges an Akten indexiert für ihn und seine Familie. Da bin ich in nächster Zeit ja noch mal beschäftigt. :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X