Sterberegister im Landesarchiv Berlin --- Sammelakten vorhanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nina1103
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2017
    • 139

    Sterberegister im Landesarchiv Berlin --- Sammelakten vorhanden?

    Hallo!

    Bei ancestry sind wie schon erwähnt, die Sterberegister Berlin bis 1985 einsehbar.
    Diesmal sind auch die Geburtsorte mit indiziert, so dass ich sehr viele ehemalige Bewohner von Baudach Kreis Crossen
    (mein OFB in Arbeit) angezeigt bekommen habe.
    Im Laufe der Jahre wurden die Einträge in den Registern immer weniger, nur noch das nötigste.
    Gibt es irgendeine Möglichkeit, Informationen über die Eltern zu erlangen?
    Die stehen seit 1920 nicht mehr dabei, von Baudach sind keinerlei Personenstandsregister erhalten geblieben.
    Bevor ich im Archiv direkt anfrage, ist jemandem bekannt, ob Sammelakten aufbewahrt wurden?
    Stehen da Eltern mit dabei, oder war das für den Sterbefall nicht mehr interessant?
    Sind die Aufgebote für die Heiraten erhalten und im Archiv einsehbar?

    Danke und Gruß Nina

    Ahnen in Molschleben/Friemar Thüringen;
    Suche: Baudach Kreis Crossen Neumark; Saalfeld Kreis Mohrungen Ostpreußen; Nagold Enz Kreis Baden-Württemberg
    Novy Dwor Masowien; Worms/ Odessa; Josephstal/ Jekaterinoslaw; Elisabethtal/Taurien
  • ChrisL
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2017
    • 186

    #2
    moin Nina,

    in den von mir eingesehenen Sammelakten zu Sterbefällen (Zeitraum 1945-1983) gab es nix zu den Eltern, die darin enthaltenen Todesanzeigen hatten kein "Feld" für Eltern.

    Es gibt im Landesarchiv Sammelakten zu Hochzeiten, allerdings sind diese nicht für jedes StA bzw Zeitraum überliefert, bzw können in einem Jahrgang auch lückenhaft sein.
    (siehe dazu die detaillierten Bestandsangaben im findbuch, links auf P Bestände .. klicken, dann erscheinen die einzelnen StA)


    beste Grüße
    chris
    Zuletzt geändert von ChrisL; 10.07.2024, 09:09.

    Kommentar

    • nina1103
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2017
      • 139

      #3
      Hallo Chris!

      Vielen lieben Dank für deine detaillierte Auskunft!
      Also nix mit Eltern.....

      Gruß Nina

      Ahnen in Molschleben/Friemar Thüringen;
      Suche: Baudach Kreis Crossen Neumark; Saalfeld Kreis Mohrungen Ostpreußen; Nagold Enz Kreis Baden-Württemberg
      Novy Dwor Masowien; Worms/ Odessa; Josephstal/ Jekaterinoslaw; Elisabethtal/Taurien

      Kommentar

      • Ilja_CH
        Erfahrener Benutzer
        • 05.11.2016
        • 1023

        #4
        Also ich würde trotzdem beim Landesarchiv nachfragen, ob es zu einer Sterbeurkunde eine Sammelakte mit zusätzlichen Informationen gibt. Selbst wenn die Eltern nicht genannt werden, kann man ggf. mehr Infos erhalten als nur durch die Sterbeurkunde.

        Ich habe z. B. einige Sterbeurkunden gefunden, die interessant sind, und das Landesarchiv Berlin schon angeschrieben.

        z. B. gab es in der Sammelakte der Sterbeurkunde meiner Grossmutter einen 2-seitigen Bestattungsschein und dort wurde als nächster Angehöriger der Vater mit vollem Namen und Adresse erwähnt (und wäre ihre Mutter zum Zeitpunkt ihres Todes auch noch am Leben gewesen, hätte sich dieser Name vermutlich auch im Dokument gefunden).
        In der zweiseitigen Todesanzeige folgen Infos zu den Kindern, zum Partner und weiteres.

        Von dem her kann es sich lohnen, beim Archiv nachzufragen. Kommt aber vermutlich immer auf den Fall an, ob etwas abgelegt wurde und vor allem was. Im Falle meiner Grossmutter ist sie früh und jung verstorben und daher war zumindest ihr Vater noch am leben und wurde erwähnt. Wäre sie mit 90 gestorben, wäre der Vater nicht mehr erwähnt worden.
        Zuletzt geändert von Ilja_CH; 10.07.2024, 10:03.

        Kommentar

        • nina1103
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2017
          • 139

          #5
          Hallo Ilja,

          danke für die Antwort!
          Bei mir geht es ja um viele Sterbefälle, mal sehen, wie sich die Digitalisierung entwickelt.
          Ich hatte mir eine Sammelakte in Eberswalde angefordert, weil ich wissen wollte, ob die Verstorbene zur Verwandtschaft gehört, da stand nur das drin, was auch der Sterbeeintrag enthielt, keine Angehörigen, nichts.
          Meine letzte Kontaktaufnahme mit einem Archiv fiel nicht erfreulich aus, ich soll doch bitte im Findbuch nachsehen und eigentlich hätte diese Auskunft schon Geld gekostet. Ich bin bissel abgeschreckt.

          Gruß Nina

          Ahnen in Molschleben/Friemar Thüringen;
          Suche: Baudach Kreis Crossen Neumark; Saalfeld Kreis Mohrungen Ostpreußen; Nagold Enz Kreis Baden-Württemberg
          Novy Dwor Masowien; Worms/ Odessa; Josephstal/ Jekaterinoslaw; Elisabethtal/Taurien

          Kommentar

          • Ilja_CH
            Erfahrener Benutzer
            • 05.11.2016
            • 1023

            #6
            Ich habe von zwei Personen Sammelakten zu deren Sterbeurkunden erhalten und möchte hier als Beispiel erwähnen, was ich dank der Akten neu weiss:

            Person 1:
            • Wann die Person zuletzt lebend gesehen wurde und von wem (und wo)
            • Religiöses Bekenntnis
            • Datum der Scheidung
            • Voller Name und Geburtsdatum des Ex-Partners
            • Ort und Datum der Hochzeit
            • Adresse der Eltern
            • Ob es ein Testament gibt und ob es Vermögen gibt
            • Namen und Geburtsdatum der minderjährigen Kinder
            • Info, ob Kinder ehelich oder unehelich

            Person 2:
            • Beruf mehr Details
            • Religionszugehörigkeit
            • Datum der Scheidung
            • Voller Name und Geburtsdatum des Ex-Partners
            • Ort und Datum der Hochzeit
            • Anzahl der ehelichen Kinder (ohne nähere Infos)
            • Adresse der Eltern
            • Ob ein Testament existiert oder nicht und ob es Vermögen gibt

            Von dem her sehr informativ.

            Kommentar

            Lädt...
            X