Kreuzberg/Hansaviertel: Ungelöstes Rätsel um uneheliches Kind, 1903

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • palitar17
    Benutzer
    • 09.05.2023
    • 88

    Kreuzberg/Hansaviertel: Ungelöstes Rätsel um uneheliches Kind, 1903

    Meine Ururoma Auguste Kackschies (*15.1.1878 in Jodszehmen bei Szillen) heiratete am 21.12.1904 in Kreuzberg Gustav Lindstedt. Gustav hatte von etwa 1904 bis 1911/12 ein Kolonialwarengeschäft in der Forsterstraße 42.
    Im April 1905 wurde der Sohn Kurt geboren, im September 1907 meine Urgroßmutter Käthe. 1914 folgte eine weitere Tochter, nun aber in Werneuchen.
    Nun stieß ich aber auf einen Herbert Kackschies(s), der als unehelicher Sohn einer (meiner?) Auguste Kackschies am 27.10.1903 in der Naunynstraße 5 geboren wurde. Die Mutter wird als Dienstmädchen bei der Hebamme Martha Rösener angegeben, letztere zeigt die Geburt an. Ihr Mann ist der Musiklehrer Hugo Rösener.
    Nur wenige Wochen später, am 17.02.1904 stirbt der Säugling, Aufenthalt der Mutter ist unbekannt, das Kind lebt bei Hulda Henne, die den Tod anzeigt und im gegenüberliegenden Haus mit der Nr. 83 lebt.
    Auffällig ist, dass die Naunynstraße nur 3 Straßen von der Forster entfernt liegt.

    Auguste lebt zum Zeitpunkt der Heirat in der Klopstockstraße 59 im Hansaviertel, wohl als Dienstmädchen, zu dem Zeitpunkt leben in der Nr. 59 v.a. Rentiere und etwas wohlhabendere Personen.
    Zeuge bei der Heirat ist der Friseur Karl Conradt, geb. 1874, der in der Pritzwalker Str. 10, also einige Fußminuten im Norden der Klopstockstraße lebt und seit etwa 1901 dort Friseur ist.

    Nun frage ich mich, wie sich all das vernetzen lässt.
    Bei Karl Conradt handelt es sich wohl um einen Bekannten Augustes aus dem Hansaviertel.

    Auffällig ist, dass

    - die Tochter von Martha Rösener Schneiderin ist
    - eine Schwiegertochter Näherin ist
    - die Schwiegertochter der Hulda Henne ebenfalls Näherin ist

    auch Augustes Mutter war in Ostpreußen Näherin, so auch ihre Ziehmutter. Besteht so ein Kontakt nach Berlin - oder doch eher purer Zufall bei einem der häufigsten weiblichen Berufe zu der Zeit..?

    Nun suche ich nach konkreteren Hinweisen. Weitere Bekanntschaften/Paten etc.

    Und: wann kam Auguste nach Berlin? Das KB Szillen ist kaum erhalten, anhand von Konfirmationen/Taufpateneinträgen kann ich also keinen Rahmen setzen…

    Es soll eine Meldekartei geben, die allerdings wohl nur noch kaum aus der Zeit vor dem Krieg erhalten ist, die Altkartei gilt als verschollen.
    Hinzu kommt, dass meist nur die Familienoberhäupter in der Kartei geführt werden.

    Hat jemand konkrete Ansatzpunkte oder Ideen?

    Langsam habe ich das Gefühl ein wenig wahnsinnig zu werden, wie es so gern passiert, wenn man zu tief in die Recherche rutscht…

    Lg Jonah
    Zuletzt geändert von palitar17; 30.05.2024, 20:27.
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3275

    #2
    Hallo Jonah,

    Deine eigentliche Fragestellung scheint doch diese hier zu sein:
    Hallo alle, Ich suche noch immer nach Spuren der Eltern meiner Ururgroßmutter Auguste Kackschies, die am 15.01.1878 in Jodszehmen bei Szillen geboren wurde. Sie ging um 1900 nach Berlin. Ihre Heirats- und Sterbeurkunde habe ich, Geburtsurkunde ist lt. russischen Behörden nicht erhalten. Nun, der Familiengeschichte nach war


    Warum Du diese hier in diesem neuen Thema unerwähnt lässt, bleibt mir ein Rätsel. Ich glaube kaum, dass Du über das 1903 von Deiner Ururgroßmutter Auguste Kackschies unehelich geborene Kind Herbert Kackschieß weiter kommen wirst. Die Daten/Fakten dazu sind alle bekannt und bei ancestry nachzulesen. Alles weitere dürfte in die Kategorie Spekulation fallen. Das ist aber kein Grund wahnsinnig zu werden, denn an einen solchen Punkt kommt wohl (fast) jeder mal, der sich der Familienforschung widmet. Hast doch schon einiges heraus gefunden.

    Nachtrag: Dieser Stammbaum Ancestry Person einer Marita Schmidt wird Dir sicher bekannt sein, oder?

    Nachtrag 2: Und wohl auch dieser Heiratseintrag des 1886 geb. Bruders Johann Hermann Kackschies Ancestry.de - Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945

    Alles Gute und beste Grüße
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 30.05.2024, 16:39.

    Kommentar

    • palitar17
      Benutzer
      • 09.05.2023
      • 88

      #3
      Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
      Hallo Jonah,

      Warum Du diese hier in diesem neuen Thema unerwähnt lässt, bleibt mir ein Rätsel. Ich glaube kaum, dass Du über das 1903 von Deiner Ururgroßmutter Auguste Kackschies unehelich geborene Kind Herbert Kackschieß weiter kommen wirst.
      Hallo Reiner,

      ich habe das nicht direkt erwähnt, da ich derzeit eher zur Zeit meiner Ururgroßmutter in Berlin recherchiere, daher hatte ich das getrennt betrachtet.

      Den Stammbaum, den du erwähnt hast, kenne ich, leider ist der allerdings nicht ganz korrekt. Die Nutzerin hat da etwas falsch kopiert…

      Den Eintrag zu Johann Hermann schaue ich mir mal an, danke dir!

      LG und vielen Dank,
      Jonah

      Kommentar

      • palitar17
        Benutzer
        • 09.05.2023
        • 88

        #4
        Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

        Und wohl auch dieser Heiratseintrag des 1886 geb. Bruders Johann Hermann Kackschies Ancestry.de - Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945


        Das ist leider eine andere Familie… in den Kreisen Ragnit und Tilsit habe ich allerlei geforscht, die sind sicherlich verwandt, allerdings nicht allzu dicht.

        LG

        Kommentar

        Lädt...
        X