Hallo zusammen,
auf der Suche nach meinem unbekannten Urgroßvater bin ich leider noch nicht weitergekommen. Darum wollte ich fragen, wie ich weiter vorgehen könnte, um ihn zu finden. Ich habe leider keinerlei Informationen über ihn. Sein unehelicher Sohn, mein Großvater Kurt, wurde am 31.10.1890 in Berlin geboren (Geburts- und Heiratseinträge liegen mir vor). Seine Mutter Henriette stammte aus Schlalach und ging nach Berlin, wo sie 1886 bei einer reichen Witwe in Stellung war. Dort gebar sie im September 1986 einen unehelichen Sohn, der im gleichen Monat starb (Geburts-, Tauf- und Sterbeeintrag liegt mir vor). Dann taucht sie im März 1887 in ihrem Heimatdorf Schlalach auf und gebiert dort einen toten Sohn, wie mir der Pfarrer des Ortes mitteilte. Ende 1887 stirbt ihre Arbeitgeberin in Berlin. Dann taucht Henriette 1890 wieder in Berlin auf, im Geburtseintrag ihres Sohnes Kurt. Als Wohnung wird eine Zufluchtsstätte für ledige junge Mütter in der Feldzeugmeisterstraße in Berlin-Tiergarten angegeben. Leider existieren von dort keinerlei Unterlagen mehr. Dann verliert sich Henriettes Spur. Meine alte Tante hat mir damals erzählt, Henriette hätte ihren Sohn ins Waisenhaus gegeben und wäre dann mit einem reichen Manne als Amme nach Amerika gegangen. Habe aber keinerlei Einträge von ihr in den Auswanderungsakten finden können, ich weiß also nicht, ob diese Geschichte wirklich stimmt. Henriette erscheint dann wieder 1915 in einem Berliner Adressbuch in der Demminer Straße und stirbt 1918 in Biesdorf bei Berlin in einer Klinik für Epileptiker. Soweit die Geschichte der Mutter meines Großvaters. Wie könnte ich nun weiter vorgehen, um herauszufinden, wer der Vater meines Großvaters Kurt war? Ich habe es auch schon über DNA-Datenbanken versucht, aber keinen näheren Verwandten diesbezüglich gefunden. Was könnte ich noch tun?
auf der Suche nach meinem unbekannten Urgroßvater bin ich leider noch nicht weitergekommen. Darum wollte ich fragen, wie ich weiter vorgehen könnte, um ihn zu finden. Ich habe leider keinerlei Informationen über ihn. Sein unehelicher Sohn, mein Großvater Kurt, wurde am 31.10.1890 in Berlin geboren (Geburts- und Heiratseinträge liegen mir vor). Seine Mutter Henriette stammte aus Schlalach und ging nach Berlin, wo sie 1886 bei einer reichen Witwe in Stellung war. Dort gebar sie im September 1986 einen unehelichen Sohn, der im gleichen Monat starb (Geburts-, Tauf- und Sterbeeintrag liegt mir vor). Dann taucht sie im März 1887 in ihrem Heimatdorf Schlalach auf und gebiert dort einen toten Sohn, wie mir der Pfarrer des Ortes mitteilte. Ende 1887 stirbt ihre Arbeitgeberin in Berlin. Dann taucht Henriette 1890 wieder in Berlin auf, im Geburtseintrag ihres Sohnes Kurt. Als Wohnung wird eine Zufluchtsstätte für ledige junge Mütter in der Feldzeugmeisterstraße in Berlin-Tiergarten angegeben. Leider existieren von dort keinerlei Unterlagen mehr. Dann verliert sich Henriettes Spur. Meine alte Tante hat mir damals erzählt, Henriette hätte ihren Sohn ins Waisenhaus gegeben und wäre dann mit einem reichen Manne als Amme nach Amerika gegangen. Habe aber keinerlei Einträge von ihr in den Auswanderungsakten finden können, ich weiß also nicht, ob diese Geschichte wirklich stimmt. Henriette erscheint dann wieder 1915 in einem Berliner Adressbuch in der Demminer Straße und stirbt 1918 in Biesdorf bei Berlin in einer Klinik für Epileptiker. Soweit die Geschichte der Mutter meines Großvaters. Wie könnte ich nun weiter vorgehen, um herauszufinden, wer der Vater meines Großvaters Kurt war? Ich habe es auch schon über DNA-Datenbanken versucht, aber keinen näheren Verwandten diesbezüglich gefunden. Was könnte ich noch tun?
Kommentar