Suche FN CORNELIUS in Berlin!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    Suche FN CORNELIUS in Berlin!

    Hallo,

    ich war heute im EZAB um in den KBs von Berlin nach meinen Vorfahren zu suchen.

    Ich konnte folgende Infos finden:

    Taufeintrag:

    August Wilhelm Emil CORNELIUS
    geb.: 02. Juni 1860 in Berlin
    Taufe: 10. Juni 1860 in Berlin St. Jakobi
    verheiratet mit Emma Berta Luise CORNELIUS geb.: GRIESE
    gest: 05. Oktober 1920 in Ueckermünde

    Eltern des August Wilhelm Emil CORNELIUS

    uneheliches Kind von Hulda Emma Bertha CORNELIUS

    Zeugen bei der Taufe waren:

    Frau Schlosserwitwe CORNELIUS
    Wilhelmine CORNELIUS
    Auguste CORNELIUS

    Ich habe danach in der Taufkartei ab 1800 bis 1850 nach einer Hulda Emma Bertha CORNELIUS gesucht ohne Ergebnis.

    Vielleicht hat einer von Euch noch eine Idee wie ich auf die Spur der Hulda Emma Bertha CORNELIUS in Berlin kommen könnte?

    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    Hallo Hannibal,
    Du schreibst in Deiner Signatur, dass die Griese aus Hinterpommern stammen, da hier ein Cornelius eine Griese geheiratet hat, müssen die sich ja irgendwoher gekannt haben. Eine Möglichkeit wäre vielleicht zu schauen, ob die Cornelius vielleicht auch aus Hinterpommern kamen. Denn, wie es scheint, ist Deine Hulda ja nicht in Berlin geboren oder sie war bei ihrer Geburt katholisch?
    Grüße Dorothea -

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9332

      #3
      Eine Hulda Emma Cornelius wurde am 29.01.1832 in Massow, Pommern geboren.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Hannibal
        Erfahrener Benutzer
        • 22.12.2009
        • 1933

        #4
        Zitat von Dorothea Beitrag anzeigen
        Hallo Hannibal,
        Du schreibst in Deiner Signatur, dass die Griese aus Hinterpommern stammen, da hier ein Cornelius eine Griese geheiratet hat, müssen die sich ja irgendwoher gekannt haben. Eine Möglichkeit wäre vielleicht zu schauen, ob die Cornelius vielleicht auch aus Hinterpommern kamen. Denn, wie es scheint, ist Deine Hulda ja nicht in Berlin geboren oder sie war bei ihrer Geburt katholisch?
        Grüße Dorothea -
        Hallo Dorothea,

        danke Dorothea. Ich habe auch erst vermutet, dass die CORNELIUS aus der gleichen Gegend kommen wie die GRIESE, aber durch den Sterbeeintrag des August Wilhelm Emil CORNELIUS der in Berlin geboren ist, bin ich vorerst dort gelandet.

        Bei den Zeugen sind leider nur CORNELIUS Frauen genannt, sonst hätte ich versucht über Taufpaten weiterzukommen.

        Mein Ziel ist jetzt eigentlich erst einmal den Sterbeeintrag seiner Mutter zu finden. Hierbei gibt es natürlich, vier Möglichkeiten, die mir einfallen würden: Berlin, Massow (Kreis Naugard), Stargard in Pommern und Ueckermünde.

        Desweiteren suche ich noch nach der Trauung von August Wilhelm Emil CORNELIUS und seiner Ehefrau, ich nehme mal an, dass sie entweder im Geburtsort der Ehefrau Emma Berta Luise CORNELIUS geb.: GRIESE in Massow oder im Geburtsort von min. 2 Kindern geheiratet haben, in Stargard in Pommern.

        Oder was sagst Du?
        DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
        BERLIN:
        CORNELIUS
        BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
        HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
        SACHSEN: Namensliste
        SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
        SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
        THÜRINGEN: Namensliste!
        VORPOMMERN: Namensliste!

        Kommentar

        • Hannibal
          Erfahrener Benutzer
          • 22.12.2009
          • 1933

          #5
          Zitat von animei Beitrag anzeigen
          Eine Hulda Emma Cornelius wurde am 29.01.1832 in Massow, Pommern geboren.
          Hallo,

          danke für den Hinweis, die habe ich auch gefunden. Interessanterweise steht August Wilhelm Emil CORNELIUS auch bei Familysearch und die Daten stimmen miteinander überein, aber auch dort gibt es keine weiteren Infos zur Mutter.

          MFG
          Hannibal
          DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
          BERLIN:
          CORNELIUS
          BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
          HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
          SACHSEN: Namensliste
          SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
          SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
          THÜRINGEN: Namensliste!
          VORPOMMERN: Namensliste!

          Kommentar

          • Dorothea
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2008
            • 1415

            #6
            Hallo Hannibal,
            ich würde auch nach einer möglichen Trauung der Hulda (beim EZAB) suchen. Eine meiner Ururgroßmütter hatte zunächst eine uneheliche Tochter, dann jedoch war sie eine verheiratete Frau. Ebenso erging es ihrer Tochter, ich fand jedoch eine Weile später auch deren Traueintrag. I.d.R. gibt es Registereinträge, in denen Du suchen kannst, an erster Stelle steht zwar der Familienname des Mannes, den Du ja nicht kennst, aber daneben steht dann auch der Familienname der Frau, so könntest Du auch weiterkommen.
            Grüße Dorothea -
            P.S. Sterbeeintrag zu finden ist schwieriger als alles Andere, wenn Du keinerlei Anhaltspunkte hast, wann oder wo das Ereignis eintrat.

            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
            --------------------------------------------------------



            Kommentar

            • Hannibal
              Erfahrener Benutzer
              • 22.12.2009
              • 1933

              #7
              Zitat von Dorothea Beitrag anzeigen
              Hallo Hannibal,
              ich würde auch nach einer möglichen Trauung der Hulda (beim EZAB) suchen. Eine meiner Ururgroßmütter hatte zunächst eine uneheliche Tochter, dann jedoch war sie eine verheiratete Frau. Ebenso erging es ihrer Tochter, ich fand jedoch eine Weile später auch deren Traueintrag. I.d.R. gibt es Registereinträge, in denen Du suchen kannst, an erster Stelle steht zwar der Familienname des Mannes, den Du ja nicht kennst, aber daneben steht dann auch der Familienname der Frau, so könntest Du auch weiterkommen.
              Grüße Dorothea -
              P.S. Sterbeeintrag zu finden ist schwieriger als alles Andere, wenn Du keinerlei Anhaltspunkte hast, wann oder wo das Ereignis eintrat.
              Danke Dorothea,

              das hatte ich mir auch überlegt, dann fragte ich beim EZAB den Mitarbeiter, ob die Nachnamen der Ehefrauen auch in den Altregistern bis 1874 auftauchen, er sagte nein. Wie es das bei dem Alt Berliner Taufregister gibt oder meinst Du was anderes?

              MFG
              Norman
              DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
              BERLIN:
              CORNELIUS
              BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
              HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
              SACHSEN: Namensliste
              SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
              SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
              THÜRINGEN: Namensliste!
              VORPOMMERN: Namensliste!

              Kommentar

              • Dorothea
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2008
                • 1415

                #8
                Hallo Norman,
                also ich hatte im EZAB zwei Varianten kennengelernt, die eine ist die, dass am Ende des jeweiligen Jahres eine Registeraufstellung da war mit beiden Familiennamen des Brautpaares (bei den microfiches). Die andere Variante war die, dass ich gedruckte Bände einzelner Kirchengemeinden durchgeschaut habe, dort waren auch beide Familiennamen, zuerst der des Bräutigams. Vielleicht könntest Du auf Verdacht nochmal nachfragen, ob sie dgl. für St. Jakobi haben?
                Viel Glück!

                Dorothea -

                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                --------------------------------------------------------



                Kommentar

                • Hannibal
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.12.2009
                  • 1933

                  #9
                  Hallo Dorothea,

                  okay danke für die Info und den Tip, ich hatte den Mitarbeiter bei der Spätschicht darauf angesprochen, aber er sagte was anderes.

                  Dann werde ich mein Glück demnächst nochmal versuchen.

                  MFG
                  Norman
                  DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                  BERLIN:
                  CORNELIUS
                  BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                  HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                  SACHSEN: Namensliste
                  SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                  SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                  THÜRINGEN: Namensliste!
                  VORPOMMERN: Namensliste!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X