Gebe Auskunft aus den Adressbüchern Berlin Stadt (WB) 1957, 1967

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liisa

    Hallo Jörg,

    das ist ja aus verschiedenen Gründen ein dolles Ding!

    Ich danke Dir und wünsche Dir eine schöne frühlingshafte Woche!

    Liisa

    Kommentar

    • FamJohannsen
      Erfahrener Benutzer
      • 05.11.2010
      • 371

      Suche nach Kolbe und Behnisch in Berlin

      Moin Jörg,
      es wäre sehr nett, wenn Du überprüfen könntest, ob es 1957 eine Adresse /
      einen Telefonbucheintrag für Kolbe, Karl August gegeben hat. Der von mir gesuchte Karl August müsste vor 1884 geboren sein, wäre also schon Rentner gewesen. Die letze mir bekannte Adresse war in Berlin Wedding. er wohnte 1910 in der Cösliner Str.
      Ein weiterer gesuchter Verwandter wäre Behnisch, Alfred, er könnte 1957 auch noch in Berlin gelebt haben.
      Ich danke dir schon mal für deine Bemühungen
      Schöne Grüße von der Ostseeküste
      Arne
      Forschung zu FN
      Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
      Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

      Kommentar

      • Jörg 56
        Erfahrener Benutzer
        • 31.10.2008
        • 1779

        Hallo Arne,

        AB Berlin 1957, FN: Kolbe, Karl August
        Es gibt nur 1 Kolbe Karl der Rentner ist, kein Kolbe August Eintrag.
        Kolbe Karl, Rentner, SW 29, Jahnstr. 3.

        AB Berlin 1957, FN: Behnisch Alfred
        Behnisch Alfred, Rohrlegerhelfer, SW 29, Fürbringerstr. 16.

        AB Berlin 1967, FN: Behnisch Alfred
        Behnisch Alfred, MaschArb., 61, Fürbringerstr. 16.

        LG. Jörg

        Kommentar

        • FamJohannsen
          Erfahrener Benutzer
          • 05.11.2010
          • 371

          Hallo Jörg,
          ich danke dir für deine Unterstützung. Damit versuche ich mal mein Glück. Vielleicht sind es die Richtigen gewesen.
          Schöne Grüße von der Ostseeküste
          Arne
          Forschung zu FN
          Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
          Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            Hallo Jörg,

            kannst Du für mich mal nachschauen nach einer Lydia Elisabeth Huber. Sie ist 1969 in Berlin verstorben. Bis 1943 hat sie in Tegelort gewohnt und hat dort eine Kolonialwarenhandlung besessen.

            Vielen Dank für Deine Mühe.

            Kommentar

            • Jörg 56
              Erfahrener Benutzer
              • 31.10.2008
              • 1779

              Hallo Gabi,

              AB Berlin 1957, FN: Huber Lydia
              Huber Lydia, Tglo., Birkenstr. 25.

              AB Berlin 1967, FN: Huber Lydia, kein Eintrag.

              LG. Jörg

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                Hallo,
                herzlichen Dank Jörg. Dann geh ich mal von der Annahme aus, dass sie auch dort gestorben ist. Wenn sie von 1934 bis 1957 dort gewohnt hat, ist ja davon auszugehen, dass sie ziemlich sesshaft war. Also werde ich dort nach der Sterbeurkunde suchen.

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  Hallo Jörg,

                  nochmals Dankeschön für Deine Hilfe. Eine Frage habe ich noch. Gibt es in dem Adressbuch eine Suche nach Straßennamen, ähnlich wie in den Online-Adressbüchern im LAA? Wenn ja, könntest Du mal schauen, wer 1967 dann im Edeltrautweg 25 gewohnt hat? Die Birkenstraße wurde 1961 in Edeltrautweg umbenannt.

                  Herzlichen Dank.

                  Kommentar

                  • Jörg 56
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.10.2008
                    • 1779

                    Hallo Gabi,

                    leider ist in beiden Büchern kein Straßenverzeichnis, (sorry).

                    LG. Jörg

                    Kommentar

                    • Klingerswalde39_44

                      Hallo Jörg,
                      macht nichts. Trotzdem Dankeschön.

                      Ein schönes Wochenende wünscht Dir
                      Gabi

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13440

                        Hallo Gabi,

                        letzter Eintrag für Lydia Huber, Lebensm.-Geschäft, im TB Berlin war in der Ausgabe 1958/59 Stand 15.1.58.
                        Danach entweder Geschäft aufgegeben und dort gewohnt, aber Telefon abgemeldet, oder sowieso schon woanders ohne Telefon gewohnt.

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Klingerswalde39_44

                          Hallo Thomas,
                          herzlichen Dank für die Information. Wieder ein Puzzlesteinchen mehr.

                          Kommentar

                          • Minna23
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.12.2011
                            • 301

                            Guten Morgen Jörg,

                            könntest du für mich in deinem Adressbuch nach:

                            Marni(t)z, Ernst, Möbelspediteur

                            Marni(t)z Otto, Lebensmittelladen

                            schauen?

                            Im Adressbuch 1943 stehen sie Beide noch drin.

                            Ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich für deine Mühe.

                            Liebe Grüße
                            Alexandra
                            Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                            In Berlin, Jüterbog und Neumark

                            Kommentar

                            • Jörg 56
                              Erfahrener Benutzer
                              • 31.10.2008
                              • 1779

                              Hallo Alexandra,

                              AB Berlin 1957, FN: Marni(t)z, 19 Einträge.
                              Marnitz Ernst, Arb., Spd, Zepplinstr. 78.
                              Marnitz Otto, Elektriker, Spd, Michelstadter Weg 21.

                              Telefonbuch Berlin 1952, FN: Marni(t)z, 4 Einträge.
                              Marnitz, Großhdl. v. Nahrungs – und Genußmittel, SO 36, Manteuffelstr. 50. Tel: 615068. (Otto???)

                              LG. Jörg

                              Kommentar

                              • Ute69
                                Erfahrener Benutzer
                                • 17.03.2012
                                • 925

                                HAllo Joerg,

                                Darf ich dich bitten mal in den Adressbüchern bis 1967 nach folgendem FN zu schauen :

                                Schedon Gerdrud
                                Schedon Ferdinand


                                Vielen Dank Für die Suche

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X