Arthur Rayley - Wer hat einen Tipp?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6055

    #76
    Arthur RAYLEY Kraftwagenführer

    Hallo Narbonne,

    Jetzt bin ich zufrieden:

    Im Berliner Adressbuch 1931, steht ein Arthur RAYLAG, Kraftwagenführer mit der Adresse, Dahlem Im Schwarzen Grund 10.

    1931: Dahlem Seite 1507
    Im Schwarzer Grund 15
    Eigentümer Imberg P. Reg. Baumstr. (Nr. 10)
    4 weitere Personen
    Im Schwarzer Grund 10
    Eigentümer Imberg P. T.
    _______________________________________

    Dann wird der Arthur RAYLAG bzw. Arthur RAYLAY tatsächlich der Chauffeur des Herrn Paul IMBERG gewesen sein

    Von meiner Seite aus, war es dann alles zu dem Thema.

    Viel Glück bei der weiteren Suche

    Juergen

    Kommentar

    • Narbonne
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2010
      • 438

      #77
      Arthursuche

      Zitat von animei Beitrag anzeigen
      Hallo Narbonne,

      ist jetzt vielleicht sehr weit hergeholt, aber wenn Arthur tatsächlich Diener bei Herrn Imberg war, könnte es nicht vielleicht sein, dass er mit ihm zunächst nach Palästina und später auch nach Amerika gegangen ist?

      Vielleicht kann ja mal jemand versuchen, Herrn Imberg auf einer Passagierliste nach Amerika zu finden und nachsehen, ob da ein Arthur Rayley mitgereist ist.
      Hallo Animei, derselbe Gedanke ging mir auch sofort durch den Kopf. Ich habe noch das Gefühl, daß er doch in Amerika gelandet ist und die Briefe aus Amerika von ihm stammten.
      Ja, Frau Imberg ist schon recht alt, glaube fast, daß sie nichts mehr erzählen kann, weil keine Tel. mehr existiert.Zu schade.
      Gruß Narbonne

      Kommentar

      • Narbonne
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 438

        #78
        Arthur Rayley- Suche

        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Hallo Narbonne,

        Jetzt bin ich zufrieden:

        Im Berliner Adressbuch 1931, steht ein Arthur RAYLAG, Kraftwagenführer mit der Adresse, Dahlem Im Schwarzen Grund 10.

        1931: Dahlem Seite 1507
        Im Schwarzer Grund 15
        Eigentümer Imberg P. Reg. Baumstr. (Nr. 10)
        4 weitere Personen
        Im Schwarzer Grund 10
        Eigentümer Imberg P. T.
        _______________________________________

        Dann wird der Arthur RAYLAG bzw. Arthur RAYLAY tatsächlich der Chauffeur des Herrn Paul IMBERG gewesen sein

        Von meiner Seite aus, war es dann alles zu dem Thema.

        Viel Glück bei der weiteren Suche

        Juergen
        Hallo Jürgen, bis 1924 srand sein Name noch als Rayley im Adressbuch, ab 27 machte man am Ende statt eines Y ein G, sicher ein Übertragungsfehler, deshalb denke ich, daß es der richtige Arthur ist..
        Narbonne

        Kommentar

        • Narbonne
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2010
          • 438

          #79
          Arthur Hausdiener

          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
          Hallo Animei,

          dass die Online Adressbücher eine Quelle sein könnte, war mir schon klar.
          Andererseits sagte N. der Vater hätte Ihr gesagt, dass Arthur dort wohnte. Oder sehe ich das falsch?

          Im welchem Jahrgang soll dieser Arthur RAYLEY mit der Adresse Im Schwarzer Grund genannt sein?

          Bei 2 Jahrgängen habe ich diese Person unter der Adresse Im Schwarzer Grund nicht gefunden.
          _____________________________________
          1927: Dahlem Seite 1474
          Im Schwarzer Grund 15
          Eigentümer Imberg P. Reg. Baumstr. (Nr. 10)
          Im Schwarzer Grund 10
          ______________________________________
          1928: Dahlem Seite 1488
          Im Schwarzer Grund 15
          Eigentümer Imberg P. Reg. Baumstr. (Nr. 10)
          Im Schwarzer Grund 10
          Eigentümer Imberg P.
          ______________________________________
          1930: Dahlem Seite 1496
          Im Schwarzer Grund 15
          Eigentümer Imberg P. Reg. Baumstr. (Nr. 10)
          4 weitere Personen
          ______________________________________

          Oder muss ich im Namensregister suchen?

          Gruss Juergen
          Mein Vater wußte nichts davon, ich fand erst im Adressbuch seine Adresse zum Glück, nach dem Tip im Forum, daß es diese Bücher gibt.
          Narbonne

          Kommentar

          • Narbonne
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 438

            #80
            Hausdiener Arthur

            Hallo Jürgen,
            ich habe meinem Vater stolz erzählt, daß ich Arthur gefunden habe, in der Hoffnung, daß er sich an etwas erinnert, aber leider nichts. Es wäre wesentlich praktischer, wenn er dazu etwas sagen oder schreiben könnte. Es ist schon sehr hart, solche Aphasien zu haben.
            Viell. kommt ja noch der entscheidende Tip für das "Rätsel".
            Gruß Narbonne

            Kommentar

            • Narbonne
              Erfahrener Benutzer
              • 01.08.2010
              • 438

              #81
              Arthur, Diener von Imberg

              Hallo Jürgen,
              aus welchen Adressbüchern hast Du die Einträge über Arthur Rayley? Bei mir im Berliner Adressbuch habe ich unter 1928 keine Ergebnisse gefunden, nur 29 erst wieder.
              Gruß Narbonne

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6055

                #82
                Hallo Narbonne,

                Entschuldigung das ist ein Missverständnis.
                Ich habe Arthur nicht im Jahrgang 1928 der Adressbücher Berlins unter der Dahlemer Adresse gefunden.

                Ich habe nur in dem Verzeichnis nach Adressen, in dem Falle eben nach der Adresse "Im schwarzen Grund 10 und 15 gesucht.
                Ich nahm an, dass er dort auch aufgelistet sein müsste.

                Ich weiß auch nicht, warum Arthur zwar 1931, 1932, 1933 im Register nach Namen unter der Adresse im "Im schwarzen Grund" aufgeführt wird, dagegen im Häuserverzeichnis nicht.

                Berlin-Dahlem war in den 1930iger Jahren eine beliebte Wohngegend für reiche Leute aus Politik, Kunst und Industrie.
                Hast Du Dir schon angesehen wie es dort heute aussieht?
                Klicke hier Google-Streetview:


                Der Bau sieht mir aber nach Neubau aus.

                Hast Du bei Katharina Mommsen mal angefragt oder meinst Du dies bringt nichts?

                Auf Ihrer Webseite steht die Telefonnummer und Ihre EMailadresse.

                Gruss Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 26.03.2011, 23:16.

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9238

                  #83
                  Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                  Der Bau sieht mir aber nach Neubau aus.
                  Wenn Du das blassgelbe Haus meinst, das ist kein Neubau. Die Holzfenster dürften sogar noch die Originale sein.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • Narbonne
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.08.2010
                    • 438

                    #84
                    Arthur, Diener von Imberg

                    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                    Hast Du bei Katharina Mommsen mal angefragt oder meinst Du dies bringt nichts?

                    Auf Ihrer Webseite steht die Telefonnummer und Ihre EMailadresse.
                    Hallo Jürgen,
                    ich habe Fr. Mommsen eine mail geschrieben, finde ich besser als sie tel. zu überfallen.
                    Die Häuser Im Schwarzen Grund 10 und 15, habe ich mir angesehen. Nr. 15 erscheint mir von der Größe und Architektur von damals zu sein. Nr. 10 scheint mir ein neues EFH, was nicht zu einem namhaften Architekten paßt.
                    Gruß Narbonne

                    Kommentar

                    • Merle
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.07.2008
                      • 1273

                      #85
                      Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                      Nr. 10 scheint mir ein neues EFH, was nicht zu einem namhaften Architekten paßt.
                      Gruß Narbonne
                      Hallo zusammen,

                      das sehe ich - genauso wie animei - nicht so. Von dem, was man bei google erkennen kann, ist das kein modernes Haus.

                      Gruß
                      merle

                      Kommentar

                      • Merle
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.07.2008
                        • 1273

                        #86
                        Hallo zusammen,

                        ich will noch mal auf die Heiraten zurückkommen. Vielleicht fragst Du mal hier nach, ob die die Kirchenbücher von ca. 1880 haben und dort mal nach der möglichen Heirat von Jeremiah und Frau. Sollten die beiden evangelisch geheiratet haben, dann ist die Chance größer, dass sie auch die Kinder haben evangelisch taufen lassen.

                        Du, Narbonne, bist evangelisch. Welcher Konfession gehörten Deine Eltern und Großeltern an? Kannst Du das irgendwo nachprüfen? Oder hast Du das schon mal irgendwo geschrieben?

                        Wenn Hochzeitsdaten von anderen Kindern von Jeremiah bekannt sind, kann man versuchen, darüber an die Konfession zu kommen. In den Standesamtsregistern ist manchmal die Konfession eingetragen.

                        Hier gibt es Infos über die Anglikanische Gemeinde in Berlin. Wie sicher ist, dass Jeremiah katholisch war und nicht anglikanisch?

                        Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Ich habe überhaupt keinen Überblick mehr über die Tatsachen und die Spekulationen.

                        Sehe ich das richtig, dass in den Adressbüchern unter Rayley niemand aufgeführt ist, aber unter der Adresse Im schwarzen Grund ist Arthur verzeichnet? Wenn er Hausangestellter war, ist das nicht verwunderlich, denn in den Adressbüchern sind die Haushaltsvorstände aufgelistet.

                        Gruß
                        merle

                        Kommentar

                        • Narbonne
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.08.2010
                          • 438

                          #87
                          Arthur Rayley- Suche

                          Hallo Merle,
                          die Fakten sind ganz einfach. Ich suche Arthur Rayley, eines von vier Kindern von Jeremiah und Ernestine Tautenhahn. Alle drei Kinder, außer Arthur haben eine Geburt und einen bestätigten Tod, nur Arthur nicht. Alle Rayley erscheinen in den Berliner Adressbüchern, auch Arthur in den Jahren 1924 bis 1933, danach verliert sich seine Spur. In den 60ger Jahren kommen Briefe aus Philadelphia an seine Schwester Ellen nach Berlin, Kopernikusstr. Ellens Enkel sagt, die Briefmarken hat er gesammelt.
                          Außer unserer aktuellen Fam., sind wir alle agnostiker, (ohne Religion) sind alle, die ich kenne, ev. gewesen, auch Arthurs Schwester Ellen, deswegen konnte ich mir nicht vorstellen, daß Arthur etwas anderes sein könnte, wäre aber möglich. Auf den standesamtlichen Geburtsurkunden und Heiratsurkunden, die mir vorliegen, ist keine Religion angegeben. Deswegen versuche ich ja an Kircheneintragungen zu kommen. Bei denen ich nachgefragt hatte in Arthurs Wohngebiet, war vor 1910 nichts zu erfahren, weil durch den Krieg alles vernichtet wurde oder die Kirche noch nicht bestand, selbst Unterlagen ab 1910 sind nur sehr unvollständig vorhanden und rekonstruiert. An die Kirche in Kirchberg habe ich geschrieben. Beim Standesamt Mitte bekam ich die Auskunft, ich solle einen Termin machen und vorbei kommen. Doris hatte nachgeforscht, in dem von mir angegebenen Jahrgang war nichts zu finden, jetzt habe ich es online mit einer Anfrage im anderen Jahrgang probiert.
                          Bei ancestry habe ich es gestern auch versucht, ich bekomme keine Ergebnisse. Ihr könnt mir vorwerfen, daß ich mich ungeschickt anstelle, daß mag wohl stimmen, ich weiß es einfach nicht besser,aber ich mache das keineswegs absichtlich oder um jemand bewußt zu nerven. Ich versuche von hinten an die Dinge zu kommen, wenn es direkt nicht geht. Andere Maßnahmen fallen mir keine mehr ein.
                          Gruß Narbonne

                          Kommentar

                          • Narbonne
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.08.2010
                            • 438

                            #88
                            Konfession

                            Ich kann nur ergänzen, daß auf der Geburtsurkunde der Tochter stand, daß die Mutter Ernestine Tautenhahn ev. und Jeremiah katholisch war. Von anglikanisch steht nichts drauf. Seine Todesdaten entnahm ich dem Auszug aus einem kath. Beerdigunsbuch.
                            Narbonne

                            Kommentar

                            • Juergen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2007
                              • 6055

                              #89
                              Infos zu Richard RAYLEY

                              Hallo Narbonne,

                              vielleicht interessiert Dich folgende Notiz aus einer Firmengeschichte.
                              In dem Buch wird ein Richard RAYLEY genannt, welcher bei der pharmazeutischen Firma Georg HENNING arbeitete.

                              Sehr viel mehr Infos werden in dem Buch, zu diesen Maschinenbetreuer Richard RAYLEY sicher nicht enthalten sein.

                              Infos zu der Firma Georg HENNING, die in Berlin-Tempelhof und Hamburg ein Werk betrieb unter:


                              Henning Berlin, "Die Geschichte eines pharmazeutischen Unternehmens, 1913-1991"
                              Von Wolfram Fischer, Verlag: Duncker & Humblot, 1992 - 403 Seiten
                              Siehe:



                              Seite: 149
                              Zitat:
                              "Diese Anlage war, wie viele andere Maschinen auch, der Pflege und Obhut des Herrn Richard RAYLEY
                              überantwortet worden. RAYLEY war von zierlicher Statur, immer mit schwarzer Schiebermütze
                              und blauen Arbeitsanzug bekleidet. Zuweilen sah er etwas mürrisch aus, doch besaß er ein sanftes Gemüt.
                              Aber wie jeder Mensch hatte auch er einen Schwachpunkt. Das waren seine Maschinen! Er hütete sie nämlich
                              wie eigene Töchter und wachte eisern darüber, daß ihnen niemand zu nahe trat oder versuchte, sich an ihnen zu schaffen zu machen. Dann konnte Richard sehr grantig werden und wurde förmlich zum Löwen. ...."
                              Zitat Ende"

                              Es fragt sich, ob das Firmenarchiv der Firma Henning noch existiert.
                              Der Autor des Buches, kann diesen Richard RAYLEY sicher nicht persönlich gekannt haben.

                              O.k. das hilft Dir bei Deiner aktuellen Suche auch nicht weiter, trotzdem ist die Beschreibung deines vermuteten Verwandten Richard RAYLEY doch ganz nett oder?

                              Das oben genannte Buch kannst Du bei Interesse gebraucht kaufen.
                              Hier noch das komplette Inhaltsverzeichnis des Buches:



                              Aus Deinem Thread, machen wir den längsten Thread der Welt o.k.? (kleiner Scherz)

                              Gruß Juergen
                              Zuletzt geändert von Juergen; 29.03.2011, 23:20.

                              Kommentar

                              • Narbonne
                                Erfahrener Benutzer
                                • 01.08.2010
                                • 438

                                #90
                                Richard Rayley

                                Lieber Jürgen,
                                ich bin ganz platt. Wie kommst Du an solche Ergebnisse???? Außerdem hätte ich nie vermutet, daß mein Großonkel sowas wichtiges war. Unsere restliche Fam. waren alle einfache Arbeiter, Diener. Um so mehr tut es mir nun leid, daß ich von dieser Fam. nie etwas von meinem Vater erfahren habe, keine Fotos, nichts.
                                Such mal weiter, bitte, Du findest bestimmt auch noch "unseren" verschwundenen Arthur, Richards Bruder, das traue ich Dir absolut zu. Frau Mommsen hat mir ganz nett geantwortet, weiß leider nichts von ihm.
                                Gruß Narbonne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X