Suche nach der richtigen Kirche in Berlin 1860?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    Suche nach der richtigen Kirche in Berlin 1860?

    Hallo,

    überraschenderweise ist ein Vorfahr von mir, der August Wilhelm Emil CORNELIUS 1859/60 in Berlin geboren. Auf dem Sterbeeintrag von 1920 aus Ueckermünde steht kein genaues Geburtsdatum, auch sind nicht die Eltern angegeben.

    Berlin hatte ca. zu diesem Zeitpunkt ca. 500.000 Einwohner, wie finde ich jetzt die richtige Kirche um an den Taufeintrag zu kommen?

    Desweiteren scheint es ja keine alten Adressbücher aus der Zeit zu geben oder?

    Was gibt es sonst noch an Hilfsmitteln in Berlin um das einzugrenzen?

    Danke!

    MFG
    Hannibal
    Zuletzt geändert von Hannibal; 30.10.2010, 16:26.
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    #2
    Hallo,

    was denkt ihr könnte dieser in FamilySearch aufgeführten CORNELIUS mein Vorfahr sein?

    Laut Familienüberlieferung soll er ein uneheliches Kind gewesen sein, was ja laut FamiliySearch wo nur die Mutter angegeben ist, übereinstimmen würde.

    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • memo
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 335

      #3
      Hallo,

      Adressbücher gibt es:



      Gruß,
      Mechthild

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #4
        Hallo Hannibal,
        da das Geburtsdatum des Vorfahren vor der Zuständigkeit der Standesämter liegt, hast Du insoweit gute Karten, falls Dein Vorfahr evangelisch war. Dann kannst Du dich an das EZAB (Ev. Zentralarchiv Berlin) wenden und entweder nach dem Taufeintrag suchen lassen oder Dir einen Termin geben lassen und selbst suchen. In diesem Fall gibt es noch die Suchmöglichkeit alpabetisch nach dem Familiennamen, das ist also kein Problem. Erst nach 1874, ab Zuständigkeit der Standesämter, gibt es beim EZAB leider nicht mehr die alphabetische Suchmöglichkeit, sondern ab da muss man wissen, in welcher Kirchengemeinde das Ereignis stattfand.
        Viel Erfolg Dorothea -

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        • Merle
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2008
          • 1315

          #5
          Hallo Hannibal,

          ergänzend noch: hast Du den Heiratseintrag von August Wilhelm Emil? Da müssten die Eltern ja angegeben sein und auch sein Geburtsdatum.

          Gruß
          merle

          Kommentar

          • Hannibal
            Erfahrener Benutzer
            • 22.12.2009
            • 1933

            #6
            Zitat von Merle Beitrag anzeigen
            Hallo Hannibal,

            ergänzend noch: hast Du den Heiratseintrag von August Wilhelm Emil? Da müssten die Eltern ja angegeben sein und auch sein Geburtsdatum.

            Gruß
            merle
            Hallo merle,

            leider habe ich den Heiratseintrag nicht, dass Problem ist, er starb in Ueckermünde 1920, seine Ehefrau erst 1949 in Berlin. Sie lebte auch in Ueckermünde bis Kriegsende ca. bis 1945 und danach ist sie nach Berlin gegangen zu ihren Töchtern. Die Ehefrau ist übrings 1862 in Massow, Kreis Naugard geboren.

            Ich habe mir in Ueckermünde noch die Heiratseinträge der Brüder meines Vorfahren besorgt, bei denen steht, dass sie in Stargard (wahrscheinlich diesen in Pommern) geboren wurden, sie sind vermutlich auch die ältesten Kinder. Mein direkter Vorfahr ist erst 1898 in der Torgelow geboren.

            Damit bleiben als Trauungsorte Berlin, Massow oder Stargard oder was ganz anderes!

            Bisher ist mir auch unbekannt wieso August Wilhelm Emil CORNELIUS nach Westpommern (also Massow bzw. Stargard) gegangen ist?

            Aber der Name CORNELIUS scheint mir in Berlin nicht heimisch zu sein, dafür sind zu wenige Vorkommen oder was meint ihr?

            MFG
            Norman
            DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
            BERLIN:
            CORNELIUS
            BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
            HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
            SACHSEN: Namensliste
            SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
            SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
            THÜRINGEN: Namensliste!
            VORPOMMERN: Namensliste!

            Kommentar

            • Hannibal
              Erfahrener Benutzer
              • 22.12.2009
              • 1933

              #7
              Danke Mechthild, da hab ich ganz vergessen nachzuschauen, habe erst bei den Ancestry Adressbüchern geschaut!

              MFG
              Norman
              DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
              BERLIN:
              CORNELIUS
              BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
              HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
              SACHSEN: Namensliste
              SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
              SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
              THÜRINGEN: Namensliste!
              VORPOMMERN: Namensliste!

              Kommentar

              • Hannibal
                Erfahrener Benutzer
                • 22.12.2009
                • 1933

                #8
                Zitat von Dorothea Beitrag anzeigen
                Hallo Hannibal,
                da das Geburtsdatum des Vorfahren vor der Zuständigkeit der Standesämter liegt, hast Du insoweit gute Karten, falls Dein Vorfahr evangelisch war. Dann kannst Du dich an das EZAB (Ev. Zentralarchiv Berlin) wenden und entweder nach dem Taufeintrag suchen lassen oder Dir einen Termin geben lassen und selbst suchen. In diesem Fall gibt es noch die Suchmöglichkeit alpabetisch nach dem Familiennamen, das ist also kein Problem. Erst nach 1874, ab Zuständigkeit der Standesämter, gibt es beim EZAB leider nicht mehr die alphabetische Suchmöglichkeit, sondern ab da muss man wissen, in welcher Kirchengemeinde das Ereignis stattfand.
                Viel Erfolg Dorothea -
                Hallo Dorothea,

                okay danke, stimmt in Berlin gibt es ja das EZAB!

                Das EZAB hat Duplikate von den Berlinern KBs, weil das auf der Seite nicht so direkt steht?

                MFG
                Norman
                DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                BERLIN:
                CORNELIUS
                BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                SACHSEN: Namensliste
                SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                THÜRINGEN: Namensliste!
                VORPOMMERN: Namensliste!

                Kommentar

                • IngridB

                  #9
                  Hallo Hannibal,

                  willkommen im Club - der Ahnensuchenden in Berlin.
                  Ein verdammt schwieriges Pflaster, finde ich jedenfalls.
                  Du mußt am besten genau die Kirche wissen anhand
                  der Wohnadresse, sonst suchst Du die Stecknadel
                  im Heuhaufen.
                  Dazu hat mir ein Forscher mal einen link übermittelt :

                  http://www.progenealogists.com/germany/berlin/berevpar.htm

                  Ansonsten drücke ich Dir die Daumen
                  für eine erfolgreiche Suche !

                  Gruß
                  Ingrid
                  Zuletzt geändert von Gast; 30.10.2010, 17:17. Grund: Ergänzung

                  Kommentar

                  • Hannibal
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.12.2009
                    • 1933

                    #10
                    Hallo Ingrid,

                    ich weiß, dass Berlin nicht einfach ist! Aber ich bin ja "schon" im Jahr 1860, da war ja Berlin noch nicht ganz so groß!

                    Normalerweise wird ja auf dem Sterbeeintrag wenigstens das genaue Geburtsdatum genannt, aber leider auf dieser nur das Jahr und die Eltern werden ebenfalls nicht genannt!

                    MFG
                    Norman
                    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                    BERLIN:
                    CORNELIUS
                    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                    SACHSEN: Namensliste
                    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                    THÜRINGEN: Namensliste!
                    VORPOMMERN: Namensliste!

                    Kommentar

                    • IngridB

                      #11
                      Norman, genau deswegen - weil Berlin noch so im Wachsen war,
                      ist Manches schwierig ! Ständig wurde gebaut, nicht nur Miets-
                      kasernen, auch neue Kirchen, eine ging aus der anderen hervor.
                      Und dann gibt es auch oftmals Lücken.
                      Selbst kurz vor Kriegsende wurden noch Kirchen zerbombt, sind
                      Bücher untergegangen. Da muß man dann ahnen, welche Kirche
                      die restlichen Bücher beherbergt - sofern man es vorzieht, eine
                      Kirche direkt anzuschreiben. Wenn man sich ziemlich sicher ist,
                      es könnte die richtige sein.
                      Wenn sie nichts gefunden hatten, kostete es mich bisher auch
                      nichts. Es gab jedoch Tipps, welche Kirche es noch sein könnte.
                      Auf die Art kam ich wenigstens zu einem Taufeintrag jüngeren
                      Datums (sogar eine Kopie) für eine kleine Spende !

                      Und die Mormonen haben jede Menge Filme zu Berlin, wie ich kürzlich
                      erfuhr. Möglicherweise auch zu so genannten Lücken.
                      Das läßt sich dann online recherchieren. Hauptsache, man hat
                      erst einmal den Namen der Kirche...
                      ...und eine Forschungsstelle der Mormonen in der Nähe...

                      Gruß
                      Ingrid

                      Kommentar

                      • Hannibal
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.12.2009
                        • 1933

                        #12
                        Hallo Ingrid,

                        danke Ingrid für Deine Erläuterungen. Einen Anhaltspunkt habe ich ja schon von Familysearch (siehe Anhang), dass könnte mein gesuchter Vorfahr sein!?

                        MFG
                        Norman
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Hannibal; 30.10.2010, 20:59.
                        DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                        BERLIN:
                        CORNELIUS
                        BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                        HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                        SACHSEN: Namensliste
                        SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                        SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                        THÜRINGEN: Namensliste!
                        VORPOMMERN: Namensliste!

                        Kommentar

                        • Dorothea
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2008
                          • 1415

                          #13
                          Hallo Norman,
                          es ist wirklich ganz einfach! In Deinem Fall brauchst Du eben die Kirchengemeinde nicht zu wissen, weil Du für 1860 noch alphabetisch suchen kannst, das ist der "pure Luxus". Also, entweder selber suchen oder suchen lassen, dann bist Du schlauer! Für Suchzeiträume nach 1874 (Standesamtszeit) musst Du die Gemeinde wissen, deswegen sind in den Fällen die Vorrecherchen in den Berliner Adressbüchern so wichtig. Schau ggf. auch nochmal hier im Berlin-Unterforum unter "Wichtig", da findest Du noch mehr Informationen. Viel Erfolg und etwas Geduld - Dorothea -

                          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                          --------------------------------------------------------



                          Kommentar

                          • Klingerswalde39_44

                            #14
                            Zitat von Hannibal Beitrag anzeigen
                            Hallo Dorothea,

                            okay danke, stimmt in Berlin gibt es ja das EZAB!

                            Das EZAB hat Duplikate von den Berlinern KBs, weil das auf der Seite nicht so direkt steht?

                            MFG
                            Norman
                            Hallo,

                            ich würde mich eher ans ELAB wenden, die für die evangelischen KBs für Berlin zuständig sind.



                            Mikroverfilmungen Deposita Kirchenbuchfotoreproduktionen der Kirchenbuchstelle Alt-Berlin Taufkartei, Trau- und Bestattungsregister Kirchenbücher anderer Landes


                            Du kannst da gern den Herrn Bert Buchholz anrufen und Dein Problem schildern, er ist sehr nett und kann Dir sicher weiterhelfen (eigene Erfahrung).

                            Wie fange ich an? Die Familienforschung beginnt in der Regel bei einer heute lebenden Person, möglicherweise mit Ihnen selbst. Von dieser Person werden zu Anfan



                            Gruss, Gabi
                            Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.

                            Kommentar

                            • Merle
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.07.2008
                              • 1315

                              #15
                              Hallo zusammen,

                              ganz genau genommen, hat Gabi natürlich recht, aber da die beiden Archive am gleichen Standort sind und einen gemeinsamen Lesesaal haben, spreche (ich zumindest) immer vom EZAB.

                              Gruß
                              merle

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X