Wie weiter? - Fischer, Carl/Karl Friedrich Erdmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BLN2014
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2014
    • 647

    Wie weiter? - Fischer, Carl/Karl Friedrich Erdmann

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1896
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlinchen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): /

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach weiteren Informationen zu Karl Friedrich Erdmann Fischer, geb. 13.10.1859 zu Bernstein. Er heiratete hier die Augusta Ernestine Wilhelm Linow (auch Lindow, Lienow und Linnow) und bekam 1887 und 1896 Nachwuchs. Alle drei Personenstandsfälle ereigneten sich in Barlinek. Seine Frau verstarb im Dezember 1938 in Karlshorst.

    Seinen Sterbefall konnte ich bislang nicht ermitteln, lt. des Sterbeeintrags seiner Ehefrau war er damals unbekannten Aufenthalts.

    Hat jemand noch eine Idee, wie ich weiterkommen könnte?

    Zuletzt geändert von Xtine; 02.07.2025, 22:44.
    Beste Grüße
    Der Berliner
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2958

    #2
    Hallo Berliner,

    was steht in den Heiratseinträgen seiner Kinder in Bezug auf die Eltern?
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • BLN2014
      Erfahrener Benutzer
      • 11.10.2014
      • 647

      #3
      Hallo Balthasar70,

      beim ersten Nachwuchs 1887 ist vermerkt, dass beide in Berlinchen wohnhaft waren, der zweite Nachwuchs starb 1897.
      Beste Grüße
      Der Berliner

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4772

        #4
        Zitat von BLN2014 Beitrag anzeigen
        [fragebogen]...... Seine Frau verstarb im Dezember 1938 in Karlshorst.

        .....
        Damit sich kein Fehler in den Stammbaum einschleicht: die Frau starb in Berlin-Marzahn in ihrer Wohnung lt. Sterbeurkunde.

        Viele Grüße
        Martina

        Kommentar

        • BLN2014
          Erfahrener Benutzer
          • 11.10.2014
          • 647

          #5
          Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
          Damit sich kein Fehler in den Stammbaum einschleicht: die Frau starb in Berlin-Marzahn in ihrer Wohnung lt. Sterbeurkunde.

          Viele Grüße
          Martina
          Hallo Martina,

          vielen Dank für die Berichtigung.
          Beste Grüße
          Der Berliner

          Kommentar

          • BLN2014
            Erfahrener Benutzer
            • 11.10.2014
            • 647

            #6
            Hat jemand noch einen weiteren Ansatz, wie ich weiterkommen könnte?
            Beste Grüße
            Der Berliner

            Kommentar

            • BLN2014
              Erfahrener Benutzer
              • 11.10.2014
              • 647

              #7
              Hallo zusammen,

              ich greife das Thema nochmal auf. Inzwischen habe ich herausfinden können, dass der Nachwuchs von 1887 (Karl Julius August Fischer) ein zweites Mal verheiratet war, er verstarb 1950 in der selben Wohnung wie seine Mutter. Ich hatte die Hoffnung auf eine Sammelakte, die gibt es nicht mehr. Auf dem Sterbeeintrag ist noch als Heiratsdatum 1920 Berlinchen angegeben, was aber nicht ganz stimmen, weil seine erste Frau erst Ende Dezember 1921 verstarb.

              Eine weitere Hoffnung hatte ich auf die Sammelakte seiner zweiten Ehefrau gesetzt, dort ist allerdings kein Heiratsdatum vermerkt. Angegeben ist jedoch die PKZ, sie lebte bis zu ihrem Tod ebenfalls in der genannten Wohnung. Da ich zum ersten mit der PKZ zu tun habe: Kann diese Zahl bei der Ermittlung der Heirat in irgendeiner Form weiterhelfen? Vielleicht ergibt sich aus dem Heiratseintrag etwas zum Schicksal des Vaters des Bräutigams.

              Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
              Beste Grüße
              Der Berliner

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4772

                #8
                Nein, die PKZ enthält nur das Geburtsdatum https://de.wikipedia.org/wiki/Personenkennzahl. Ich denke der Heiratsort wird schon stimmen, wenn auch das Jahr nicht ganz. Von Berlinchen sind die StA-Bücher mit Lücken u. a. im LA Berlin (Ancestry). Es fehlt z. B. bei Heiraten 1926-1928 z. B. Evtl. ist es 1926, was falsch als 1920 übertragen wurde?
                In den 20er Jahren stehen aber keine Eltern in den Heiratsurkunden.
                Zuletzt geändert von Martina Rohde; 02.07.2025, 04:39.

                Kommentar

                • Martina Rohde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2012
                  • 4772

                  #9
                  Die Enkeltochter wird 1918 in Neu Deetz Kr. Soldin geboren. Könnte ja sein das alle zu der Zeit dort lebten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X