Wilfried Franke, 1985-1990 Stadtbezirksbürgermeister in Berlin-Hohenschönhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23613

    Wilfried Franke, 1985-1990 Stadtbezirksbürgermeister in Berlin-Hohenschönhausen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1990-2023
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin-Hohenschönhausen
    Konfession der gesuchten Person(en): eher vd
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Google
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ..



    Hier ist ein Foto von Wilfried Franke zu sehen, der 1985-1990 Stadtbezirksbürgermeister in Berlin-Hohenschönhausen war.

    Weiß jemand, ob der Herr noch lebt und wann er (ungefähr) geboren war?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4744

    #2
    hallo,

    wenn man in diesem Buch (leider nur auszugsweise) nach Franke sucht, dann findet man Stellen, dass er 1993 51 Jahre alt war, also um 1942 geboren.

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von benangel; 15.04.2023, 18:59.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23613

      #3
      Vielen Dank.
      In doppelter Hinsicht: Mein entfernter Verwandter, Namensvetter dieses Bürgermeisters, war bedeutend jünger, kann also nicht der Bürgermeister sein.
      Das freut mich.
      Die Anzahl der Ehen, der erlernte Beruf, die Anzahl der Kinder, alles ist nicht kongruent.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 15.04.2023, 19:02.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      Lädt...
      X