Berlin-Neukölln (vormals Rixdorf)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Berlin-Neukölln (vormals Rixdorf)

    [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1880-1902
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Rixdorf (Neukölln)
    Wer weiß,wo ich in Berlin suchen muss, wenn ich jemanden finden will,der um 1890 (sowie in einem späteren Fall 1901) von "Rixdorf,Brandenburg" (ab 1912 Neukölln) nach USA ausgewandert ist.Ich muss wissen,wo diese Personen ursprünglich her kamen,d.h.aus welchem Ort in Ostpreussen.Denn nur dorther kam der gesuchte FN. Sind Standesamtsregister von Rixdorf aus der o.g.Zeit bei den Berliner Meldebehörden oder im Stadtarchiv zu finden? Hoffentlich nicht im Krieg verloren gegangen Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    Hallo lajobay,
    die Urkunden, die in die Zeit der standesamtlichen Erfassung fallen, befinden sich in Berlin derzeit noch in den Standesämtern und sind als Archivfälle zu behandeln. Du müßtest Dich in Deinem Fall an das StA Neukölln wenden, wenn es darum geht, Geburts-, Heirats- und/oder Sterbeeinträge zu erlangen.
    Die alte Einwohnermeldekartei Berlins befindet sich im Landesarchiv Berlin, sie ist aber durch Kriegseinwirkungen und die deutsch-deutsche Teilung lückenhaft. Da müßtest Du im Einzelfall eine Anfrage stellen, benötigst allerdings hierfür schon eine Reihe von Daten, welche genau, findest Du auf der homepage des Landesarchivs - unter Einwohnermeldekartei.
    Viel Glück - Dorothea -

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      Danke für die Auskunft! Hast Du oder Jemand anderer schon mal mit der alten Berliner Einwohnermeldekartei zu tun gehabt? Konkret: steht da drin,wann und von wo jemand nach Berlin (bzw.frühere Vororte) zugezogen ist...? Lars
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #4
        Hallo lajobay,
        Du kannst nicht selbst an die EMK. Du kannst nur Deine schriftlichen Anfragen stellen. Was alles im Einzelnen zu den unterschiedlichen Zeiten erfaßt wurde, könntenst Du eventuell beim Landesarchiv nachfragen.
        Gruß Dorothea -

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          Ja freilich,dass man nicht selber an die EMK ran kommt,dachte ich mir schon.Dann frag ich beim Archiv mal an,was man da an Einträgen erwarten kann. Gruss, Lars
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Hallo Lars,



            Hier kannst Du sehen welche Angaben Du erwarten kannst (Archivauskunft).

            Gruss, Gabi

            Kommentar

            Lädt...
            X