Wohin???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saille
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2009
    • 436

    Wohin???

    Hallo Ihr Lieben,

    habe nun endlich die Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter erhalten mit dem Nebenvermerk, dass sie 1908 im Standesamt Reinickendorf/Berlin geheiratet hat. Nun versuche ich vergeblich dort jemanden telefonisch zu erreichen, um in Erfahrung zu bringen, ob die Heiraturkunde dort noch liegt oder ich mich ans Landesarchiv wenden muss????

    Hat jemand von euch Ahnung???
    LG
    Petra
    Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
    FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

    Berlin:
    FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

    Für den Rest der Welt:
    FN RICHTHERRund FN LANOCH
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo,

    die Heiratsurkunden sind meistens in das Stadtarchiv gekommen.
    Ich würde mal eine Email an das Stadtarchiv schicken und da anfragen, ob die Urkunde dort zu haben ist.
    Meistens verlangen die Stadtarchive nicht zu wenig Suchgebühren.

    Viele Grüße
    und viel Erfolg
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4496

      #3
      Hallo Petra,

      Wenn deine Urgroßmutter 1908 geheiratet hat, liegt die Eheurkunde auf jeden fall schon im Archiv. Ich würde da anrufen und Fragen, ob sie dir da was schicken können.
      Oftmals trifft man in Archiven auf sehr freundliche und besonders motivierte Damen und Herren, die dir gerne helfen. Ist zumindest bei mir so gewesen.

      Gruß Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Hannibal
        Erfahrener Benutzer
        • 22.12.2009
        • 1933

        #4
        Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
        Hallo,

        die Heiratsurkunden sind meistens in das Stadtarchiv gekommen.
        Ich würde mal eine Email an das Stadtarchiv schicken und da anfragen, ob die Urkunde dort zu haben ist.
        Meistens verlangen die Stadtarchive nicht zu wenig Suchgebühren.

        Viele Grüße
        und viel Erfolg
        wünscht
        Gudrun
        Soviel ich weiß, gibt es kein Stadtarchiv für ganz Berlin, die wurden zusammengelegt und agieren jetzt als Landesarchiv Berlin in Eichborndamm!

        Nach meinem Kenntnisstand sind auch Standesamtsunterlagen, die in den Archivzeitraum fallen immer noch im zuständigen Standesamt in Reinickendorf!

        MFG
        Hannibal
        DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
        BERLIN:
        CORNELIUS
        BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
        HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
        SACHSEN: Namensliste
        SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
        SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
        THÜRINGEN: Namensliste!
        VORPOMMERN: Namensliste!

        Kommentar

        • saille
          Erfahrener Benutzer
          • 27.11.2009
          • 436

          #5
          Danke euchDas Standesamt hat sogar zurückgerufen-nur ick war nich da

          Versuch ich es morgen wieder.

          Allerliebste Grüße
          Petra
          Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
          FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

          Berlin:
          FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

          Für den Rest der Welt:
          FN RICHTHERRund FN LANOCH

          Kommentar

          Lädt...
          X