Wie komme ich weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    Wie komme ich weiter?

    Hallo zusammen,
    Stückchen für Stückchen geht es jetzt vorwärts. Ich habe jetzt die Geburts- bzw. Sterbedaten sowie einzelne Wohnanschriften in Berlin meiner Großeltern zusammengetragen. Nun suche ich nach standesamtlichen Trauungsunterlagen, habe aber keinen Anhaltspunkt wann und wo sie geheiratet haben. Ich vermute vor 1933 in Berlin, da in diesem Jahr das erste Kind geboren wurde. Was aber ja nichts heissen muss ...

    Habt ihr einen Ansatzpunkt für mich?

    Herzliche Grüße, Gabi
  • kattei
    Erfahrener Benutzer
    • 12.05.2009
    • 133

    #2
    Hallochen,

    hast du schon Geburts- und Sterbeeinträge von deinen Großeltern?
    Denn darauf findet man in der Regel Vermerke zur Ehe.

    LG Kathleen
    http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=25989

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #3
      Hallo Kathleen,
      habe ich, aber da stehen als Vermerk nur die jeweiligen Ehepartner drauf, keine Daten.
      Kann ich beim Standesamt (ich vermute es ist Mitte, da alle Wohnadressen im Wedding liegen) einfach so ohne Jahreszahl anfragen?

      Dankeschön und viele Grüße, Gabi
      Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2010, 10:16. Grund: Ergänzung

      Kommentar

      • Edeltraud
        Erfahrener Benutzer
        • 17.02.2010
        • 354

        #4
        Hallo Gabi,

        ich würde es beim Standesamt I in Berlin versuchen



        und dann evtl. Zeitraum angeben, also so etwa 1927-1934.
        Leider kann ich dir nicht sagen,was du zu erwarten hast.
        Lebe zwar in Berlin, bin jedoch die erste Generation hier.
        Schönen Gruß aus Berlin
        Edeltraud

        Kommentar

        • kattei
          Erfahrener Benutzer
          • 12.05.2009
          • 133

          #5
          Hallo,

          das ist schlecht das es nicht gleich drauf steht, meistens ist es so.
          Dann bleibt dir nur wie mein Vorredner schon sagte eine Anfrage mit den Namen der Eheleute und einen Zeitrahmen. So können aber Suchgebühren anfallen.

          LG Kathleen
          http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=25989

          Kommentar

          • Edeltraud
            Erfahrener Benutzer
            • 17.02.2010
            • 354

            #6
            Hallo Gabi,

            ich noch mal, du sollstest bei der Anfrage auf jedenfall die bekannten Anschriften angeben.




            Den Link habe ich gerade noch gefunden:

            Zuletzt geändert von Edeltraud; 15.04.2010, 11:50. Grund: Link eingefügt
            Schönen Gruß aus Berlin
            Edeltraud

            Kommentar

            • Klingerswalde39_44

              #7
              Hallo Edeltraud, hallo Kathleen
              Danke an Euch beide. Das war sehr informativ.
              Verstehe ich das jetzt falsch, aber ist in dem Zusammenhang das Standesamt I nicht nur für die ehemaligen deutschen Gebiete zuständig? Wenn aber ein Berliner Standesamt die Ehe geschlossen hat, ist das dort auch im Register erfasst?
              Ich hatte mit denen kürzlich (schriftlich) zu tun, da ging es um eine Geburtsurkunde aus Ostpreußen. Bearbeitszeit über 1 Jahr

              Ich werde mal ins Blaue schiessen und es in StA Mitte probieren mit den Angaben, die ich habe. Die sind dort übrigens richtig schnell mit der Bearbeitung.

              Herzlichen Dank noch einmal und viele Grüße, Gabi
              Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2010, 13:08. Grund: Ergänzung

              Kommentar

              • clifton
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2010
                • 219

                #8
                Hallo Gabi,

                mit ewtas Glück findest Du deine Grosseltern ja in den Berliner Adressbüchern:



                Anhand des Bezirks lässt sich dann das zuständige ST. Amt ermitteln.

                Viel Erfolg und Spass beim stöbern,

                clifton

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  #9
                  Hall Clifton,
                  das tun sie auch zumindest der Großvater als Haushaltsvorstand erscheint von 1939 bis 1943 mit einer Adresse im Wedding. Allerdings war 1939 schon das 4. von 6 Kindern geboren, also vermute ich, dass sie vorher vielleicht woanders wohnten und dort auch heirateten. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie mit 4 Kindern noch bei den Eltern (erscheinen von 1924 bis 1943 im Adressbuch) wohnten, oder ?
                  Ich werde es trotzdem mal im StA Mitte probieren.

                  Vielen Dank und herzliche Grüße, Gabi

                  Kommentar

                  • clifton
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.01.2010
                    • 219

                    #10
                    Hallo gabi,

                    also meine Grosseltern haben auch mit den Urgrosseltern nebst Schwager und Kindern zusammengelebt. Zumindest werden deine Grosseltern nicht weit von den Eltern entfernt gewohnt haben. Hast Du`s schon über die Meldekartei probiert?

                    Clifton

                    Kommentar

                    • clifton
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.01.2010
                      • 219

                      #11
                      noch ein Nachsatz,


                      hast Du lediglich die Sterbeurkunden deiner Grosseltern oder Abschriften aus dem Register? Oft ist im Register was eingetragen, das nicht für die Urkunde übenrommen wird.

                      VG,

                      clifton

                      Kommentar

                      • Klingerswalde39_44

                        #12
                        Hallo Clifton,
                        Danke für den Hinweis, den Fehler habe ich vor kurzem tatsächlich auch noch gemacht.
                        In dem Fall aber war ich schon klüger. Und tatsächlich waren einige interessante Zusätze dabei wie z.B. Beruf meines Urgroßvaters oder damaliger Aufenthaltsort meiner Urgroßmutter, die ich mit der "blanken" Sterbeurkunde meines Opas nie erfahren hätte.

                        Trotzdem Danke und viele Grüße, Gabi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X