bist Du in Berlin, so dass Du Dich selbst um die Sterbeurkunde und die Sammelakte (P Rep. 820 Nr. 252 und Nr. 479) kümmern kannst? - momentan sind ja wieder Termine für den Lesesaal buchbar.
Andernfalls könnte ich Dir bei einem meiner nächsten Besuche Fotos machen.
Hallo Thomas,
die Sterbeurkunde hab ich jetzt beantragt beim Standesamt Tiergarten.
Mit dem Standesamt Tempelhof hab ich heute gesprochen: die dürfen mir die Geburtsurkunde nicht geben.
Und der erwähnte Ehemann R.M. wollte nichts mit alledem zu tun haben, das hatte ich vor einigen Jahren auch versucht.
Also muss ich jetzt irgendwie versuchen, an die Sammelakte zu kommen.
Ich hab das System vom Landesarchiv noch nicht ganz verstanden: dort ist erfahre ich, wo die sammelakte liegt, oder?
Und dann beantrage ich akteneinsicht an entsprechender Stelle?
Die vom Standesamt heute meinten, die müsste bei einem Amtsgericht liegen…
Viele Grüße
Nora
Die Sammelakte liegt im gleichen Bestand wie die Sterbeurkunde. Bei der Anforderung hättest du einfach dazu schreiben können "bitte mit allen Beiakten"
Hallo Nora,
wenn Du noch nicht beim Landesarchiv warst, dann läuft das Procedere folgendermaßen:
1. Termin buchen (https://landesarchiv-berlin.einladba...ermine/auswahl )
2. per Mail ( benutzerservice@landesarchiv.berlin.de ) um die Bereitstellung der Archivalien mit den entsprechenden Reposituren (s. # 20) zum gebuchten Termin an den entsprechenden Platz bitten (das braucht i.d.R. einen Tag Vorlauf)
3. vor Ort ( 3 G-Regelung) anmelden und die Gebühr (30 €, sofern nicht gebührenbefreit) bezahlen und die Archivalien im Lesesaal (Mo-Fr 10-17) am gebuchten Platz einsehen und ggf. abfotografieren.
Da ich quasi täglich im LAB bin, hatte ich Dir letzteres angeboten. Du müsstest Dich nur einmal klar äußern, ob Du das selbst erledigen willst.
Lieber Thomas,
ich bin sehr berührt von dem Angebot und würde das gerne annehmen.
Mein Schwiegervater liegt jetzt im Sterben, hier geht alles drunter und drüber und ich hab grad wenig Kapazitäten, mich darum zu kümmern.
Liebe Doro, auch dir lieben Dank für deine Bemühungen.
Die Menzes gehören nicht zu meiner Familie, das war der Mann meiner Mutter, aber nicht mein Vater.
Und evtl trug die Mutter meiner Mutter den Namen Eppinger, das weiß ich leider nicht. Sie dürfte so ca 1993 verstorben sein, evtl in Steglitz.
Mich interessiert aber sehr: wie kommt man denn an die Friedhofsadressen? Ich weiß ja nicht mal, auf welchem meine Mutter damals begraben wurde. Hab es über die Friedhofsverwaltung von einigen Bezirken versucht, leider erfolglos.
Zuletzt geändert von Nora Lutz; 28.04.2022, 08:38.
Kommentar