Rolf Müller - Lebensdaten gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernhardj
    Benutzer
    • 23.02.2022
    • 10

    Rolf Müller - Lebensdaten gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1904 – 1988
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, MyHeritage, FamilySearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Liebe Forumsmitglieder!

    Ich suche nach Lebensdaten von
    ROLF MÜLLER
    * 11.6.1904
    + 12.11.1988

    filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day.


    Er ist ein Grossonkel meiner Frau.

    Lotte Müller https://de.wikipedia.org/wiki/Lotte_...chauspielerin)

    und

    Hilde Müller


    waren nach Angaben auf Wikipedia und diversen Seiten Schwestern von ihm, und ebenso Kinderschauspielerinnen im deutschen Stummfilm.

    Deren Eltern waren
    FRANZ MÜLLER und ELISABETH (geb. OSTWALD)
    insgesamt hatten diese beiden 7, mit Rolf 8 Kinder. Die ersten sieben sind alle urkundlich belegbar, aber Rolf ist ein Phantom. Auch Wikipedia kennt nur seine Schwestern...

    Dabei war er bis ins hohe Alter als Schauspieler tätig, 1971 im Fernseh-2-Teiler "Operation Walküre" und kurz vor seinem Tod noch in einer Tatort-Folge.

    Wir sind dringend auf der Suche nach genaueren Infos zu Rolf Müller da wir in keiner der gängigen Plattformen weder Geburtsurkunde, Meldedaten, noch Sterbeurkunde oder anderes finden können.

    Die IMDB
    Known for: Der blaue Engel, Aus dem Leben gestrichen, Die Kinderlose Witwe

    kennt aber das Geburtsdatum und das Sterbedatum, habe aber keine Rückmeldung zu ergänzenden Infos bekommen.

    Liebe Grüsse aus Salzburg!

    bernhard jenny
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1892

    #2
    Hallo,
    geboren wurde er in Bodenfelse/Weser, wo er auch verstarb.
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      ich verbessere in: Bodenfelde.

      Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • bernhardj
        Benutzer
        • 23.02.2022
        • 10

        #4
        danke, werde dieser spur nachgehen, vielleicht finde ich in bodenfelde hinweise, obwohl dieser wohnort für die eltern des rolf müller eine gänzliche neuigkeit wäre...
        lg
        bernhard

        Kommentar

        • Martina Rohde
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2012
          • 4859

          #5
          Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
          Hallo,
          geboren wurde er in Bodenfelse/Weser, wo er auch verstarb.
          https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover
          Eigentlich passt das wirklich nicht. Die Eltern und die ersten Geschwister kommen aus Pommern, die weiteren Kinder werden in Berlin geboren, heiraten da zum Teil, wandern dann aus... die Eltern sterben in Berlin.
          Da macht ein "geliebtes Elternhaus", als mehr als nur dort geboren, in Bodenfelse keinen Sinn. Vielleicht ist er auch in Berlin geboren, aber die Geburtsurkunde beim StA Berlin 3 Verlust?

          Alte Bücher sind nicht unfehlbar.

          Martina

          Kommentar

          • Martina Rohde
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2012
            • 4859

            #6
            Bestattung des Vaters 1905 http://www.archion.de/p/4109ec40a3/ Berlin, Jerusalemskirche
            keine Angehörigen angegeben

            Bestattung der Mutter ebenda

            auch keine Nachkommen angegeben
            Zuletzt geändert von Martina Rohde; 11.03.2022, 06:24. Grund: Ergänzung

            Kommentar

            • russenmaedchen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.08.2010
              • 1892

              #7

              auch hier wird Bodenfelde genannt.


              @kasstor: Danke für die Korrektur
              Viele Grüße
              russenmädchen






              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4859

                #8
                Dann passen evtl. die Vermutungen zur Familie doch nicht.

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  wenn die Einschätzung des Rezensenten hier https://www.europeana.eu/en/item/920..._3000096338425 stimmt ( S.3 li. Sp. unteres Drittel ), müsste der dort angesprochene Rolf ja um 1912 geboren sein, ok , wäre biologisch gerade noch so möglich.
                  Nachtrag: Und hier wäre er bei angen. Geb.j. 1904 26 Jahre alt oder eben erst 18 o.19, wenn 1911/12 geboren.

                  Ich finde einen Rolf Müller, Schauspieler u Regisseur, 1966 im Adressbuch Wiesbaden unter Parkstr. 26.
                  u.a. Regie 1969 Hessische Staatstheater Wiesbaden "Leocadia" v Jean Anouilh mit Tilla Durieux.
                  Ich weiß jetzt nicht, was eine Melderegisterauskunft in Wiesbaden bringen würde. Bestätigung des Geburtsdatums? und des -ortes?
                  Bei Bodenfelde wäre ich dann in der Tat für zwei verschiedene Rolf Müller.

                  Grüße

                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 11.03.2022, 20:26.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • Martina Rohde
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2012
                    • 4859

                    #10
                    Nein, wäre biologisch nicht möglich da der Opernsänger/Uhrmacher Franz Müller bereits 1905 stirbt.

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
                      Nein, wäre biologisch nicht möglich da der Opernsänger/Uhrmacher Franz Müller bereits 1905 stirbt.
                      OK da hatte ich zehn Jahre mehr in Erinnerung.

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Martina Rohde
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2012
                        • 4859

                        #12
                        Bestattungseinträge schieb ich ja schon, hier die Sterbeurkunde https://www.ancestry.de/imageviewer/...e&pId=46159277

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #13
                          Auch von Franzens Eltern deutet ja nichts in Richtung Weser.

                          Thomas
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • bernhardj
                            Benutzer
                            • 23.02.2022
                            • 10

                            #14
                            Liebe alle hier in diesem Thread,
                            ich bin beeindruckt über euer Engagement und Mitdenke.

                            Ich hege nun den Verdacht, dass es zwei Schauspieler ROLF MÜLLER geben muss.

                            Einer sollte der in WIKIPEDIAeinträgen erwähnte bruder der schwestern

                            Lotte Müller https://de.wikipedia.org/wiki/Lotte_...chauspielerin)

                            und

                            Hilde Müller


                            sein.

                            Dieser ist auch jener der in Filmen seit 1915 bis 1936 mitgewirkt hat, belegt durch den Eintrag im IMDB https://www.imdb.com/name/nm0618298/

                            Achtung: Ich halte inzwischen die Zuordnung der Geburts- und Sterbedaten (wie auf IMDB und anderen Seiten) für falsch, diese dürften tatsächlich zu einem zweiten ROLF MÜLLER gehören.

                            Dieser zweite ROLF MÜLLER hat anscheinend laut IMDB https://www.imdb.com/name/nm0618298/ erste seit 1962 in Filmen mitgewirkt, diesen halte ich inzwischen für jenen Rolf Müller aus Bodenfelde.

                            Natürlich bleibt die Frage, was hat der frühere Kinderschauspieler ROLF MÜLLER nach 1936 getan? War er plötzlich kein Schauspieler mehr? Bzw. Was hat der "zweite" ROLF MÜLLER vor 1961 gemacht, warum gibt es keine früheren Filme?

                            Ihr seht, die Fragen gehen mir nicht aus, aber ich wollte euch meine Gedanken wissen lassen!

                            Schönes Wochenende euch allen,

                            Bernhard

                            Kommentar

                            • Martina Rohde
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2012
                              • 4859

                              #15
                              Ich finde bisher weder Taufen noch Konfirmationen der Müller-Kinder in Berlin, obwohl es mehrere kirchl. Bestattungseinträge gibt. Auch die Margarete ist im KB der Heilands- und Jerusalemskirche eingetragen.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X